Lebensdaten
1866 – 1937
Geburtsort
Süsel bei Eutin
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
Admiral
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 117759872 | OGND | VIAF: 59869674
Namensvarianten
  • Behncke, Behncke Paul L. Gustav
  • Behncke, Paul
  • Behncke, Behncke Paul L. Gustav
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Behncke, Paul, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117759872.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Friedrich Johann, Landwirt aus Lübecker Kaufmannsfamilie, S des Wilhelm Ludwig, preußischer Offizier in den Befreiungskriegen, und der Elise Retberg aus Bremen;
    M Mathilde, T des Lübecker Obergerichtsprokurators Johann von Cossel und der Auguste Wraatz;
    B Fritz Behncke, Admiral;
    1893 Emma, T des Großkaufmanns Friedrich Wilhelm Martienssen in Hamburg und der Olga Smith; 5 K.

  • Biographie

    Seit 1883 in der kaiserlichen Marine, 1908 Kapitän zur See und 1914 zum Konteradmiral befördert, wurde B. bei Kriegsausbruch als stellvertretender Admiralstabschef bestellt. Nachdem er bereits bei Kriegsbeginn vergeblich für den Einsatz der Hochseeflotte eingetreten war, geriet er als Verfechter des uneingeschränkten U-Bootkrieges in so scharfen Gegensatz zur Marineleitung, daß er im August 1915 seiner Dienststellung enthoben wurde. Als Chef des III. Geschwaders der Hochseeflotte, das sich aus den sieben besten und modernsten Schiffen der kaiserlichen Marine zusammensetzte, nahm B. an der Skagerrakschlacht teil, wo die von ihm geführten Linienschiffe neben den Panzerkreuzern des Admirals F. von Hipper die Hauptlast des Kampfes trugen. Im Oktober 1917 vermochte|B. in den Rigaischen Meerbusen einzudringen und damit die Voraussetzung zur Wegnahme der baltischen Inseln zu schaffen. Seit 1920 war er erster Chef der Marineleitung. Er erwarb sich auch Verdienste um die meereskundliche Forschung und übernahm im Herbst 1924 den Vorsitz der Gesellschaft für Erdkunde und der Alpa (all people association). Er war außerdem Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft.

  • Literatur

    H. L. Behncke, Eine Lübecker Kaufmannsfam., 4 Bde., 1900 ff.;
    A. v. Tirpitz, Dt. Ohnmachtspolitik im Weltkriege, 1926;
    H. Möller, Admiral B., in: Gesch. d. Ritter d. Ordens pour le mérite im Weltkrieg, 1935;
    H. Prentzel, Admiral P. B., zu seinem 70. Geburtstag, in: Wissen und Wehr, 1936, H. 7;
    A. Scheibe, Admiral P. B., in: Militär. Wbl. 1937, Nr. 27.

  • Porträts

    Ölgem. (Marineschule Flensburg-Mürwik).

  • Autor/in

    Heinz Kraft
  • Zitierweise

    Kraft, Heinz, "Behncke, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 9-10 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117759872.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA