Dates of Life
1903 – 1988
Place of birth
Wien
Place of death
New York
Occupation
Hepatologe ; Pathologe
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 119016680 | OGND | VIAF: 109159472
Alternate Names
  • Popper, Hans
  • Jin, Zhilin
  • Popper, H.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Popper, Hans, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119016680.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Carl (1867–1946), aus Böhmen, Arzt in W.;
    M Emma Gruenbaum (1879–1967);
    1942 Lina Billig (* 1917), aus W.;
    2 S Frank J. (* 1944), Ph. D., Volkswirt an d. Rutgers University, New Brunswick (USA), Charles W. (* 1946), M. D., Kinderpsychiater an d. Harvard Medical School.

  • Biographical Presentation

    P. absolvierte ein humanistisches Gymnasium in Wien und studierte 1922-28 Medizin in Wien, Paris und Oxford. Schon während des Studiums beschäftigte er sich mit biochemischen Problemen und trat mit ersten Veröffentlichungen hervor (u. a. über d. Kreatinin-Clearance). Es folgte in Wien eine fünfjährige Tätigkeit in der Pathologie. 1933 kam P. zu Hans Eppinger (1880–1946) an die I. Med. Klinik, wo er u. a. einen Spezialkurs für amerik. Gastärzte gab und eine Einladung nach Chicago erhielt. Als P. nach dem Anschluß Österreichs im Mai 1938 Wien fluchtartig verlassen mußte, machte er von dem amerik. Angebot Gebrauch und erhielt eine Anstellung als Pathologe am Cook County Hospital in Chicago. Seit 1943 war P. amerik. Staatsbürger. Im selben Jahr Laborleiter, wurde er 1944 an der University of Illinois promoviert (The demonstration of Vitamin A by Fluorescence Microscopy) und war 1946-57 Institutsdirektor sowie Professor an der Northwestern University und Initiator des namhaften Hektoen-Forschungsinstituts. Während des Militärdienstes 1944-46 mit Hepatitis-Fällen konfrontiert, fand P. zu seinem endgültigen Spezialgebiet, der Pathologie und Klinik von Lebererkrankungen. Zurück in Chicago, rief er 1946 die „American“, 1958 die „International Asscociation for the Study of Liver Diseases“ ins Leben und erarbeitete mit Fenton Schaffner das erste amerik. Textbuch „Liver: Structure and Function“ (1957, dt. 1961). 1957 wurde P. als Direktor des pathologischen Instituts an das Mount Sinai Hospital in New York berufen, dem er bis zu seinem Tod verbunden blieb; an die Stelle gekoppelt war eine Professur an der Columbia University. 1963 krönte P. seine Lebenswerk mit der Gründung der „Mount Sinai Medical School“ und wurde deren erster Dekan (1972/73 zusätzl. Präs.). Nach der Emeritierung 1973 folgten noch 15 überaus produktive Jahre als Forschungsprofessor in New York und am National Institut of Health in Washington, verbunden mit zahlreichen Gastvorlesungen und Vorträgen im In- und Ausland, insbesondere den „Leber-Symposien“ der Falk-Foundation in Freiburg (Br.).

    P. gehörte zu den führenden Medizinern in der internationalen Leberforschung. Sein Arbeitsgebiet betraf die Virus-Hepatitiden, toxische Leberschäden sowie den Zusammenhang von Hepatitis B und Krebs. Noch bedeutender einzuschätzen ist seine Rolle als Wissenschaftsorganisator und Anreger, der mit visionärer Kraft weit auseinander liegende Forschungsgebiete zusammenzuführen verstand.|

  • Awards

    Dr. h. c. (u. a. Löwen, Bologna, Wien 1965, Tübingen, Göttingen, Hannover, Seoul u. New York);
    Mitgl. d. Nat. Ac. of Sciences, d. American Ac. of Arts and Science, d. Leopoldina (1976) u. a. gel. Ges.;
    Hans-Popper Prize (Falk-Fondation) seit 1989.

  • Works

    über 600 Publ., darunter 28 Monogrr., u. a.: Die seröse Entzündung, 1935 (mit H. Eppinger u. H. Kaunitz);
    Progress in Liver Disease, 9 Bde., 1961-90;
    Trends in New Medical Schools, 1967;
    Structural carbohydrates in the liver, 1983.

  • Literature

    R. Schmid, in: Biogr. Memoire of the Nat. Ac. of Sciences 65, 1994, S. 291-309 (W-Verz., P);
    H. Thaler u. S. Sherlock, H. P., Leben u. Werk, 1997;
    P. D. Berk (Hg.), H. P., Freunde erinnern sich, 1992;
    BHdE II.

  • Author

    Peter Voswinckel
  • Citation

    Voswinckel, Peter, "Popper, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 625 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119016680.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA