Dates of Life
1853 – 1919
Place of birth
Prenzlau
Place of death
Jagow (Uckermark)
Occupation
Großadmiral
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117529079 | OGND | VIAF: 67245540
Alternate Names
  • Holtzendorff, Henning von

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Holtzendorff, Henning von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117529079.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Otto (1817–87), Vizepräsident des Appellationsgerichts, seit 1869 Dir. d. Dt. Grund-Kredit-Bank in Gotha, S d. Karl, auf Rittgarten usw., u. d. Henriette Fischer;
    M Eveline (1820–87), verw. v. Barby, Sängerin in Berlin, T d. Erich v. Ribbentrop (1777–1843), preuß. Wirkl. Geh. Kriegsrat u. Intendant d. VIII. Armeekorps, u. d. Charlotte v. Sydow;
    Ur-Gvv Ernst Gottfr. Fischer ( 1831), Mathematiker, Physiker (s. NDB V);
    B Arndt (1859–1935), Chef d. Ausrüstungswesens d. HAPAG (s. Rhdb.; Wenzel);
    Schw Sara ( August v. Janson, 1844–1917, preuß. Gen.-Lt., s. Priesdorff X, S. 76-78, P), Eva (⚭ Kurt Zitelmann, 1844–1910, Oberkonsistorialrat), Martha ( Richard Frhr. v. Funck, 1841–1906, preuß. Gen. d. Inf. u. Gen.-Inspekteur d. Mil.-Erziehungs- u. Bildungswesens, s. BJ XI, Tl.);
    - Stettin 1887 Margarete verw. Klotz (1857–1941), T d. Theodor Zitelmann (1811–77), Justizrat u. Gen.landschaftssyndikus v. Pommern, u. d. Ernestine Giesebrecht; Schwager Konrad Zitelmann (1854–97), Schriftsteller (Ps. Telmann, s. ADB 45); 2 Adoptiv-T (N) (1907 preuß. Adel als „v. Holtzendorff“), u. a. Inge Zitelmann (* 1896), Schriftstellerin.

  • Biographical Presentation

    H. trat 1869 in die Preußische Marine ein, nahm am Krieg 1870/71 in der Nordsee teil, hatte danach zahlreiche Auslandkommandos, unter anderem auf Korvette „Nymphe“ (Weltumsegelung), als Flaggleutnant des Admirals von Knorr in Kamerun, als Linienschiffskommandant im Boxerkrieg 1900 und als II. Admiral des Kreuzergeschwaders in Ostasien während des russisch-Japanischen Krieges. Im Oberkommando der Marine (unter von Knorr) als Chef des Stabes der Ostseedivision und als Oberwerftdirektor in Danzig hat sich H. in hohen Landkommandostellen vielseitig bewährt; seine Haupttätigkeit lag bei den schwimmenden Verbänden. 1906-09 Chef des I. Geschwaders, wurde H. 1910 Chef der Hochseeflotte; sein Chef des Stabes war Scheer. Der für Großkampfschiffe damals noch gesperrte|Nord-Ostsee-Kanal zwang zur Verteilung der Geschwader auf Nord- und Ostsee; die von H. für den gemeinsamen Kriegsaufmarsch erarbeitete Belt-Kattegatt-Stellung verzichtete auf Flankenwirkung und war weder politisch noch militärisch glücklich. Gegenüber der von Tirpitz 1912 betriebenen Flottenvermehrung verlangte H. innere Festigung der bestehenden Verbände. Im Januar 1913 schied er aus dem aktiven Dienst.

    Die Verabschiedung des Chefs des Admiralstabs, G. Bachmann, der wegen der U-Boot-Kriegführung in unlösbare Differenzen zur politischen Führung geraten war, brachte im September 1915 H.s Reaktivierung als dessen Nachfolger. Scheers Flottenunternehmungen wurden von H. gedeckt, der Kaiser und Kabinettschef geschickt zu behandeln wußte. Daß er die Belange der Frontstellen nicht genügend wahrgenommen habe, war eine ungerechte Behauptung. Allerdings hat H. seine Dienststellung zugleich auch politisch verantwortlich verstanden. Anfangs in gutem Einvernehmen mit dem Reichskanzler von Bethmann Hollweg, setzte er, wenn auch nicht ohne Befürchtungen, zunehmend auf den unbeschränkten U-Boot-Krieg als ultima ratio seine Erwartungen. H., schon von tödlicher Krankheit gezeichnet, erhielt neben dem Pour le mérite – als einziger deutscher Admiralstabschef – den Rang eines Großadmirals, kurz bevor er am 27.8.1918 aus dem Dienst schied. Seine historische Bedeutung als Flottenchef wie als Admiralstabschef ist umstritten.

  • Literature

    R. Scheer, Hochseeflotte, 1919;
    A. v. Tirpitz, Erinnerungen, 1919;
    ders., Dokumente, 2 Bde., 1924 f.;
    E. Ludendorff, Meine Kriegserinnerungen, 1920;
    ders., Urkk. d. Obersten Heeresleitung, 1920;
    Th. v. Bethmann Hollweg, Betrachtungen z. Weltkriege II, 1921;
    Der Krieg z. See 1914–18, Nordsee 4-7, Ostsee 3, U-Boots-Krieg 2-4, 1922 ff.;
    A. Hopman, Logbuch e. Seeoffz., 1924;
    ders., Kriegstagebuch e. Seeoffz., 1925;
    S. v. Janson, Erinnerungen a. d. Hause v. Holtzendorff, 1925;
    E. v. Mantey, in: Preuß.-dt. Feldmarschälle u. Großadmirale, ³1938;
    W. Hubatsch, Der Admiralstab u. d. obersten Marinebehörden, 1958;
    G. A. v. Müller, Regierte d. Kaiser?, 1959;
    ders., Der Kaiser …, 1965;
    Mil.geschichtl. Mitt. 2, 1969.

  • Author

    Walther Hubatsch
  • Citation

    Hubatsch, Walther, "Holtzendorff, Henning von" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 557-558 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117529079.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA