Dates of Life
um 1130 – 1183
Place of death
Tusculum (Italien)
Occupation
Erzbischof von Mainz ; Politiker ; Geistlicher ; Erzbischof ; Diplomat ; Feldherr
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 123576733 | OGND | VIAF: 45212030
Alternate Names
  • Christian I. von Mainz
  • Christian von Mainz
  • Christian I.
  • more

Porträt(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Christian I., Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd123576733.html [03.10.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus einem angesehenen thüringischen Geschl.; die Nachricht seiner Abstammung von den Grafen v. Buch taucht erst im 16. Jh. auf; Mutter Schwester des Gf. Frdr. v. Beichlingen.

  • Biographical Presentation

    Ch. bekleidete zunächst die Würden eines Propstes von Merseburg und des Mainzer Stifts Mariengreden. Bereits nach der Ermordung EB Arnolds (1160) von einer Partei zum Erzbischof gewählt, fand seine Wahl nicht die Anerkennung von Kaiser und Gegenpapst. Mainzer Dompropst wurde er 1162; im Herbst dieses Jahres ernannte ihn der Kaiser zum Reichskanzler. Um dieselbe Zeit wurde er auch Propst von Sankt Servatius in Maastricht. Im Auftrag Viktors IV. unternahm er schon 1159/60 eine Reise nach Dänemark. 1163 zog er mit Friedrich nach Italien. Dem endgültigen Übertritt EB Konrads von Mainz in das Lager Papst Alexanders III. verdankte Ch. seine Erhebung zum Mainzer Erzbischof (zwischen 19. und 24. September 1165). Auf dem 4. Italienzug wurde er mit dem Erzbistum investiert (Ende 1166 oder Anfang 1167), und Bischof Daniel von Prag nahm am 5.3.1167 in Imola die Weihe vor. Zusammen mit Rainald von Dassel errang Ch. 1167 einen glänzenden Sieg über die Römer bei Tusculum. Die folgenden Jahre sahen den Erzbischof als tatkräftigen und geschickten Vertreter der kaiserlichen Interessen, als Schiedsrichter zwischen Heinrich dem Löwen und den aufständischen sächsischen Fürsten, als Vermittler im Streit der Könige von Frankreich und England (Oktober 1168 in Rouen). Seiner Fürsprache verdankte der junge Heinrich die Wahl zum König auf dem Bamberger Reichstag (1169). Ein neuer Auftrag führte Ch. 1170 nach Byzanz an den Hof Kaiser Manuels. Gegen Ende 1171 ging er als Reichslegat abermals nach Italien, von wo er nicht mehr nach Deutschland zurückkehren sollte. In Verhandlungen mit den kaisertreuen Städten, in kriegerischen Unternehmen gegen die Mitglieder des Lombardenbundes verfocht er die Interessen des Reiches (1171–73). Er beteiligte sich am 5. Italienzug und nahm entscheidenden Anteil an Vorbereitungen und Abschluß des Friedens von Venedig (1177); erst jetzt bestätigte ihn Papst Alexander III. als Mainzer Erzbischof. Im März 1179 nahm er am 3. Laterankonzil teil. Im September 1179 vom Markgrafen Konrad von Montferrat in Haft gesetzt, aus der er erst Ende 1180 wieder entlassen wurde, starb Ch. auf dem Wege, Papst Lucius III. in das aufrührerische Rom zurückzuführen. Auf Anordnung des Papstes hielten alle deutschen Stiftskirchen eine 30tägige Totenfeier zu Ehren des Mannes, der zuerst wohl der entschiedenste Gegner Alexanders III. gewesen war, dessen Verdienste um das Reich wie um den Frieden mit der Kurie aber auch von dem gleichen Papst und dessen Nachfolger offen anerkannt wurden. Unter Hintansetzung seiner Aufgaben als Kirchenfürst der Mainzer Erzdiözese stand Christian, der als sprachgewandter und gebildeter Mann geschildert wird und der neben Rainald von Dassel wohl als einer der hervorragendsten Staatsmänner Friedrich Barbarossas zu gelten hat, als Diplomat wie als Feldherr nahezu ausschließlich im Dienste des Reiches.

  • Literature

    ADB IV;
    C. Varrentrapp, EB Ch. I. v. Mainz, 1867;
    J. F. Boehmer-C. Will, Regg. d. EB v. Mainz II, 1886, S. VIII-XIV u. Reg. S. 17-59 (Nr. 1-201);
    H. Bresslau, Hdb. d. Urkk.lehre I, ²1912, S. 493 f., 507;
    O. Posse, Siegel d. EB v. Mainz, 1914, Tafel 5, Nr. 4 u. 5;
    H. Schrohe, Mainz in seinen Beziehungen z. d. dt. Königen u. d. Erzbischöfen d. Stadt, in: Btrr. z. Gesch. d. Stadt Mainz 4, 1915, S. 40 f.;
    L. Salvatorelli, L'Italia communale dal secolo XI alla metà del secolo XIV, in: Storia d'Italia illustrata IV, Mailand 1940, S. 290 ff., 303 ff. u. ö.;
    Hauck IV;
    LThK II;
    Enc. Catt. IV: Dict. Hist. Géogr. XII, Sp. 771.

  • Author

    Peter Acht
  • Citation

    Acht, Peter, "Christian I." in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 226-227 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123576733.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Christian I., Erzbischof von Mainz, nach Schlosser's Urtheil „ein Hauptcharakter der deutschen Geschichte“, 25. August 1183, war gebürtig aus Thüringen. Ueber seinen Vater gibt keine zuverlässige Nachricht uns Aufschluß; erst im 16. Jahrhundert bezeichnet Kaspar Brusch ihn als Grafen von Buch; seine Mutter war die Schwester des Grafen Friedrich I. von Beichlingen. Von ihm selbst hören wir zuerst bald nach der zwiespältigen Papstwahl von 1159: als Gesandter Victors IV. ging er nach Dänemark. Er war damals Propst von Merseburg, und zugleich Propst der Kirche St. Maria ad gradus in Mainz. Als hier 1160 Erzbischof Arnold von Seelenhofen ermordet wurde, suchten als seinen Nachfolger Pfalzgraf Konrad und Landgraf Ludwig von Thüringen eben unseren Ch. durchzusetzen; doch gelang es ihm nicht, die Bestätigung des Kaisers zu gewinnen; unter dessen unmittelbarem Einfluß wurde vielmehr Konrad von Wittelsbach 1161 auf den Mainzer Erzstuhl erhoben. Jedenfalls nicht Geringschätzung von Christians Persönlichkeit scheint der Grund seiner Zurücksetzung gewesen zu sein; im Herbst 1162 wurde er zum Reichskanzler ernannt. Als solcher begleitete er Friedrich auf seinen Zügen durch Deutschland, er folgte ihm 1163 nach Italien, er war bei ihm in Pavia, als Victor IV. starb und an dessen Stelle Paschalis III. erhoben wurde. Zu dessen Vertheidigung blieb Ch. jenseits der Alpen zurück, da Friedrich im Herbst 1164 nach Deutschland heimkehrte; durch bedeutende Zugeständnisse, die er in sardinischen Händeln den Pisanern machte, gewann er deren Unterstützung; so sah er sich in den Stand gesetzt, die Römer hart zu bedrängen. Noch befand er sich in Italien, als ihm, wol zur Belohnung der hier im kaiserlichen Dienst vollbrachten Thaten, die Würde übertragen wurde, auf die er vier Jahre früher hatte verzichten müssen. Erzbischof Konrad von Mainz hatte sich umsonst bemüht, nach Victors IV. Tode den Kaiser zur Aussöhnung mit Alexander III. zu bewegen; da Friedrich für eine durchaus entgegengesetzte Politik sich entschloß, da er nicht blos selbst sich eidlich verpflichtete, stets an Paschalis III. festzuhalten, einen gleichen Eid auch von allen deutschen Fürsten forderte, entfloh Konrad aus Deutschland; an seiner Stelle wurde im September 1165 Ch. zum Erzbischof erwählt. Erst mehr als ein Jahr später wurde er vom Kaiser investirt, im März 1167 geweiht. Beides geschah auf Friedrichs viertem italienischen Zug; eben während desselben erfocht Ch. seinen glänzendsten Sieg. Der Kaiser, der Ancona belagerte, hatte Reinald von Köln und Ch. nach dem Westen Italiens entsendet; als sie sich Rom näherten, zogen die Römer mit einem gewaltigen Heere ihrer kleinen Schaar entgegen; so kam es am Pfingstmontag, am 29. Mai 1167 zur Schlacht bei Tusculum. Trotz ihrer bedeutenden Ueberzahl wurden die Römer vollständig geschlagen; ihr großes Lager, Tausende von Gefangenen fielen in die Hände der Erzbischöfe; in Rom verglich man die Niederlage mit der Schlacht von Cannä. Auf diese Kunde rückte der Kaiser von Ancona herbei, zwei Monate nach dem großen Siege seiner Feldherren hielt er zusammen mit Paschalis III. seinen|Einzug in Rom. Aber unmittelbar darauf brach in dem deutschen Heere eine furchtbare Pest aus, die mehrere der hervorragendsten Führer dahinraffte; auch Ch. wurde damals todt gesagt. Mit Unrecht; er geleitete den Kaiser auf dem nothwendig gewordenen Rückzug wenigstens bis Pisa; dann eilte er seinem Herrn voran über die Alpen zur Schlichtung des Streites, der in Sachsen zwischen Heinrich dem Löwen und den übrigen geistlichen und weltlichen Fürsten entstanden war. Zwei andere wichtige diplomatische Sendungen Christians werden uns aus den folgenden Jahren berichtet: 1168 ging er nach Rouen, 1170 nach Konstantinopel. Schon ein Jahr darauf wurde er wieder nach Italien gesandt; dort hat er bis zu seinem Tode als kaiserlicher Generallegat eine rastlose Thätigkeit entfaltet; nur auf ganz kurze Zeit scheint er Ende 1173 noch einmal nach Deutschland zurückgekehrt zu sein. Namentlich den Verhältnissen Mittelitaliens wandte er seine Aufmerksamkeit zu; mannigfache Erfolge trug er gegen die dortigen Gegner des Kaisers davon, die in ihrem Widerstande durch den griechischen Kaiser gestärkt wurden. Doch vermochte er nicht den Vorort der byzantinischen Partei, Ancona, zur Uebergabe zu bringen; nach sechsmonatlichen bedeutenden Anstrengungen mußte er im October 1173 die Belagerung der Stadt aufheben. Und da bald darauf Alessandria nicht minder muthvollen und glücklichen Widerstand seinem kaiserlichen Herren leistete, da dieser selbst 1176 bei Legnano von den Lombarden geschlagen wurde: da war es Ch., der eifrig zum Frieden mit Friedrichs bedeutendstem italienischen Gegner, mit Alexander III. rieth, der persönlich den wichtigsten Antheil an den Verhandlungen mit dem Papste nahm. So ist der Abschluß des Friedens von Venedig nicht zum wenigsten sein Werk. Ihm selbst wurde in einem Artikel der Friedensurkunde der Besitz des Erzbisthums Mainz ausdrücklich zugesichert; Konrad von Wittelsbach, den bisher Alexander III. als allein legitimen Erzbischof von Mainz anerkannt hatte, wurde durch Salzburg entschädigt, aus den Händen eines Cardinals Alexanders empfing Ch. ein neues Pallium, nachdem er eigenhändig zuvor das ihm früher von Paschalis III. verliehene verbrannt hatte. Durch ihn wurde Alexander nach Rom zurückgeführt, die ihm entrissenen Theile des Patrimoniums ihm restituirt; der Erzbischof war anwesend auf dem Concil, das der Papst 1179 im Vatican hielt. Aber wenn auch nicht mehr wie früher vereint mit dem Papst, auch jetzt machte die byzantinische Partei in Italien Ch. zu schaffen, ja er gerieth in die Gefangenschaft Konrads von Montferrat; länger als ein Jahr dauerte seine Haft. Schließlich wurde er gegen ein ansehnliches Lösegeld freigelassen; besonders kräftig und erfolgreich scheint er gerade nach seiner Befreiung seinen und des Reiches Gegnern entgegengetreten zu sein. 1183 rief Papst Lucius III. ihn zu Hülfe gegen die Römer herbei, die damals mit ihm im Kampf sich gegen ihre alte Feindin, gegen Tusculum, wandten; die Nachricht von Christians Kommen genügte, die Römer zur Aufhebung der Belagerung von Tusculum zu bestimmen. Er zog in die Stadt ein und begann für den Wiederaufbau der niedergerissenen Mauern zu sorgen; da erfaßte ihn das Fieber; er starb am 25. August 1183.

    Schon die angeführten Thatsachen zeigen, wo der Schwerpunkt von Christians Thätigkeit lag. Nicht den geistlichen Aufgaben seines Amtes, nicht den Angelegenheiten seiner Diöcese: dem Dienst seines Kaisers, den Geschäften des Reichs hat er fast ausschließlich seine hervorragenden Kräfte gewidmet. Er war ein geschickter Diplomat, er verfügte über bedeutende Sprachkenntnisse, vor allem war er Soldat. Einer seiner Notare, später Scholasticus in Bremen, hat dem Historiker Albert von Stade in bunten Farben das Leben und Treiben des kriegerischen Erzbischofs geschildert, wie er hoch zu Roß, über dem Panzer eine hyazinthenfarbige Tunica, einen vergoldeten Helm auf dem Haupt, mit einer gewaltigen Streitkeule bewaffnet, in einem Treffen persönlich neun Feinde niederstreckte, wie er ein ander Mal zwanzig Edelen mit eigener Hand die Zähne einschlug, wie seine Esel ihn mehr gekostet als des Kaisers ganzer Hofstaat, wie einst die Geistlichen und Frauen seines Heeres zwei stark befestigte Burgen erobert. Auch bei ihm, wie bei den meisten seiner Zeitgenossen, verhindert uns die Dürftigkeit unseres Quellenmaterials ein klares Bild der einzelnen Züge seines Wesens zu entwerfen, ein bestimmtes Urtheil über einzelne seiner Thaten zu fällen; aber nach allem, was wir über ihn hören, tritt in ihm eine kräftige, bedeutende, eigenartige Persönlichkeit uns entgegen, eine glänzende Erscheinung, ein Bischof auf weltliche Thätigkeit und weltlichen Genuß gerichtet, ein treuer Diener seines Kaisers, ein eifriger Vorfechter staufischer Politik.

    • Literature

      Varrentrapp, Christian von Mainz. Berlin 1867. — Ficker, Forschungen zur Reichs- und Rechtsgeschichte Italiens 2, 139 ff., 308. 4, 179 ff.

  • Author

    Varrentrapp.
  • Citation

    Varrentrapp, "Christian I." in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 168-170 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123576733.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA