Lebensdaten
1875 – 1955
Geburtsort
Ludwigsburg (Württemberg)
Sterbeort
Lindenberg (Allgäu)
Beruf/Funktion
Reichswehrminister ; Politiker ; Jurist
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 116599723 | OGND | VIAF: 102145857814523020373
Namensvarianten
  • Geßler, Otto Karl
  • Geßler, Otto
  • Geßler, Otto Karl
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Geßler, Otto, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116599723.html [08.09.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus Bauernfam. d. Ravensburger Gegend;
    V Liberat (* 1844), württ. Berufsunteroffizier, später Gutsverwalter;
    M Karoline Späth;
    1903 Maria Helmschrott ( 1954).

  • Biographie

    Nach dem Studium der Rechte (Erlangen, Dr. iur. 1898, Tübingen, Leipzig) bekleidete G. verschiedene Stellungen im bayerischen Justizdienst (1903 Hilfsarbeiter im Justizministerium, 1904 Dritter Staatsanwalt in Straubing, 1905 Gewerberichter in München), bis er sich der kommunalen Verwaltung zuwandte. 1910 wählte ihn Regensburg zum Ersten rechtskundigen Bürgermeister, 3 Jahre später wurde G. Oberbürgermeister von Nürnberg. In dieser Stellung hat er während des Krieges mit großer Umsicht die Geschicke seiner Stadt geleitet und mit dazu beigetragen, daß Nürnberg und die fränkischen Gebiete im wesentlichen von den Nachkriegswirren (Räteherrschaft) verschont geblieben sind. Politisch stand G. den Liberalen um Naumann nahe (1918 Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei in Nürnberg), was ihm im Oktober 1919 die Berufung zum Reichsminister für den Wiederaufbau im Kabinett Bauer einbrachte. Als nach dem Kapp-Putsch im März 1920 der bisherige Reichswehrminister Noske von seiner eigenen Partei (SPD) gezwungen wurde, von seinem Posten zurückzutreten, schien unter den amtierenden Ministern G. der geeignetste zu sein, in kritischer Situation das Amt des Wehrministers zu übernehmen. Er bekleidete diese Stellung ohne Unterbrechung im Wechsel der Koalitionen 8 Jahre lang und war zusammen mit Seeckt maßgebend am Aufbau der Reichswehr beteiligt. Im Herbst 1923 ermöglichte seine loyale Mittlerstellung zwischen Ebert, Stresemann und der Generalität eine Bewältigung der großen Staatskrise. Später schirmte G. die Reichswehr gegen eine nicht immer redliche Opposition in Parlament und Öffentlichkeit ab und verlagerte durch unmittelbare Unterstellung einer neuen „Wehrmacht-Abteilung“ das politische Schwergewicht von der „Heeresleitung“ auf das Amt des Ministers. Eigenmächtigkeiten untergebener Organe („Phoebus“-Affäre), die er nicht mehr decken wollte, führten im Januar 1928 zu seinem Rücktritt. G., seit 1927 parteilos, blieb noch längere Zeit als ministrabler Politiker im Spiel, bereit, sich zur Durchführung staatsreformerischer Maßnahmen zur Verfügung zu stellen. Infolge seines ungewöhnlich hohen Ansehens in der Öffentlichkeit hatte er bis 1933 zahlreiche Ämter inne (Präsident des Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge und des Bundes für die Erneuerung des Reiches, 1931-33 Vorsitzender des Vereins für das Deutschtum im Ausland [VDA] und andere). Während der nationalsozialistischen Herrschaft lebte G. zurückgezogen. Im Zusammenhang mit dem 20. Juli 1944 wurde er verhaftet und verbrachte unter Mißhandlungen 7 Monate im KZ Ravensbrück. Von 1949 bis zu seinem Tode war er Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes, 1950-52 auch Präsident des Deutschen Roten Kreuzes; die letzten Jahre seines Lebens galten dem Wiederaufbau dieser beiden großen karitativen Organisationen.

  • Werke

    Der Aufbau d. neuen Wehrmacht, in: Zehn J. dt. Gesch. 1918–28, 1928;
    Die Träger d. Reichsgewalt, 1931;
    Auf d. Nürnberger Bgm.stuhl im Weltkrieg 1914–18, in: Festgabe f. S. K. H. Kronprinz Rupprecht, 1954;
    Reichswehrpol. in d. Weimarer Zeit, hrsg. v. K. Sendtner, 1958 (P).

  • Literatur

    E. Eyck, Gesch. d. Weimarer Republik, 2 Bde., 1954-56;
    H. J. Gordon, Die Reichswehr u. d. Weimarer Republik 1919–26, 1959.

  • Autor/in

    Thilo Vogelsang
  • Zitierweise

    Vogelsang, Thilo, "Geßler, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 350 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116599723.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA