Dates of Life
1837 – 1905
Place of birth
Sankt Petersburg
Place of death
Basel
Occupation
evangelischer Theologe
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 118590960 | OGND | VIAF: 66513910
Alternate Names
  • Overbeck, Franz Camill
  • Overbeck, Franz Camille
  • Overbeck, Franz
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Overbeck, Franz, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118590960.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Franz Heinrich Her(r)mann (1804–88), aus Frankfurt/M., Kaufm., S d. Johann Jacob (1775–1833), aus Frankfurt/M., Kaufm. in St. P.;
    M Johanna Camilla Cerclet (1808–77) aus St. P. (kath.);
    1876 Ida Rothpletz (1848–1933), aus Zürich; kinderlos.

  • Biographical Presentation

    O. wurde als zweites von sechs Kindern in einer kosmopolitischen, polyglotten (franz., dt., russ.), konfessionell gemischten Kaufmannsfamilie geboren. Er besuchte die Schulen der ref. und der luth. Gemeinde (Annen-Schule) in Petersburg, das Ancien Collège von St. Germain-en-Laye bei Paris (1846–48) in der Heimat der mütterlichen Verwandtschaft, zuletzt die Kreuzschule in Dresden (1850–56), wohin die Familie umsiedeln mußte. Es ist verständlich, daß der Knabe es „ungewöhnlich spät“ zu einer Muttersprache brachte. O. studierte ev. Theologie in Leipzig (1856/57, 1859/60 u. 1861-63), wo er den Rest seines Kinderglaubens verlor, in Göttingen (u. a. bei Heinrich Ewald, 1857–59) und Berlin (1860/61). Den doctor philosophiae erwarb er in Leipzig (1860), die venia legendi für neutestamentliche Exegese und Kirchengeschichte (1863) und den doctor theologiae h. c. in Jena, das in der damaligen Epoche der Reaktion als liberal und „freisinnig“ galt. Nach einer bewegten Jugend- und Studentenzeit wurde O. 1870 in Basel als ao. (seit 1871 o.) Professor für neutestamentliche Exegese und ältere Kirchengeschichte seßhaft (Rektor 1876) und führte ein unauffälliges, fleißiges Gelehrtenleben. Seine Freundschaft und Arbeitsgemeinschaft mit Friedrich Nietzsche (seit April 1870), seine Unterstützung des Frühpensionärs (seit 1879), schließlich die Auseinandersetzung mit Elisabeth Foerster (-Nietzsche) um Manuskripte und biographische Details trieben ihn wider Willen in den Streit um Person, Krankheit und Werk seines graecistischen Kollegen. Er verstarb inmitten umfangreicher Materialsammlungen, weitgreifender Pläne für eine „profane Kirchengeschichte“, Notaten zu „Selbstbekenntnissen“.

    Das zu O.s Lebzeiten gedruckte Œuvre ist, wenn man von mehreren Dutzend Besprechungen absieht, schmal, der Nachlaß enorm. Stückweise wurde er publiziert, mit paradoxen Wirkungen, u. a. auf die Entstehung der dialektischen Theologie (K. Barth). O. begann als kritischer Fortsetzer der „Tübinger Schule“ (F. C. Baur, D. F. Strauss); er betrieb die radikale Historisierung des Christentums und seiner heiligen Texte, wobei er – konsequent, aber wohl unrichtig – den Anfängen der jüd. Reformsekte eine Sonderstellung als „Urgeschichte“ und „Urliteratur“ zuwies. Er entdeckte die Bedeutung von Form, Publikum und Situation für die Entstehung, den Gebrauch, die Geschichte von Texten („Literatur“) und wurde damit zum Archegeten der formgeschichtlichen Methode. Seine Kritik des zeitgenössischen Christentums (Kulturprotestantismus, Bündnis von Thron u. Altar, christl. Dekoration d. dt. Patriotismus u. allg. Fortschrittglaubens) beruft sich auf die wahre Geschichte des Christentums. Die frühen Christen seien „exzessiv asketisch“ (CuK 33) und von der Erwartung des nahen Weltendes erfüllt gewesen: Beides begründe Kulturfeindschaft, nicht Geschichtsphilosophie oder den Zukunftsoptimismus der Jetztzeit. Die Assimilation des Christentums an die Moderne sei Indiz für sein Ende; es sei ganz Geschichte geworden, Gegenstand nur noch von Wissenschaft. Somit können „Cultur“ und „Welt“ in einem emphatischen, antidualistischen und antimetaphysischen Sinne autonom begründet werden. O.s Werk und Person gehören zu den wichtigsten Zeugen für die Krise, in die das Christentum der europ. Intelligenz unter dem Druck der erfolgreichen Human- und Naturwissenschaften der Neuzeit geraten war. „Das Christentum hat mich nie besessen“ (Sb 112): Im Unterschied zu Nietzsche brauchte O. sich nicht davon zu befreien. Dennoch lehrte er 27 Jahre Theologie. Er hat seinen „gründlichen Unglauben“ nicht auf dem Katheder bekannt (Sb 105): „Ich habe nicht gelehrt, was ich glaubte“ (Sb 115). Die Spannung dieses Doppellebens wußte er, dessen Redlichkeit, Lauterkeit, Nüchternheit, Bescheidenheit, Zuverlässigkeit und bisweilen skrupulöse Sorgfalt gerühmt wird, verborgen zu halten. Nach seiner Pensionierung (1897) versuchte er jedoch, seine Existenzform biographisch zu erfassen und sie sich und einer unbekannten Öffentlichkeit verständlich zu machen.|

  • Awards

    Doctor of Divinity (St. Andrews, 1905).

  • Works

    Üb. d. Christlichkeit unserer heutigen Theologie, 1873, ²1903, Neudr. 1963;
    Stud. z. Gesch. d. alten Kirche, 1875;
    Zur Gesch. d. Kanons, 1880, Neudr. 1965;
    Üb. d. Anfänge d. patrist. Lit., 1882, Neudr. 1954;
    Üb. d. Anfänge d. KGesch.schreibung, 1892, Neudr. 1965;
    Christentum u. Kultur, hg. v. C. A. Bernoulli, 1919 (Neuausg. dieser Kompilation durch B. v. Reibnitz, in: OWN VI/1, 1996, „CuK“);
    Selbstbekenntnisse, hg. v. E. Vischer, 1941 (P) (Neuausg. mit Einl. v. J. Taubes, 1966, „Sb“);
    F. O. – Erwin Rohde, Briefwechsel, hg. u. kommentiert v. A. Patzer, 1990 (Suppl. Nietzscheana I);
    F. O. – Heinrich Köselitz [Peter Gast]. Briefwechsel, hg. u. kommentiert v. D. M. Hoffmann (Suppl. Nietzscheana III), 1998;
    Kirchenlex. (OWN IV-VI, 1995–97), hg. v. B. v. Reibnitz u. M. Stauffacher. – Gesamtausg.: Werke u. Nachlaß (OWN), hg. v. E. W. Stegemann u. a., 1994 ff. (W-Verz. I, S. 319 ff.). |

  • Archival Ressources

    Nachlaß: Overbeckiana, Übersicht üb. d. F.-O.- Nachlaß d. Univ.bibl. Basel, I, 1962, hg. v. E. Staehelin, II, 1962, hg. v. M. Tetz (W-Verz., wiss. Nachlaß. Korr.).

  • Literature

    C. A. Bernoulli, F. O. u. F. Nietzsche, Eine Freundschaft, 2 Bde., 1908;
    W. Nigg, F. O., 1931;
    M. Tetz, Üb. Formengesch. in d. KGesch., in: Theol. Zs. 17, 1961, S. 413-31;
    J. Taubes, Entzauberung d. Theol., in: F. O., Selbstbekenntnisse (1897–1905), 1966, S. 7-27;
    R. Brändle u. E. W. Stegemann (Hg.), O.s unerledigte Anfragen an d. Christentum, 1988 (P);
    N. Peter, Im Schatten d. Modernität, 1992 (W-Verz., L, P);
    B. v. Reibnitz, Nietzsches Freundschaft mit F. O., in: D. M. Hoffmann, Nietzsche u. d. Schweiz, 1994, S. 46-54 (P).

  • Portraits

    Bildarchiv Univ.bibl. Basel;
    Ölgem. v. Fritz Burger, 1899.

  • Author

    Hubert Cancik
  • Citation

    Cancik, Hubert, "Overbeck, Franz" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 724-725 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118590960.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA