Dates of Life
erwähnt 1215, gestorben 1227
Occupation
Bischof von Utrecht
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 138461236 | OGND | VIAF: 89999367
Alternate Names
  • Otto zur Lippe
  • Otto von Utrecht
  • Otto von der Lippe
  • more

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Otto II., Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138461236.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Otto II., Bischof von Utrecht, Sohn des Grafen von der Lippe, war damals Dompropst in Utrecht. Seine Wahl verdankte er dem damals eng verbundenen Einfluß von Holland und Gelderland. Ein kriegerischer Herr, nahm er 1217 das Kreuz und betheiligte sich an dem Zuge des Königs Andreas von Ungarn nach Syrien. Erst 1222 kam er zurück, um gleich in einen Streit mit den mächtigen Nachbarn, Holland und Gelderland verwickelt zu werden, der nach längerem, wechselnden Kriege, an welchem die meisten Vasallen des Stiftes in der Veluwe und Salland theilnahmen, durch des päpstlichen Legaten Vermittlung beendet wurde, nicht gerade zu seinem Vortheil, da namentlich mehrere bischöfliche Orte in Gelderland jetzt an den Grafen kamen. Die Wirren in Drenthe, wo der Burggraf Rudolf von Koevorden sich der bischöflichen Autorität widersetzte, was eng mit den Parteikämpfen in Groningen und den friesischen Gauen der Umgebung zusammenhing, zwangen ihn aber, bei den mächtigen Nachbarn einen Rückhalt zu suchen. Die Heerfahrt, die er an der Spitze eines ansehnlichen Ritterheeres gegen die freien Drenther Bauern unternahm (es hatten sich die Grafen und Bischöfe der Nachbarschaft theils persönlich angeschlossen, theils Zuzug gestellt, während die utrechter, geldrische, bentheimer und sallandsche Ritterschaft mit Freude zum Kampf eilte), endete mit der berühmten Niederlage bei Koevorden 1227. Das bischöfliche Heer gerieth, wie so oft im Mittelalter geschah, in einen Morast, in welchem die Ritter mit ihren schweren Rüstungen hilflos den Geschossen und Streichen der Bauern, und, wie gesagt wird, ihrer Frauen unterlagen, und wurde fast aufgerieben. Der Graf von Gelderland und viele Edeln und Geistlichen wurden gefangen, der Bischof, im Schlamm festgehalten auf seiner Flucht, grausam verstümmelt und ermordet.

  • Author

  • Citation

    Müller, Pieter Lodewijk, "Otto II." in: Allgemeine Deutsche Biographie 24 (1887), S. 729 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138461236.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA