Dates of Life
1882 – 1941
Place of birth
Freiburg (Breisgau)
Place of death
Freiburg (Breisgau)
Occupation
Maler ; Radierer ; Lithograph ; Essayist
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118542656 | OGND | VIAF: 12579021
Alternate Names
  • Großmann, Rudolf Wilhelm Walther
  • Großmann, Rudolf
  • Großmann, Rudolf Wilhelm Walther
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

Additional Occurrences (NDB/ADB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Großmann, Rudolf, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118542656.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Viktor, Dr. med., prakt. Arzt;
    M Marie (1852–89), Porträtmalerin, T d. bad. Hofmalers Wilh. Dürr (1815–90, s. ADB 48; ThB) u. d. Berta Gruny;
    Om Wilh. Dürr (1857–1900), Maler, Prof. a. d. Ak. München (s. ThB);
    München 1919 ( 1934) Maria Becker (* 1890).

  • Biographical Presentation

    Nach 4 Semestern Studium der Medizin und Philosophie in München und einer gescheiterten Aufnahmeprüfung an der Kunstakademie in Düsseldorf ging G. 1905 nach Paris. Dieser Aufenthalt von nahezu acht fahren wurde bestimmend für sein Leben und seine Kunst. Er gehörte dort zu jenen meist deutschen Künstlern, die sich allabendlich im Café du Dôme trafen. Besonders eng schloß er sich, selbst stets zurückhaltend und beobachtend, dem exzentrisch genialen Jules Pascin an, der ihm Freund und Lehrer wurde. Gemeinsam unternahmen die beiden Freunde eine größere Reise nach Belgien und Holland. Nach seinem Pariser Aufenthalt geht G. nach Berlin, reist in Europa umher, in der Kriegs- und Nachkriegszeit lebt er in Bayern, mit dem Freund H. Purrmann ist er 1922-23 in Italien. 1924 wird er in Berlin seßhaft, erhält 1928 einen Lehrauftrag an der Staatlichen Kunstschule Berlin (Professor), wird Mitglied der Berliner Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. Aus politischen Gründen entlassen, kehrt er 1934 in seine Heimatstadt Freiburg zurück.

    Bedeutender als G.s Landschaftsbilder (unter anderem in der Bremer Kunsthalle und in den Kunsthallen Mannheim und Karlsruhe) sind seine Zeichnungen und Radierungen Pariser und Berliner Städtelandschaften. Seine besondere Begabung entwickelte G. in der Bildniszeichnung. Mit elegantem, sicherem Strich hat er Wesen und Charakter des Dargestellten treffend erfaßt und leicht karikierend wiedergegeben, so auch viele seiner berühmten Zeitgenossen unter anderem Kokoschka, Purrmann, Corinth, Bruno Cassirer, P. Valéry, Adolph Goldschmidt und viele andere.

    In der Radierung erfand er eine eigene Technik, die sogenannte Gelatine-Radierung. Zahlreich sind seine Buchillustrationen und graphischen Folgen, die zum Teil in Luxusausgaben erschienen.

  • Works

    Zahlr. Illustrationen u. a. zu Dostojewskij, Eine dumme Gesch., 1918;
    G. Kaiser, Von Morgen bis Mitternacht, 1919;
    E. T. A. Hoffmann, Ritter Gluck, 1920;
    A. France, Der dürre Kater, 1921;
    ferner zu d. Autobiogr. Manege d. Lebens, 1922, u. zu Unold v. Kaltenquell, 1922, u. zahlr. eigenen Zs.-Aufsätzen. - Mappenwerke: Herbarium, 1918 (P);
    Boxer, 1921;
    Cocain, 1925;
    50 Köpfe d. Zeit, 1926.

  • Literature

    K. Edschmid, R. G., in: Cicerone 11, 1919, S. 353 ff.;
    ders., R. G., in: Kat. d. Großen Herbstausstellung 1961 d. Darmstädter Sezession, Ausstellungskat. d. Staatl. Kunsthalle Karlsruhe, 1963 (vollst. W-Verz.); W.
    Hausenstein, R. G., 1919;
    E. Waldmann, R. G., in: Kunst u. Künstler 19, 1921, S. 29 ff.;
    K. Scheffler, Köpfe, Bildniszeichnungen R. G.s, ebd. 21, 1923, S. 315 ff.;
    Vollmer II.

  • Portraits

    Selbstporträt, Radierung, in d. Mappenwerk „Herbarium“, 1918.

  • Author

    Elisabeth Meixner
  • Citation

    Meixner, Elisabeth, "Großmann, Rudolf" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 160 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118542656.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA