Dates of Life
1459 – 1537
Place of birth
Radstadt (Tauern)
Place of death
Salzburg
Occupation
Organist ; Komponist ; Liederdichter
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118706055 | OGND | VIAF: 76500336
Alternate Names
  • Hoffhaimer, Paul
  • Hoffheymer, Paul
  • Hofhaimer, Paul
  • more

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hofhaimer, Paul, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118706055.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Konrad ( 1492?), Salzmagazinverwalter, 1474-77 Ratsherr in R., Organist;
    M Katharina;
    1) Susanna N. N., 2) Margarethe Zeller, 3) N. N., 4) Katharina N. N. ( um 1565);
    K.

  • Biographical Presentation

    Den ersten Orgelunterricht erhielt H. vermutlich von seinem Vater und dem Salzburger Hoforganisten Jacob von Graz; später bildete er sich autodidaktisch weiter. Als Organist und Orgelbauer genoß er schon früh ein hohes Ansehen. 1480 wurde er von Erzherzog Sigmund als Kammerorganist in Innsbruck verpflichtet und trat etwa 10 Jahre darauf in die Dienste Maximilians I., der zeitlebens sein Gönner blieb. Er begleitete den Kaiser häufig auf ausgedehnten Reisen und wurde mit den meisten führenden Organisten seiner Zeit bekannt. Nach Maximilians Tod (1519) ging H.s Wunsch, endlich seßhaft zu werden, in Erfüllung, nachdem er Jahrzehnte „wie ein Zigeuner habe durchs Land ziehen müssen“. Er wählte 1521 Salzburg als Ruhesitz, wo er 1537 bei seiner Arbeit an der Vertonung der Horaz-Oden verstarb. – H.s musikgeschichtliche Bedeutung beruht auf seinem europäischen Ruf als Orgelspieler und -fachmann sowie auf seinen Leistungen als Liedkomponist. Aus den wenigen erhaltenen eigenen Orgelstücken wird kaum seine führende Rolle als Organist deutlich. H. J. Moser bezeichnet ihn als „Ornamentisten“, im Gegensatz zu den „Koloristen“ der Paumann-Schule und den „Vokalisten“ um Haßler. Die allgemeinen Urteile über sein Spiel gipfeln in des Paracelsus’ Vergleich mit Dürer und in der Bezeichnung „monarcha organistarum“ des Salzburger Abtes von Sankt Peter. Daß sich H. auch als Orgelbauer betätigte und häufig neugebaute Orgeln mit seinem Spiel einweihte, ist bezeugt. Als Komponist strebte er nicht nach Breite und Universalität wie etwa Th. Stoltzer oder H. Finck, der ihm in Salzburg gut bekannt gewesen sein muß, sondern spezialisierte sich auf die Komposition mehrstimmiger deutscher Lieder, in deren Tenorstimme er meist Hofweisen, also keine Volkslieder, verwendete. Seine durch homophone und polyphone Abschnitte wohlausgewogenen Sätze (erhalten und echt sind etwa 20) zeichnen sich durch edlen Wohlklang aus und gehören zu den besten ihrer Art um 1500. In der Vertonung der Horaz-Oden folgte er einer humanistischen Modeströmung der Zeit. Die Kompositionen mit dem Cantus firmus im|Tenor sind nicht charakteristisch für seinen Stil. Aus H.s großem Schülerkreis traten später die Brüder Kugelmann, L. Päminger, U. Brätl, H. Buchner und D. Memmo hervor.

  • Literature

    ADB XII (unter Hoffheymer);
    H. J. Moser, P. H., 1929, ²1966 (W);
    ders., Hofhaimeriana, in: Zs. f. Musikwiss. 15, 1932/33;
    O. Wessely, Neue Hofhaimeriana, in: Anz. d. phil.-hist. Kl. d. Österr. Ak. d. Wiss. Jg. 1955, Nr. 16;
    R. Federhofer-Königs, Neue Funde zu P. H., in: Kirchenmusikal. Jb., 1958;
    H. Klein, Das H.haus in Radstadt, in: Mitt. d. Ges. f. Salzburger Landeskde. 99, 1959;
    L. Hoffmann-Erbrecht, P. H. in Salzburg, in: Festschr. H. Besseler, 1961;
    MGG VI (W, L, P);
    Riemann.

  • Portraits

    v. H. d. Ä. Burgkmair, in: Triumphzug Kaiser Maximilians, 1526 (auf d. Organistenwagen);
    Gem. v. L. Cranach (verschollen);
    Zeichnung v. A. Dürer, 1518, Abb. in: A. Layer, Musik u. Musiker d. Fuggerzeit, 1959.

  • Author

    Lothar Hoffmann-Erbrecht
  • Citation

    Hoffmann-Erbrecht, Lothar, "Hofhaimer, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 442-443 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118706055.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Hoffheymer: Paul H., gehört unter die gefeiertesten Musiker des 15. und 16. Jahrhunderts; Kaiser Maximilian I. adelte ihn; der König von Ungarn machte ihn 1515 zum Ritter des goldenen Sporns und seine Zeitgenossen feierten|ihn in Prosa und in Versen. Dennoch ist von seinen Werken nur Weniges bis auf uns gekommen und von seinen einst berühmten Orgelcompositionen gar nichts. H. war den 25. Januar 1459 in Radstadt im Salzburgischen geboren (vgl. Monatsh. f. Musikgesch. X. 29). Er zeichnete sich ganz besonders als Orgelspieler aus und soll anfänglich in Diensten des Erzherzogs Sigismund von Tirol und später in denen des Kaisers Maximilian I. gestanden haben. Bestimmt wissen wir, daß er an der Stephanskirche in Wien Organist war, sich bei herannahendem Alter nach Salzburg zurückzog, sich daselbst ein Haus baute und um 1537 starb. Nach seinem Tode gaben seine Freunde einen Band vierstimmig gesetzte lateinische Oden heraus, betitelt: „Harmoniae poeticae Pauli Hofheimeri“ (Noribg. 1539), die mit zahlreichen Lobgedichten auf H. eröffnet werden und zugleich die einzige Quelle bilden, aus denen obige Nachrichten geschöpft sind. Die Oden sind neuerdings von Achleitner in Salzburg neu edirt worden, bieten aber zur Beurtheilung Hoffheymer's nur geringen Stoff, da sie in der einfachsten Weise gesetzt und mehr declamatorisch behandelt sind. Wir besitzen aus derselben Zeit noch mehrere ganz ähnliche Versuche von Tritonius, Senfl u. a., eine Gattung Musik zu gründen nach den Silbenmaßen, in der sich das Tonmaß genau den Metren der Verse anschließen sollte. Durch den gelehrten Conrad Celtes erhielt sie zuerst Anregung und Pflege; bald aber schlug sie einen anderen Weg ein, auf dem sie dem protestantischen Chorale zu Gute kam. — Der musikalische Schriftsteller Luscinius (Nachtigall), ein Zeitgenosse Hoffheymer's, gibt uns an verschiedenen Orten ein anziehendes Bild des Meisters; so sagt er über sein Orgelspiel: „Nie wird er durch Gedehntheit ermüdend, noch durch Kürze ärmlich, wohin er Geist und Hand richtet, führt ihn ungehindert ein freier Gang; da ist nichts Nüchternes, nichts Kaltes, nichts Mattes in dieser engelhaften Harmonie; in reichströmender Erfindung und sicherer Führung ist alles voll Wärme und Kraft. Die wunderbare Gelenkigkeit seiner Finger stört nie den majestätischen Gang seiner Modulation und es genügt ihm nie, etwas nur Gediegenes gespielt zu haben, es muß auch erfreulich und blühend sein. Es hat ihn keiner übertroffen, keiner auch nur erreicht.“ An anderer Stelle sagt er: „Was Rom seinem Romulus und Camillus verdankt, dasselbe schuldet das Reich der Töne seinem Paulus. Seine Tonschöpfungen, in denen er stets die rechte Mitte zwischen zu lang und zu kurz zu treffen weiß, sind bei aller harmonischen Fülle dennoch deutlich und klar, voll Anmuth und nie ohne hohe Wirkung. Sein Stil ist nicht nur gelehrt, sondern auch gefällig, blühend, groß und dabei von vollkommener Reinheit des Satzes. Und dieser große Mann hat in einem Zeitraume von 30 Jahren keinen gefunden, der ihn überragt hätte, oder ihm auch nur gleich gekommen wäre.“ Auch über seine zahlreichen Schüler gibt er uns Kunde. (Siehe Luscinius' Musurgia 1536.) Die letztere Aeußerung Luscinius' ist sehr übertrieben, denn zu gleicher Zeit lebte ein Josquin Deprès, ein Heinrich Finck, Heinrich Isaac u. a., die ihm vollkommen ebenbürtig sind. Doch auch damals, wie noch heute, wird die Virtuosität auf einem Instrumente, verbunden mit Genialität, höher geschätzt, als die rein geistige Arbeit. Hoffheymer's Leistungen als Componist liegen uns heute nur in einer Anzahl von mehrstimmigen deutschen Liedern vor (siehe meine Bibliographie der Musiksammelwerke S. 630), die allerdings zum Besten gerechnet werden müssen, was uns aus dieser Zeit erhalten ist, denn es vereint sich in ihnen eine zarte innige Empfindung mit dem größten Wohllaute der Musik. Dabei zeigen sie eine Einfachheit in Behandlung der Stimmen, die uns in Staunen setzt, wenn man sie mit den wahrhaft raffinirten contrapunktischen Künsten seiner Zeitgenossen vergleicht. Durch die Herausgabe des Oeglin’schen Liederbuches von 1512 Seitens der Gesellschaft für Musikforschung im J. 1880 wird der größte Theil der noch erhaltenen Lieder Hoffheymer's|wieder allgemein zugänglich werden und obiges Urtheil seine Bestätigung finden. (Im Mozarteum in Salzburg soll sich handschriftlich eine von A. Schmidt, Custos der Wiener Hofbibliothek, verfaßte Biographie Hoffheymer's befinden.)

  • Author

    Rob. Eitner.
  • Citation

    Eitner, Robert, "Hofhaimer, Paul" in: Allgemeine Deutsche Biographie 12 (1880), S. 569-571 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118706055.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA