Dates of Life
1789 – 1845
Place of birth
Wien
Place of death
München
Occupation
österreichischer Historiker ; Verfasser einer Geschichte des Hauses Habsburg
Religious Denomination
katholisch?
Authority Data
GND: 116980532 | OGND | VIAF: 49991086
Alternate Names
  • Lichnowsky, Eduard Maria Fürst
  • Lichnowski, Eduard Maria Fürst
  • Lichnowski, Eduard Fürst
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lichnowsky, Eduard Fürst, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116980532.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Lichnowski: Eduard Maria Fürst v. L., geb. am 19. September 1789, am 1. Januar 1845, der Abkömmling eines in Oesterreich und Preußen heimischen Adelsgeschlechtes, das unter Anderem auch die Schloßherrschaft Gräz bei Troppau erworben, Sohn des Fürsten Karl aus dessen Ehe mit der Gräfin Christiane Thun. Nachdem der junge Fürst seine Universitätsstudien in Göttingen und Leipzig beendet, trat er als Erbe des 1814 verstorbenen Vaters die Verwaltung seiner Güter an und widmete sich der Landwirthschaft mit allem Eifer; insbesondere galt er als rationeller Schafzüchter. Aber nicht minder stark regte sich in ihm der Schriftsteller, zunächst der Kunsthistoriker und Belletrist. Schon seit 1817 gab er die „Denkmale der Baukunst und Bildnerei des Mittelalters in dem österreichischen Kaiserthum“ von bedeutenden Künstlern illustrirt und von ihm mit Text begleitet heraus; doch blieb das groß angelegte Werk schon im vierten Hefte, das ohne Text erschien (1824), stecken. 1822 lieferte er eine Uebersetzung des Werkes von Lamennais, Essai sur l'indifférence: „Versuch über die Gleichgültigkeit"; doch erschien nur der erste Band (zu Wien). Für seine poetische Ader spricht das Trauerspiel „Roderich“, das in Breslau (1821) gedruckt wurde. Auch sprach man von der Herausgabe seiner gesammelten Gedichte. — Für die Geschichtschreibung Oesterreichs erwarb sich L. ein Verdienst durch die Bearbeitung des ausführlichen, im Geleise der vormärzlichen Geschichtschreibung Oesterreichs sich bewegenden, stofflich bedeutenden Werkes: „Geschichte des Hauses Habsburg“, dessen Anregung vom Staatsminister Metternich ausgegangen sein soll. Dasselbe erschien 1836—1844 in 8 Bänden und umfaßt die ganze mittelalterliche Epoche der Habsburger von Rudolf I. bis zum Tode Kaiser Friedrich III. (1218—1493). Die Zusammenstellung des dankenswerthen Quellenanhanges und der reichhaltigen Urkundenregesten zu jedem Bande rührt von dem Mitarbeiter (dem jetzigen Vorstande der Wiener Hofbibliothek), E. v. Birk, her. Fürst L., seit 1842 immer leidender, hielt sich längere Zeit in Rom auf und nahm dann seinen Wohnsitz in München. 1844 suchte er Heilung im Bade Gastein, ohne sie zu finden, und starb bald darauf zu München. Sein Sohn aus der Ehe mit der Gräfin Eleonore Zichy, Felix, wurde gemeinsam mit dem General v. Auerswald am 18. September 1848 das Opfer der Wuth des Frankfurter Pöbels.

    • Literature

      Oesterr. Nationalencyclop. III. 422. Wurzbach, Oesterr. bibliogr. Lex. XV. 71—77.

  • Author

    Krones.
  • Citation

    Krones, Franz von, "Lichnowsky, Eduard Fürst" in: Allgemeine Deutsche Biographie 18 (1883), S. 533 unter Lichnowsky [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116980532.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA