Dates of Life
erwähnt 1567 oder 1568 , gestorben vor 1590
Occupation
Bildhauer ; Bildschnitzer
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 122078659 | OGND | VIAF: 27944338
Alternate Names
  • Soest, Albert van
  • Soestte, Albert vaen
  • Albert von Soest
  • more

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Albert von Soest, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122078659.html [05.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    A. ist seit 1567 in Lüneburg nachweisbar. Die reichen Holzschnitzereien in der dortigen Großen Ratsstube (1950 im ursprünglichen Ton des Eichenholzes wiederhergestellt) sind sein Hauptwerk. Bekannt sind von ihm ferner Sandsteingrabmäler und bemalte Papierreliefs mit religiösen Motiven und Bildnissen der Reformatoren. A.s Werke - in der Erfindung von fremden Vorbildern abhängig - sind Ausläufer der deutschen spätmittelalterlichen Bildschnitzerei und zeigen diese zugleich auf einer letzten, kaum noch zu überbietenden handwerklichen Höhe.

  • Literature

    W. Behncke, A. v. S., ein Kunsthandwerker d. 16. Jh.s in Lüneburg, in: Stud. zur dt. Kunstgesch., H. 30, 1901;
    ders., in: Hann. Gesch.bll., Bd. 13,|1909, S. 59-70;
    J. Brinkmann, Das getäfelte Zimmer aus d. Dithmerschen Hause zu Lüneburg, in: Jb. d. Hamburg. Wiss. Anstalten, Jg. 20, 1902, S. 154 ff.;
    W. Reinecke, Das Rathaus zu Lüneburg, 1925;
    H. Wetzel, Die Lüneburger Ratsstube von A. v. S., 1947;
    ThB.

  • Author

    Georg Winter
  • Citation

    Winter, Georg, "Albert von Soest" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 135-136 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122078659.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Soest: Albert van Soest, vaen Soestte, „Bildersnider“, ist der ausgezeichnete Meister der Holzschnitzarbeiten der Rathsstube im Rathhause von Lüneburg. Sein Meisterzeichen ist ein Monogramm aus A, V und S, daher „van Soest“ wohl Eigenname ist; an den Karyatiden des genannten Saales nennt er sich Albertus Suzatianus, was früher als Bezeichnung seines Geburtsortes angesehen ist. Nur daraus schloß man, er möge ein Schüler oder gar — was nicht möglich ist — ein Sohn des Soester Meisters Heinrich Aldegrever sein. Die Schnitzarbeiten aus schwerstem Eichenholze sind vielleicht die kunstvollsten Leistungen ihrer Art, namentlich die völlig durchbrochenen Säulen an der östlichen Eingangsthür. Die übrigen sind in Basrelief, aber auch in runden Statuetten: Moses, Aaron, Josua, Mucius Scävola, St. Georg, Marcus Curtius. Die Reliefs befinden sich an den Schranken des Rathssitzes, aber besonders an den Wandtäfelungen in großartigem Maßstabe, das jüngste Gericht namentlich von einem unglaublichen Figurenreichthum; Scipio's Enthaltsamkeit, Regulus' Treue, Manlius Torquatus' Hinrichtung seines Sohnes vermöge eines Vorbildes der Guillotine. Albert hat 1568—1583 an diesen großen Bildwerken gearbeitet, für Rechnung der Lüneburger Kämmerei aber erst seit 1572. Sie zahlte ihm in diesen Jahren „up reckenunge des Snittwerkes“ 308 M. (lüb.) und 24 „dicke daller“ bar, gewiß hat er aber noch andere Leistungen empfangen. Seine Arbeiten zeigen den ausgebildeten Renaissancestil, und sein Monogramm weist ihm auch das im gleichen Stil gearbeitete schöne Sandsteindenkmal des Kriegshauptmanns Fabian Lüdich und seiner Gattin Gertrud Wilde in der St. Johanniskirche zu Lüneburg zu, und ebenso das Epitaph des Canonicus Jakob Schomaker, Propstes zu St. Johann in Lüneburg, 1563 (A. D. B. XXXII, 233), im Dome zu Bardowieck, das 1579 vollendet wurde. Sein Monogramm hat auch in der großherzoglichen Gemäldegallerie zu Schwerin zwei Kunstwerke von ihm erkennen lassen: ein Bildniß Luther's in bemaltem Holzrelief mit der Unterschrift viva imago Doctoris Martini Lutheri und ein etwas kleineres, sonst gleich gearbeitetes Bild Melanchthon's.

    • Literature

      Mithoff, Kunstdenkmäler d. Alterth. IV, 21 ff. — Mithoff, Mittelalt. Künstler und Werkmeister 3. (2.) Aufl., S. 7 f. —
      W. Bolger, Führer durch Lüneburg (1875) S. 18 s. —
      Schlie, Großherzogl. Gem.-Samml. — Die Schnitzarbeiten des Lüneb. Rathhauses hat Raphael Peters (damals in Lüneburg, jetzt in Rostock) 1883 in 20 Blättern vorzüglich aufgenommen.

  • Author

    Krause.
  • Citation

    Krause, "Albert von Soest" in: Allgemeine Deutsche Biographie 34 (1892), S. 537-538 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122078659.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA