Dates of Life
1860 – 1944
Place of birth
Elberfeld bei Wuppertal
Place of death
Nürnberg
Occupation
Industrieller ; Ingenieur
Religious Denomination
reformiert
Authority Data
GND: 136582869 | OGND | VIAF: 80902468
Alternate Names
  • Petri, Oscar Wilhelm Ritter von
  • Petri, Oscar (bis 1910)
  • Petri, Oscar Wilhelm (bis 1910)
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Petri, Oscar Ritter von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136582869.html [27.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gustav P. (1815-79), Dr. phil., Gymnasiallehrer in E., S d. Viktor Friedrich Leberecht (s. Gen. 1);
    M Marie Hille (1829–1900), aus Wolfenbüttel;
    1887 Elisabeth (1868–1954), T d. Rudolf Sack (1824–1900), Ackerbaugerätefabr. in Leipzig-Plagwitz, Erfinder d. nach ihm benannten Pflugs (s. L), u. d. Emma Adolfine Franke, Müllers-T aus Greitzschütz b. Pegau (Sachsen).

  • Biographical Presentation

    Nach dem Abitur in Elberfeld 1877 und dem durch einjährigen Militärdienst unterbrochenen Ingenieurstudium an den Technischen Hochschulen Karlsruhe und Berlin (Prüfungen 1883 u. 1885) war P. im preuß. Eisenbahn- und Schiffahrtsdienst in Köln, Dortmund und Magdeburg tätig. 1889-91 beschäftigte er sich als technischer Attaché der Kaiserl. Gesandtschaft in Washington mit dem amerik. Eisenbahnwesen. Seit 1891 bei der Eisenbahndirektion Hannover, wechselte P. 1894 als Direktor zur neugegründeten „Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen“, einem Tochterunternehmen der Schuckert-Werke in Nürnberg. Hier erwarb er sich internationales Ansehen bei der Errichtung von elektrischen Zentralen, Straßen- und Kleinbahnen (1895 Bau d. Schwebebahn Elberfeld-Barmen) im Deutschen Reich und in fast allen europ. Ländern. 1902 wurde P. Vorstandsmitglied der „Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schukkert & Co.“, 1908 deren Generaldirektor und 1919 Aufsichtsratsmitglied. 1903-08 war er Vorstandsmitglied der „Siemens-Schuckertwerke GmbH“, danach wechselte er in deren Aufsichtsrat. Seit 1920 Aufsichtsratsmitglied der „Siemens & Halske AG“, wurde er 1927 dessen Vorsitzender und hatte somit entscheidenden Anteil an der Entwicklung des Schuckertkonzerns. P. war außerdem in einer Vielzahl von Aufsichtsräten in Bayern, Baden, Preußen und Österreich tätig, beispielsweise als Aufsichtsratsvorsitzender der MAN. Als Mitglied des Gesamtvorstandes des Bayer. Industriellen-Verbandes hatte er maßgeblichen Einfluß auf die industrielle Entwicklung Bayerns in den ersten Jahrzehnten des 20. Jh. P. war 1914 einer der beiden reichsten angestellten Unternehmer Bayerns; sein Vermögen ermöglichte ihm eine ausgedehnte Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft, vor allem in Nürnberg und Erlangen.|

  • Awards

    GKR (1908);
    bayer. Kronen-Orden (1910);
    Dr. phil. h. c. (Erlangen 1910);
    bayer. Michaels-Orden (1913);
    preuß. Roter-Adler-Orden III. Kl.;
    württ. Friedrich-Orden;
    ital. Kronen-Orden (vor 1914);
    oldenburg. Haus- u. Verdienstorden;
    Dr.-Ing. E. h. (TH Karlsruhe 1918), Ehrensenator d. Univ. Erlangen (1926) u. d. TH Karlsruhe (1928);
    Dr. rer. nat. h. c. (Erlangen 1930);
    Ehrenbürger v. Nürnberg (1930);
    Ehrenmitgl. d. Albrecht-Dürer-Ver.;
    Mitgl. d. Dt. Ak., München, u. d. Kaiser-Wilhelm-Ges. (1916–40).

  • Literature

    Fränk. Kurier v. 24.2.1935;
    B. Deneke u. R. Kahsnitz (Hg.), Das German. Nat.mus. in Nürnberg 1852-1977, Btrr. zu seiner Gesch., 1978, S. 1043 ff.;
    Fam.gesch. d. Petri 1391-1913, 1913, S. 78 u. 92 ff.;
    H. Hesselmann, Das Wirtsch.bürgertum in Bayern 1890-1914, 1985, S. 102, 131 f., 160, 284, 327, 358;
    D. Schumann, Bayerns Unternehmer in Ges. u. Staat 1834-1914, 1992, S. 175, 220, 244, 264, 315;
    R. Gömmel, Das Nürnberger Wirtsch.bürgertum im 19. Jh., in: K. Möckl (Hg.), Wirtsch.bürgertum in d. dt. Staaten im 19. u. beginnenden 20. Jh., 1996, S. 286, 288, 296 f., 303;
    Berühmte Nürnberger (P);
    Stadtlex (P).|

  • Primary Sources

    Qu Siemensarchiv, München. – Zu Rudolf Sack: E. Dittrich, in: Sächs. Lb. III, 1941, S. 268-81 H. Speiser, in: Gr. Landwirte, 1970; Gedenktage d. mitteldt. Raumes, 1974, S. 126 f.; Biogrr. bedeutender Unternehmer, hg. v. Buchheim u. Hartmann, 1991, S. 101-06; Biogr. Hdb. Pflanzenbau.

  • Author

    Gerhard Neumeier
  • Citation

    Neumeier, Gerhard, "Petri, Oscar Ritter von" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 264 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136582869.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA