Fabrice, von
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- hessisches Gelehrtengeschlecht
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 137346786 | OGND | VIAF: 81550196
- Alternate Names
-
- Fabricius
- Faber von Westerfeld
- Faber von Graß
- Fabrice (bis 1644, danach adlig)
- Fabrice, von
- Fabricius
- Faber von Westerfeld
- Faber von Graß
- Fabrice (bis 1644, danach adlig)
- fabrice
- Faber von Westherfeld
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Place of birth
Place of activity
Place of death
Place of interment
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fabrice, von (seit 1644).
(evangelisch)
-
Biography
Das hessische Gelehrtengeschlecht Fabricius wurde in 3 Hauptlinien geadelt und nahm am Ende des 17. Jahrhunderts meist die Namensform „von Fabrice“ an (F. von Westerfeld, F. von Graß). Stammvater ist Weyprecht Schmidt genannt →Fabricius (1551–1610), Gräflich Isenburgischer Rat zu Birstein. Von seinen Söhnen war →Esaias (1579–1660), Dr. iur., hessischer Geheimer Rat und Kanzler in Darmstadt, dessen Sohn →Johnnn Esaias F. von Graß (1620–80), Reichshofrat, Kanzler und Gesandter des Wetterauischen Grafenkollegiums. Ferner gehören dazu: →Conrad (1611–75), Geheimer Rat und Vizekanzler in Darmstadt, →Johann Jakob Fabricius (1677–1747), Leib- und Stadtarzt in Butzbach und →Philipp Konrad Fabricius (1714–74), Professor der Medizin in Helmstedt (siehe ADB VI, Pogg. I, BLÄ).
-
Author
Günther Meinert -
Familienmitglieder
-
Citation
Meinert, Günther, "Fabrice, von" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 729 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137346786.html#ndbcontent