Lebensdaten
1859 – 1931
Geburtsort
Düsseldorf
Sterbeort
Bonn
Beruf/Funktion
Jurist
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 100446051 | OGND | VIAF: 47108972
Namensvarianten
  • Crome, Friedrich Theodor Carl
  • Crome, Carl
  • Crome, Friedrich Theodor Carl
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Crome, Carl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100446051.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Otto (1829–94), Landgerichtspräsident in Koblenz, S des Gymnasialprofessors Carl (1794–1871) u. der Regine Graeff;
    M Adelh. (1828-1903), T des Majors Frdr. Theod. v. Delitz u. der Gertr. Klein;
    Bonn 1889 Henriette, T des Geh. Reg.rats Karl v. Sandt;
    2 S.

  • Biographie

    C. studierte in Bonn und Leipzig bei R. Stintzing, B. Windscheid und A. Wach Rechtswissenschaft. Nach dem Assessorexamen (1886) ergriff er zunächst die praktische Richterlaufbahn. 1892 habilitierte er sich in Marburg. 1895 wurde er als außerordentlicher nach Berlin, 1899 als ordentlicher Professor nach Bonn berufen. Seine wissenschaftliche Arbeit galt vor allem dem Gebiet der Rechtsvergleichung, insbesondere bemühte er sich durch seine Darstellungen des französischen Rechts, die auch ins Italienische übersetzt wurden, dem deutschen Gesetzgeber und der deutschen Rechtswissenschaft Anregungen zu geben. In seinem fünfbändigen Hauptwerk „System des Deutschen bürgerlichen Rechts“ (1900-12) versuchte er, das|neue bürgerliche Recht unter Vereinigung der romanistischen und germanistischen Grundlagen darzustellen. Zur Jahrhundertfeier des Code Napoléon 1904 erhielt er eine höhere Klasse der Ehrenlegion.

  • Werke

    Weitere W u. a. Allg. Teil d. modernen franz. Privatrechtswiss., 1892 (ital. Ausg. 1906);
    Grundlehren d. franz. Obligationenrechts, 1894 (ital. Ausg. 1908);
    Hdb. d. franz. Zivilrechts (auf d. Grundlage v. K. S. Zachariae), 4 Bde., 1894/95 (ital. Ausg. 1907-09);
    Die Rechtswiss. d. Gegenwart in Selbstdarst. II, 1925 (W-Verz., P).

  • Autor/in

    Heinrich Hubmann
  • Zitierweise

    Hubmann, Heinrich, "Crome, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 421-422 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100446051.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA