Dates of Life
1840 – 1918
Place of birth
Breslau
Place of death
Graz
Occupation
Nationalökonom
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116803169 | OGND | VIAF: 27441566
Alternate Names
  • Hildebrand, Richard

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hildebrand, Richard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116803169.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Bruno (s. 2);
    B Adolf (s. 1).

  • Biographical Presentation

    H. studierte in Leipzig, Bern und Jena, wo er 1863 mit einer Arbeit „Benjamin Franklin als Nationalökonom“ zum Dr. phil. promoviert wurde. So wie Lujo Brentano über die englischen Gewerkschaften und Gustav Cohn über die englischen Eisenbahnen berichteten, so legte auch H. als Ergebnis eines mehrjährigen Englandaufenthaltes 2 Abhandlungen über die britische Post beziehungsweise das Schecksystem der englischen Banken vor (in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 4 und 8, 1865/67). Die letztgenannte Arbeit war zugleich seine Habilitationsschrift an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig. 1869 folgte H. einem Ruf als außerordentlicher Professor an die Universität Graz, wo er 1873 zum ordentlichen Professor ernannt wurde (1893/94 Rektor). Anknüpfend an seine Studien über das englische Bankwesen und über David Hume, schrieb H. eine „Theorie des Geldes“ (1883). Wichtiger – und eine große historische Begabung erkennen lassend – ist jedoch sein Hauptwerk „Recht und Sitte auf den verschiedenen wirtschaftlichen Kulturstufen“ (1896, ²1907), das meisterhafte Ergebnis umfassender rechtsgeschichtlicher, ökonomischer und sprachlicher Studien. Hier sucht er eine|allgemeine Entwicklungsgeschichte des Rechts und der Sitte zu geben, wobei er die entscheidende Rolle der ökonomischen Faktoren vollauf anerkennt. In seiner letzten Schrift „Über das Wesen des Geldes“ (1914) bemüht sich H. um die Definition wichtiger nationalökonomischer Begriffe wie Kauf, Tausch, Geld und Zahlungsmittel, auch hier unter Anführung zahlreicher historischer Beispiele als Beleg.

  • Literature

    Hdwb. d. Staatswiss. V, ³1910;
    Grazer Tagespost v. 15.5.1910 u. v. 10.5.1918;
    ÖBL.

  • Author

    Walter Braeuer
  • Citation

    Braeuer, Walter, "Hildebrand, Richard" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 122-123 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116803169.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA