Lebensdaten
1750 – 1813
Geburtsort
Wiederau bei Rochlitz (Sachsen)
Sterbeort
Freiberg (Sachsen)
Beruf/Funktion
Bergmeister ; Erfinder
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 117156299 | OGND | VIAF: 20449944
Namensvarianten
  • Löscher, Carl Imanuel
  • Loescher, Carl Immanuel
  • Löscher, Carl I.
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Löscher, Carl Imanuel, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117156299.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Joh. Imanuel (1711–91), Pfarrer in W., S d. Pfarrers Martin Benjamin (aus alter Pfarrerfam.);
    M N. N.; Verwandter Valentin Ernst (s. 1);
    - Freiberg 1782 Rahel Friederike, T d. Georg Christoph Müller, Bes. d. Apotheke z. Schwarzen Elefanten in F.;
    2 S Karl Friedrich, Stadtrat, Friedrich Wilhelm, beide übernahmen 1808 d. väterl. Apotheke.

  • Biographie

    L. studierte seit 1775 an der Bergakademie Freiberg. Nach dem Studium wurde er dem Akademieinspektor A. G. Werner beigegeben, um diesen von Verwaltungsarbeiten zu entlasten. 1785-93 leitete er als Bergmeister im Dienste des Gf. Thun in Klösterle (Böhmen) dessen Bergbau. Anschließend zog er nach Freiberg und übernahm die Apotheke seines Schwiegervaters. Hier befaßte er sich u. a. mit der Herstellung von Kristallmodellen und Bergbaumodellen für den Verkauf, mit Angabe der geologischen Umgebung der Erzgänge. Daneben widmete er sich der Konstruktion neuartiger Maschinen, die er in eigenen Heften beschrieb. So behandelte er u. a. die Herstellung von Spähnkolben für die Wasserhaltung und einer zugehörigen Spahnmühle (1783), eine Feuerspritze, die auf dem Eintauchen eines breiten Trichterendes ins Wasser unter Druck beruhte (1792), und die Bestimmung der doppelten Krummzapfen bei Wassergöpeln (1807). Originell war seine Schwamm-Maschine, bei der ein endloses Seil mit Schwämmen besetzt war, die sich in der Grube mit Wasser vollsogen und über Tage durch Rollen ausgepreßt wurden (1788). Technisches Neuland erschloß L. mit der Arbeit „Angabe einer ganz besonderen Hangewerksbrücke, welche mit wenigem und schwachem Holz, ohne im Bogen geschlossen, sehr weit über einen Fluß kann gespannt werden, die größten Lasten trägt, und vor den stärksten Eisfahrten sicher ist“ (1784). Seine Hängewerksbrückenkonstruktion fußte auf Belastungsversuchen an Holzstäben und seinem Modellbau. Ähnliche Konstruktionen weisen eine Brücke in Frankreich von Poyet (1787) und die Kings-Meadow-Brücke über den Teer von Redpath und Samuel Brown (1817) auf.

    Ausgehend von einer schon 1786 mitgeteilten Beobachtung, daß aus dem Grubenwasser aufsteigende Luftblasen auch Wasser emporreißen, entwickelte L. 1797 sein „Aerostatisches Kunstgezeug“. Er blies in eine 28,3 cm lange, 1,2 cm weite Röhre, die in ein mit Wasser gefülltes Gefäß tauchte, von unten durch eine 0,6 cm weite Röhre Luft ein, die viel Wasser mit hochriß. Damit hatte er das Prinzip der in der Mitte des 19. Jh. auf den Ölfeldern Pennsylvaniens entwickelten Mammutpumpe gefunden. Zwar konnte er wegen fehlender Maschinen noch keine großen Hubhöhen erzielen, doch ist seine geistige Priorität allgemein anerkannt worden.

  • Werke

    Weitere W Kurzer Unterricht v. Spähnkolben, wie solche geschwind können verfertiget …, 1783;
    Hist. bergmänn. Briefe üb. versch. Gegenstände d. Freyberg. Bergbaus, 1786;
    Angabe e. Schwammaschine, wodurch in e. geringen Zeitraum aus e. beträchtl. Tiefe e. ansehnl. Menge Wasser empor gebracht werden kann, 1788;
    Erfindung e. Feuersprütze …, 1792;
    Übergangsordnung bei d. Kristallisation d. Fossilien …, 1796;
    Beschreibung d. Kristallisationen …, 1801;
    Erfindung e. bergmänn. Instruments, wodurch beim Überfahren d. Gänge auf Stolln u. Strecken u.|beim Durchsinken derselben in Schächten nicht allein ihr wahres Streichen, sondern auch ihr recht- u. widersinniges Fallen genau bestimmt werden kann, 1803;
    Ausmessungslehre, od. Math. f. d. Landwirth zum besten Nutzen in seiner Haus- Feld- u. Holzwirthsch., 1805;
    Der innere Bergbau, nach d. Natur modelliert u. beschrieben, 1805;
    Der Bergmaschinenmeister …, 1805.

  • Literatur

    F. Pickert, Von e. Pastorensohn, d. Schwammmaschinen, Feuerspritzen u. „aerostat. Kunstgezeuge“ erfand u. daneben „eine ganz besondere Hangewerksbrücke“ konstruierte, in: Das Werk, 1933, S. 331 f.;
    ders., Die Erfindung d. Mammut-Pumpe, in: Rheinmetall-Borsig-Mitt. 14, 1941, S. 17-19;
    C. Schiffner, Aus d. Leben alter Freiberger Bergstudenten I, 1935, S. 108 f.;
    W. Fischer, Aus d. Gesch. d. sächs. Berg- u. Hüttenwesens, 1965;
    H. Kaufmann, Hans Löscher u. K. I. L., in: Der Anschnitt 20, 1968, S. 22 f.;
    W. Serlo, Männer d. Bergbaus, 1937, S. 100 f.;
    Pogg. I.

  • Autor/in

    Walther Fischer
  • Zitierweise

    Fischer, Walther, "Löscher, Carl Imanuel" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 64-65 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117156299.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA