Dates of Life
1861 – 1943
Place of birth
Innsbruck
Place of death
Kaltern bei Bozen
Occupation
Schriftstellerin
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 105050318 | OGND | VIAF: 461820
Alternate Names
  • Buol von Berenberg, Maria Anna Freiin
  • Buol von Berenberg, Maria Freiin
  • Buol von Berenberg, Maria Anna Freiin
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Buol von Berenberg, Maria Freiin, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd105050318.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Franz (1823–75), Gen. referent der Tiroler Landstände, S des Franz (s. Einl.) u. der Marianna Freiin Giovanelli v. Gerstburg;
    M Luise (1835–1903), T des Jos. Frhr. Di Pauli v. Treuheim u. der Franziska v. Schasser;
    Om Jos. Frhr. Di Pauli ( 1905), österr. Staatsmann; Tante von Maria ( Ludwig Frhr. v. Biegeleben [ 1872], hessischer u. österr. Diplomat [s. NDB II]); ledig.

  • Biographical Presentation

    B. blieb seit ihrem 6. Lebensjahre auf dem vom Vater erworbenen Ansitz in Kaltern, genoß häuslichen Unterricht und die Freundschaft verschiedener konservativer Adliger Südtirols und der Emilie Ringseis, unternahm etliche Reisen, so nach Palästina, und wirkte still als Vorkämpferin für Heimat und Volkstum in sozialem Verständnis und realistischer Auffassung des Lebens durch ihr Beispiel und ihre Fürsorge. Sie erwarb sich Anerkennung als Erzählerin mit trefflicher Charakter- und Sittenschilderung und als Stückschreiberin für ländliche Bühnen. Außer ihren begeisterten „Liedern vom heiligen Lande“ (Brixen 1902) und unveröffentlichten „Heckenliedern“ verfaßte sie vornehmlich kleinere und größere Volkserzählungen, die zunächst in Zeitungen oder Zeitschriften erschienen, geschichtliche Bücher und erzählte in M. Köchlings „Dichters Werden“ (1919) von ihrem Beginnen. Sie blieb ein treuer Anwalt Südtirols, besonders im Kampf um die Erhaltung tirolischen Wesens und die deutsche Muttersprache.

  • Works

    Weitere W Die Stiefkinder, Erzählung, Bozen 1902;
    Der Bader v. St. Margrethen, 1904;
    Aus Etschland u. Inntal, Graz 1907;
    Die Stiefkinder, Bozen 1910;
    Notburga, Schauspiel, Innsbruck 1911;
    Erzählungen u. Sagen aus Tirol, 1912;
    Geschichten aus alter Väterzeit, Innsbruck 1926;
    Ein Herrgottskind, ebenda 1928 (Biogr. v. M. v. Mörl);
    Aus Gottes Werkstatt, ebenda 1931;
    Joh. Nep. v. Tschiderer u. seine Zeit, ebenda 1934;
    Aus d. alten Tirol, ebenda 1936;
    Früchte d. Heimat, Geschichten, hrsg. v. M. v. Rubatscher, Wien 1948.

  • Literature

    Volkslesehalle 10, Wien-Regensburg 1910, S. 73 ff.;
    H. Binder, in: Die Bücherwelt 8, 1911, S. 89 ff.;
    A. Dörrer, in: Die Kultur, Wien 1911, S. 411 ff.;
    Dolomiten, Bozen 23.8.1951;
    Kosch Lit.-Lex. I (W, L).

  • Author

    Anton Dörrer
  • Citation

    Dörrer, Anton, "Buol von Berenberg, Maria Freiin" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 22 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd105050318.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA