Volger, Otto
- Lebensdaten
- 1822 – 1897
- Beruf/Funktion
- Geologe ; Mineraloge ; Paläontologe ; Gründer des Freien Deutschen Hochstifts ; Lehrer
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 117488739 | OGND | VIAF: 8166708
- Namensvarianten
-
- Volger genannt Senckenberg, Georg Heinrich Otto
- Volger, Otto
- Volger genannt Senckenberg, Georg Heinrich Otto
- Volger, Georg Heinrich Otto
- Senckenberg, Georg H.
- Senckenberg, Georg Heinrich Otto
- Volger gen. Senckenberg, Georg Heinrich Otto
- Volger, G. H.
- Volger, G. H. Otto
- Volger, G.H.
- Volger, G.H. Otto
- Volger, Geo. Heinr. Otto
- Volger, Geo. Henr. Otto
- Volger, Georg H.
- Volger, Georg Heinr. Otto
- Volger, Georgius Henricus Otto
- Volger-Senckenberg, Georg H.
- Volger-Senckenberg, Georg Heinrich Otto
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich 1833-1900
- Carl Friedrich Gauss Briefwechsel - Onlineverzeichnis
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 6
- Deutsche Digitale Bibliothek : 10
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 31
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.