Dates of Life
1843 – 1931
Place of birth
Zürich
Place of death
Zürich
Occupation
Historiker
Religious Denomination
reformiert?
Authority Data
GND: 10157813X | OGND | VIAF: 9837900
Alternate Names
  • Meyer von Knonau, Gerold
  • Knonau, Gerald Meyer von
  • Knonau, Gerold L. von
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Meyer von Knonau, Gerold, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd10157813X.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gerold (1804–58), Staatsarchivar (s. Fam.art.), S d. Ludwig (s. 1);
    M Emerentiana Cleophea (1817–71), T d. Heinrich Meyer (1786–1838), Apotheker in Z., u. d. Maria Elisabetha geb. Meyer (1794–1853);
    Torgau/Elbe 1873 Bertha (1854–1945), T d. preuß. Hauptm. Albert Held u. d. Bertha Krug; kinderlos.

  • Biographical Presentation

    M. studierte Geschichte an der Universität seiner Vaterstadt bei Max Büdinger und Georg v. Wyss, 1863-66 in Bonn bei H. Sybel, in Berlin bei Ranke, W. Wattenbach und Ph.|Jaffé, in Göttingen bei G. Waitz, der für seine quellenkritische Methode bestimmend wurde. Nach Zürich heimgekehrt, habilitierte er sich 1867 und betreute 1872-1920 als Ordinarius das ganze Fach der Allgemeinen Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit, seit 1875 auch des Altertums. M. war zu seiner Zeit der in internationalen Gelehrtenkreisen am besten bekannte Schweizer Historiker.

    Als Mitglied der Historischen Kommission bei der Bayer. Akademie der Wissenschaften ließ M. während fast 20 Jahren die Jahrbücher des Deutschen Reiches unter den Königen Heinrich IV. und Heinrich V. erscheinen. Mit diesem Lebenswerk ermöglichte er eine unbefangene Würdigung des Kampfes zwischen Kaiser und Papst. Seine Auffassung, daß Heinrichs IV. Buße in Canossa – bei aller Demütigung – ein kluger Schachzug gewesen sei, der den Papst zur Absolution genötigt habe, ist Gemeingut geworden und in die Geschichtslehrbücher eingegangen. Ferner besorgte M. mit Hermann Wartmann eine kritische Ausgabe der Geschichtsquellen der Abtei St. Gallen. Für die Allgemeine Deutsche Biographie verfaßte er zahlreiche Artikel. In den Göttinger Gelehrten Anzeigen, in Sybels Historischer Zeitschrift und in der Deutschen Literaturzeitung besprach er fortlaufend Neuerscheinungen. Eine fast unübersehbare Fülle von Aufsätzen, Untersuchungen und Abhandlungen, die aus seinem Umgang mit den Archivquellen erwuchsen, veröffentlichte er in schweizer. Zeitschriften. In der von ihm präsidierten Antiquarischen Gesellschaft Zürich leitete M. jede Wintersaison während 50 Jahren mit einem Vortrag ein. In der Allgemeinen Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz, der er 1874-94 als Archivar diente und der er 1894-1922 vorstand, übte er maßgebenden Einfluß aus, begründete und redigierte das Jahrbuch für Schweizer. Geschichte und leitete die von ihm inspirierten Quellen zur Schweizergeschichte.

    Obwohl M. kein glänzender Redner war, wurde er von seinen zahlreichen Schülern als Forscher und Gelehrter verehrt. In Ablehnung der romantisch-ästhetischen Geschichtsschreibung konzentrierte er sich auf die politische Geschichte. Ganz auf das Zusammentragen vorwiegend unbekannter Urkunden gerichtet, interpretierte er diese scharfsinnig und vorsichtig, immer wieder die Texte vergleichend und philologisch exakt auswertend, um den genauen historischen Tatbestand zu ermitteln. Durch sein Wirken und sein Vorbild verhalf er der kritischen Geschichtswissenschaft in der Schweiz zum Durchbruch.|

  • Awards

    Dr. phil. h. c. (Leipzig);
    Mitgl. d. Bayer. Ak. d. Wiss. (1894).

  • Works

    Ueber Nitharts vier Bücher Gesch., Der Bruderkrieg d. Söhne Ludwigs d. Frommen u. seine Gesch.-Schreiber, 1865;
    St. Gallische Gesch.quellen, 1870-81;
    Ekkeharts IV. Casus sancti Galli, übers. 1878, ²1925;
    Das Cartular v. Rheinau, 1882;
    Jbb. d. Dt. Reiches unter Heinrich IV. u. Heinrich V., 1890-1909;
    Wie soll der Schweizer Gesch. studieren?, 1896;
    Der Chronist Johannes v. Winterthur, 1911;
    Die Univ. Zürich in d. J. 1883-1914, 1914;
    Die ältesten Zeiten bis z. J. 1218, in: Schweizer. Kriegsgesch., 1915. – Hrsg.: Lebenserinnerungen v. Ludwig Meyer v. Knonau, 1883.

  • Literature

    Zur Erinnerung an G. M. v. K., 1931;
    A. Largiadèr, in: Zs. f. schweizer. Gesch., 1931, S. 206 ff.;
    H. Hirsch, in: Alm. d. Ak. d. Wiss. Wien 81, 1931, S. 259-62;
    A. Brackmann, in: HZ 144, 1931, S. 447 f.;
    H. Escher, in: Neuj.bl. Zürich, 1933;
    R. Feller u. E. Bonjour, Gesch.schreibung d. Schweiz II, ²1979, S. 763 f.;
    HBLS (P).

  • Author

    Edgar Bonjour
  • Citation

    Vischer, Daniel, "Meyer von Knonau, Gerold" in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 382-383 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10157813X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA