Dates of Life
1884 – 1964
Place of birth
Braunschweig
Place of death
München
Occupation
Altphilologe
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 116871466 | OGND | VIAF: 100201800
Alternate Names
  • Lehmann, Paul

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lehmann, Paul, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116871466.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gustav (1845–1914), aus Neuruppin, Kaufm., S d. Zollbeamten u. Steueraufsehers Gustav u. d. Auguste Trinpopp;
    M Louise (1858–1930), T d. Hotelbes. Friedrich Meyer in B. u. d. Henriette Quenstedt;
    Braunschweig 1913 Gertrud (1888–1980), T d. Gymnasialprof. Ludwig Viereck in B. u. d. Elfriede Beyermann;
    2 T, u. a. Eva-Maria ( Dr. iur. Rainer Keßler, * 1919, Ministerialdir., Amtschef d. Bayer. Staatskanzlei).

  • Biographical Presentation

    L. studierte zunächst in Göttingen, wo er Vorlesungen vor allem bei dem Historiker und Diplomatiker Karl Brandi besuchte. Bereits ein Semester später kam er zu dem Philologen Ludwig Traube in München. Von ihm wurde der weitere Lebensweg L.s entscheidend geprägt. Traube weckte das Interesse für mittelalterliche lat. Paläographie und Handschriftenforschung, jene Arbeitsfelder, welchen L. später eine Großzahl seiner methodisch vorbildlichen Arbeiten gewidmet hat. Neben der Vertiefung ins lateinische Mittelalter galt L.s Bemühen auch dem Zeitalter des Humanismus und der Gelehrtengeschichte der frühen Neuzeit. Seine Erstlingsschrift verfolgte den Werdegang des Humanisten Franciscus Modius (1908). Seit Ende 1907 arbeitete er im Auftrag Traubes an dem großen Projekt der „Mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz“ und gab die Bände I (1918) und II (1928) heraus. Dieses Unternehmen betreute er bis zu seinem Tode. Es wird innerhalb der Bayer. Akademie der Wissenschaften weitergeführt. 1911 habilitierte sich L. mit einer Studie über den Humanisten Johannes Sichardus. – Aus der großen Zahl seiner über 300 Veröffentlichungen verdienen als größere Publikationen „Die Parodie im Mittelalter“ (1922, ²1963), „Das literarische Bild Karls des Großen vornehmlich im lat. Schrifttum des Mittelalters“ (1934), seine Fortsetzungsreihe „Mitteilungen aus Handschriften“ (1929 ff.) sowie seine großangelegte „Geschichte der Fuggerbibliotheken“ (2 Bde., 1956/60) besondere Erwähnung. Das letztere Werk stellt nebenbei eine Kulturgeschichte des Kaufherrengeschlechts der Fugger im 16. Jh. dar. L. war auch an der umfassenden Literaturgeschichte des lat. Mittelalters von Manitius beteiligt. Die wichtigsten kleineren Veröffentlichungen L.s fanden Aufnahme in seine „Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze“ (I-V, 1959–62). Als Mitglied der Bayer. Akademie der Wissenschaften (ao. 1917, o. Mitgl. 1932) hatte er maßgeblichen Anteil an der Gründung des „Mittellateinischen Wörterbuchs“. Seine „handschriftlichen“ Studien und Arbeiten zur Literaturgeschichte haben zum Teil völlig unbekannte Autoren und ganze Gebiete der mittelalterlichen lat. Literatur erstmals erschlossen.

  • Awards

    Bayerischer Verdienstorden (1959).

  • Works

    Weitere W Pseudoantike Lit. 1927;
    Gesta Ernesti ducis, 1927;
    Judas Ischarioth, 1930;
    Skandinav. Reisefrüchte, 1935-39;
    Schrr.verz. in: Erforschung d. MA, 1. Bd., ²1959 (bis 1941).

  • Literature

    B. Bischoff, in: Jb. d. Bayer. Ak. d. Wiss., 1964, S. 179-83 (P).

  • Author

    Peter Wirth
  • Citation

    Wirth, Peter, "Lehmann, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 92 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116871466.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA