Lebensdaten
1863 – 1919
Geburtsort
Allenstein (Ostpreußen)
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
sozialistischer Politiker
Konfession
jüdisch
Normdaten
GND: 11854411X | OGND | VIAF: 5722423
Namensvarianten
  • Haase, Hugo

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB
Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Haase, Hugo, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11854411X.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Nathan, Schuhmacher, später Flachshändler in Wormditt/Ostpr., zuletzt Kleinhändler;
    M Pauline N. N.; 9 Geschw.;
    1890/1900 Thea Lichtenstein;
    1 S.

  • Biographie

    H.s erste Bekanntschaft mit marxistischen Schriften fällt in seine Studienzeit, in seine Referendarzeit Ende der 80er Jahre sein Beitritt zur SPD. Nachdem er sich in Königsberg als einziger sozialistischer Rechtsanwalt Ostpreußens niedergelassen hatte, wurde er in seiner Heimat als Verteidiger von Arbeitern, Bauern, sozialdemokratischen Funktionären und Journalisten, in ganz Deutschland als einer der Anwälte im Königsberger Geheimbundprozeß 1904 und durch seine Verteidigung Karl Liebknechts 1907 rasch bekannt. Ein Versuch der Oberstaatsanwaltschaft, den ihr mißliebigen Strafverteidiger durch ein Ehrengerichtsverfahren wegen seiner politischen Einstellung auszuschalten, scheiterte Ende der 90er Jahre.

    In der Partei gelang ihm der Aufstieg vom ersten Sozialdemokraten in der Königsberger Stadtverordnetenversammlung 1894 über ein 1897 durch Ersatzwahl errungenes Reichstagsmandat zum Parteivorsitzenden 1911. Nach dem Tode Bebels 1913 leitete er mit Ebert zusammen die Partei, und mit Scheidemann zusammen war er Vorsitzender der Fraktion. Neben dieser von ihm ehrenamtlich ausgeübten Tätigkeit führte H. seine Anwaltspraxis – jetzt in Berlin – weiter. Als einziger der Genannten war er kein Mann des Parteiapparates, sondern Angehöriger der radikalen Intelligenz. So weisen ihn auch seine Parteitagsreferate über Imperialismus in den letzten Jahren vor dem Krieg sowie seine Stellungnahme gegen die süddeutschen Sozialdemokraten als Vertreter des radikalen Flügels der Partei aus; dazu kommt eine starke pazifistische Komponente. In den entscheidenden Tagen vor der Mobilmachung lenkte H. beinahe allein die Protestkundgebungen der Partei und verfaßte die Aufrufe, durch die der Eindruck einer radikalen Haltung der SPD auch für die Reichsleitung entstand. Persönlich hielt H. mit seiner oppositionellen Haltung zurück und verlas auch als Fraktionsvorsitzender die zustimmende Erklärung der Fraktion zu den Kriegskrediten am 4.8.1914 im Reichstag, womit er sich der Fraktionsdisziplin unterwarf. In der entscheidenden Fraktionssitzung vom 3.8. hatte er mit 13 anderen gegen diese Erklärung gestimmt und gehörte so vom ersten Tag des Krieges an zur Parteiopposition, der er dann später als Wortführer – „Das Gebot der Stunde“ vom 19.6.1915 –, als Leiter der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft, die sich am 24.3.1916 bildete, und als Vorsitzender der Unabhängigen SPD seit Ostern 1917 das moralische Ansehen seiner Persönlichkeit und das Prestige seines Namens lieh. Dies mag einer der positiven Integrationsfaktoren der sich in der USPD sammelnden, aber in ihren Zielen weit auseinanderstrebenden oppositionellen Gruppen gewesen sein. Der Haß, mit dem viele seiner früheren Parteigenossen ihn verfolgten, wird vielleicht dadurch verständlich, daß die SPD durch die linke Opposition gezwungen wurde, sich zunehmend nach links zu orientieren, um die Massen ihrer Anhänger nicht zu verlieren, wodurch ihr politischer Spielraum sehr eingeengt wurde.

    Nach der Novemberrevolution bestimmte die von H. befürwortete Zusammenarbeit mit der SPD sein Verhalten. So saß er mit Ebert zusammen in dem am 10.11.1918 gebildeten Rat der Volksbeauftragten, so trat er innerhalb seiner Partei gegen den radikalen Flügel für ein Zusammengehen mit der SPD und für die Nationalversammlung – auch noch nach dem Ausscheiden der USPD aus der Regierung am 29.12.1918 – und 1919 nach der Gründung der KPD für eine Wiedervereinigung von SPD und USPD ein. Er starb an den Folgen eines Revolverattentates, das ein Geisteskranker auf ihn verübt hatte.

  • Werke

    Strafrecht, Strafprozeß u. Strafvollzug, Referat auf d. Parteitag d. SPD 1906, 1906 (Broschüre);
    Reichstagsreden gegen d. dt. Kriegspol., 1919.

  • Literatur

    H. H., Sein Leben u. Wirken, hrsg. v. E. Haase (S), o. J. [1929] (Auszüge aus Briefen u. Reden, ausführl. Biogr.);
    J. Fischart, Das alte u. d. neue Dtld., Die pol. Köpfe Dtld.s, 1919, S. 275-82;
    K. R. Calkins, H. H., Diss. Univ. of Chicago (in Vorbereitung);
    DBJ II (Tl. 1919, L);
    F. Osterroth, Biogr. Lex. d. Sozialismus I, 1960, S. 109-11. - Eigene Archivstud.

  • Porträts

    in: Hillgers Hdb. d. vfg.-gebenden Nat.verslg. 1919, u. F. Zinner-Biberach, Volk u. Tat, 1934.

  • Autor/in

    Dieter Groh
  • Zitierweise

    Groh, Dieter, "Haase, Hugo" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 381-382 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11854411X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA