Lebensdaten
2. Hälfte 15. Jahrhundert , erwähnt 1513 – 1521
Beruf/Funktion
Hebraist
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 128428430 | OGND | VIAF: 13361708
Namensvarianten
  • Adrianus, Matthäus
  • Adriani, Matthäus
  • Adrianus, Matthäus
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Adriani, Matthäus, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd128428430.html [16.04.2024].

CC0

  • Biographie

    A., ein getaufter spanischer Jude, taucht zum ersten Mal in Italien in einer „Introductio ad hebraicam linguam“ auf, die 1501 und 1508 bei Aldus Manutius in Venedig erschien, dann in der griechischen Grammatik des Konstantinos Laskaris (ebenda 1512). Erasmus von Rotterdam rühmt seinen guten Ruf als Hebraist in Italien und Deutschland. Ursprünglich war A. Arzt (Dr. med.). 1512 war er in Tübingen; hier erschien 1513 bei Thomas Anshelm sein „Libellus horam faciendi pro Domino“ mit Übersetzungen christlicher Gebete ins Hebräische. Im gleichen Jahr kam er mit Empfehlungsbriefen von Johann Reuchlin (Tübingen) und Konrad Pellican (Pforzheim) über Straßburg nach Basel, in der Absicht, über Venedig ins Heilige Land zu pilgern. Er unterrichtete in Basel Wolfgang Fabricius Capito, die Söhne des Buchdruckers Johannes Amerbach, in Heidelberg Johann Brenz und Johannes Oecolampadius; 1517 erhielt er auf Empfehlung des Erasmus den hebraistischen Lehrstuhl am „Collegium Trilingue“ in Löwen. A. erregte aber bei den Theologen Anstoß mit einer am 27.3.1519 gehaltenen Rede zum Lob der alten Sprachen, die 1520 in Wittenberg mit einer Vorrede an Georg Spalatin erschienen ist. Am 17.4.1520 erhielt er einen Ruf nach Wittenberg. Jedoch schon im Herbst überwarf er sich mit Luther, verließ im Frühjahr 1521 Wittenberg und wandte sich vielleicht nach Freiburg(Breisgau). Seitdem verliert sich seine Spur.

  • Werke

    Weitere W Introductio ebraice discere cupientibus, Basel 1518;
    Oratio de linguarum laude, Wittenberg 1520; eine hs. Psalterübers. in d. Univ.-Bibl. Basel.

  • Literatur

    ADB I (unter Adrianus);
    L. Geiger, in: Jbb. f. Dt. Theol. 21, 1876;
    G. Bauch, in: Mschr. f. Gesch. d. Judentums, NF 12, 1904;
    P. S. Allen, Opus epistolarum Des. Erasmi Roterdami III, 1913;
    W. Friedensburg, Gesch. d. Univ. Wittenberg, 1917;
    Die Amerbachkorrespondenz, hrsg. v. A. Hartmann, I, 1942;
    Enc. Jud. I, 1928.

  • Autor/in

    Otto Schottenloher
  • Zitierweise

    Schottenloher, Otto, "Adriani, Matthäus" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 87 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128428430.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Adrianus: Matthäus A., Hebräist des 16. Jahrhunderts, von jüdischspanischer Herkunft, aber frühzeitig in Deutschland und zum Christenthum übergetreten. Er war Arzt, ist indessen bekannter durch seine Lehrthätigkeit in der hebräischen Sprache. Nachdem er Reuchlin kennen gelernt und Conrad Pellikan im Hebräischen unterrichtet hatte, wurde er der Lehrer der Söhne Joh. Amorbach's in Basel, des Fabritius Capito in Bruchsal und 1513 Lehrer des Hebräischen in Heidelberg, wo z. B. Johann Brenz und Johann Oekolampad seinen Unterricht genossen. Durch des Erasmus Empfehlung kam er 1517 an das neu eingerichtete Collegium trilingue in Löwen, das er aber, obwol man die größten Hoffnungen auf ihn gesetzt hatte, schon 1519 verließ, nachdem er|in einer Rede die Ansicht ausgesprochen, der h. Hieronymus sei ein oft irrender Mensch gewesen, und sich dadurch Schmähungen des Latomus zugezogen hatte. Sein rücksichtsloser Freimuth, aber auch seine Kleinlichkeit und Unverträglichkeit ließen ihn nirgends lange weilen. Sie vertrieben ihn auch 1521 von Wittenberg, wo er von Luther zuerst mit offenen Armen aufgenommen worden war und Manche, wie den später berühmten Valentin Trotzendorf, im Hebräischen unterwiesen hatte. Ob er sich dann nach Leipzig oder Freiburg gewandt hat und wann er gestorben ist, ist nicht bekannt. Seine „Introductio in linguam hebraeam“ und seine hebräische Uebersetzung einiger christlicher Gebete gehören zu den größten litterarischen Seltenheiten; aber weniger durch sie, als durch den von ihm ertheilten Unterricht hat er sich den Ruhm eines der tüchtigsten Kenner des Hebräischen aus jener Zeit erwarten.

    • Literatur

      L. Geiger, Das Studium der hebräischen Sprache in Deutschland. Breslau 1870. S. 41—48. 134.

  • Autor/in

    Geiger.
  • Zitierweise

    Geiger, Ludwig, "Adriani, Matthäus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 124-125 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128428430.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA