Dates of Life
1811 – 1887
Place of birth
Wriezen (Neumark)
Place of death
Berlin
Occupation
Orthopäde
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 102462658 | OGND | VIAF: 7776718
Alternate Names
  • Eulenburg, Michael Moritz
  • Eulenburg, Michael
  • Eulenburg, M.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Eulenburg, Michael Moritz, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102462658.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Sandel ( 1847), Kaufm. in Wriezen;
    ⚭ Auguste (1816–68), T des Rentiers J. J. Saling in Berlin, Cousine v. Paul Heyse ( 1914), Dichter;
    S Albert s. (1), Ernst s. (2);
    N Franz s. (3).

  • Biographical Presentation

    E. studierte Medizin in Berlin und promovierte hier 1832. Dann praktizierte er als Arzt in Wriezen, seit 1840 in Berlin. In Stockholm lernte er die schwedische Heilgymnastik kennen und gründete 1851 in Berlin an der Weidendammer Brücke ein „Institut für Orthopädie“ (früher J. G. Bloemersches Orthopädisches Institut). Über seine Behandlungsweise berichtete er in seinen „Mitteilungen aus dem Gebiete der schwedischen Heilgymnastik“ (1854). Sie bestand hauptsächlich in Gymnastik und Massage, die er in streng wissenschaftlicher Weise anwendete und ausbaute. Noch vor O. Sprengel beschrieb er den angeborenen Hochstand des Schulterblattes, die später sogenannte „Sprengeische Deformität“ (Archiv für klinische Chirurgie 4, 1863, S. 304). Die Ursache der Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose) sah er in der Rückenmuskulatur (Allgemeine medizinische Centralzeitung 24, 1855, S. 681). Als Therapie empfahl er lokale Gymnastik und Galvanisation. In seinem bedeutendsten Werk (Die seitlichen Rückgrats-Verkrümmungen, 1876) gab er einen vorzüglichen Überblick über den Stand der Skoliosenfrage nach allen Richtungen hin und betonte seinen schon in früheren zahlreichen Arbeiten vertretenen Standpunkt hinsichtlich der Ätiologie: „Die häufigste Entstehungsursache der Rückgratsverkrümmungen ist eine Störung des Gleichgewichts in der Leistungsfähigkeit der Rückgratsmuskeln“.

  • Works

    Weitere W u. a. De operationibus bacillo ligatorio perficiendis, Diss. Berlin 1832 Kurzes Hdb. d. Akiurgie, 1834; Die schwed. Heilgymnastik, 1853;
    Über Muskel-Paralyse als Ursache d. Gelenkverkrümmungen, in: Virchows Archiv 9, 1856, S. 47;
    Über primäre u. secundäre Natur d.|b. d. Mehrzahl v. Deformitäten beteiligten Organe, ebd., S. 499; Klin. Mitt. a. d. Gebiete d. Orthopädie u. schwed. Heilgymnastik, 1860.

  • Literature

    B. Valentin, Gesch. d. Orthopädie (im Druck);
    BLÄ.

  • Author

    Bruno Valentin
  • Citation

    Valentin, Bruno, "Eulenburg, Michael Moritz" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 684-685 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102462658.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA