Dates of Life
1855 – 1933
Place of birth
Königsberg (Preußen)
Place of death
München
Occupation
Jurist
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 119274663 | OGND | VIAF: 77122094
Alternate Names
  • Cosack, Carl Albert Konrad
  • Cosack, Konrad
  • Cosack, Carl Albert Konrad
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Cosack, Konrad, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119274663.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Carl Joh. (1813–68), Prof. der praktischen Theol. in Königsberg (s. ADB IV), S des Karl Frdr., Bgm. v. Marienburg; u. der Johanna van Beuningen;
    M Bertha Kloer;
    ⚭ Marg. (1857–1949), T des Karl Kloer, Landrat in Halle, u. der Emilie v. Wulffen; 2 Kinder.

  • Biographical Presentation

    C. studierte in Berlin, München und Halle bei K. G. Bruns, A. Brinz und H. Brunner Rechtswissenschaft. 1882 habilitierte er sich und war dann 3 Jahre lang als Richter tätig. Anschließend wurde er Professor in Berlin, Gießen (1889–93), Freiburg (Breisgau) (1893-96) und Bonn (1896–1915). In dieser Zeit beschäftigte er sich auch mit Plänen für eine Hochschulreform und verfaßte darüber die Schrift: Universitätsreform, ein Programm (1921). In der Hoffnung, durch einen ungewöhnlichen Schritt diese Reform beschleunigen zu können, legte er 1915 seine Professur nieder. Von 1918 ab war er Honorarprofessor in München. In seinen Werken bekämpfte C. die scholastische Begriffsdogmatik, ohne sich jedoch selbst ganz davon freimachen zu können. Als Anhänger der Freirechtslehre scheute er sich nicht, dort, wo ihm das Gesetz den Lebensbedürfnissen zu widersprechen schien, seine eigenen Rechtsgedanken als Rechtsregeln einzuführen. Er betätigte sich auch als schöngeistiger Schriftsteller und Politiker.

  • Works

    u. a. Das Sachenrecht mit Ausschluß d. bes. Rechts d. unbeweglichen Sachen im Entw. eines Bürgerl. Gesetzb. f. d. Dt. Reich, 1889 (Streitschr. gegen d. 1. Entw. zum BGB, von deren Vorschlägen eine Reihe in d. BGB übernommen wurde);
    Lehrb. d. Handelsrechts, 1888, 121930 (6. Aufl. ins Franz. übers.);
    Lehrb. d. Bürgerl. Rechts, 2 Bde., 1898, ⁸1927.

  • Literature

    H. Planitz, Die Rechtswiss. d. Gegenwart in Selbstdarst. I, 1924 (W-Verz., P);
    R. Müller-Erzbach, in: Zs. f. d. gesamte Handelsrecht u. Konkursrecht, 1935, S. 1;
    Kürschner, Lit.-Kal. 1932 (W). - Zu V Carl Joh.: Schwarz, in: Altpreuß. Biogr. I, 1941.

  • Author

    Heinrich Hubmann
  • Citation

    Hubmann, Heinrich, "Cosack, Konrad" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 373 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119274663.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA