Dates of Life
1706 – 1773
Place of birth
Straßburg
Place of death
Herrnhut (Sachsen)
Occupation
Kaufmann aus Herrnhut
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 117657522 | OGND | VIAF: 57398039
Alternate Names
  • Dürninger, Abraham
  • Dürninger, Abraham

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Dürninger, Abraham, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117657522.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Jakob (1671–1747), Weber u. Kaufm. in Straßburg, S des Jacob, Wollenweber u. Tuchhändler in Straßburg, u. der Anna Maria Hetzel;
    M Suzanna Katharina (1680–1753), T des Abraham Faust, Handelsmann u. Großer-Rat-Beisitzer in Straßburg;
    1747 Herrnhaag b. Büdingen Anna Christina Franz (1715–92) aus Straßburg; kinderlos.

  • Biographical Presentation

    D. erlernte den Kaufmannsberuf in Straßburg, Basel, Nancy, Amsterdam und Alicante und wandte sich 1744 der Brüdergemeine des Grafen von Zinzendorf in der Wetterau zu. Hier wurde er zunächst Rechnungsführer des neuen Seminars zu Lindheim und mit beamtenmäßigen Aufgaben betraut. Die Brüdergemeine unterhielt in der Wetterau wie in Herrnhut (Sachsen) sogenannte Gemeinläden. Den in Herrnhut übernahm D. 1747. Sehr bald schloß er diesem Geschäft eine Leinwandhandelsabteilung an, die ihre Waren bereits 1751 nach England, Holland,|der Schweiz, Italien, Spanien und Nordamerika ausführte. Die Lausitzer Leineweberei erlebte in jenen Zeiten eine besondere Blüte, und ihre Erzeugnisse genossen in aller Welt einen guten Ruf. D. wurde innerhalb von 10 Jahren zum größten Leinwandverleger und -händler, der auch böhmische und schlesische Leinwand aufkaufen und versenden ließ. Seinem Geschäft gliederte er später noch eine Bleiche und eine Zitzfabrik an. Die nach Amerika verkaufte Leinwand wurde mit Baumwolle bezahlt, und diesem Baumwollhandel wieder verdankten die Kattundruckerei, die Baumwollspinnerei, die Baumwollweberei in Herrnhut ihre Existenz. Alle diese Zweige wurden von Herrnhuter Brüdern und Schwestern betrieben. Zu dieser Gruppe der D.-Handlung gesellte sich 1772 die des Tabaks und des Siegellacks. Erzeugung, Verlag, Export in Leinen und Baumwolle, in Tabak und Siegellack machten diese Handlung schließlich zu einem der größten Häuser Europas und D. selbst zu dem markantesten Wirtschaftsführer im Sachsen des 18. Jahrhunderts.

  • Literature

    H. Hammer, A. D., 1925; O. Uttendörfer, A. D., in: Furchealm. auf d. J. 1923, 1922;
    Alt-Herrnhut, Wirtsch.gesch. u. Rel.soziol., 1925;
    H. Wagner, Die Handlung A. D. u. Co. in Herrnhut i. d. J. 1747-1833, 1934;
    A. D. &
    Co., 1747-1939, Ein Buch v. herrnhut. Kaufmanns- u. Unternehmertum, in: A. D. Stiftung, 1940;
    E. Dittrich, A. D., in: Sächs. Lb. III, 1941, S. 92-109 (L, P).

  • Author

    Herbert Pönicke
  • Citation

    Pönicke, Herbert, "Dürninger, Abraham" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 172-173 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117657522.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA