Dates of Life
1850 – 1923
Place of birth
Frankfurt/Main
Place of death
Dessau
Occupation
Kraftmaschinenbauer ; Gastechniker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117130796 | OGND | VIAF: 188568141
Alternate Names
  • Oechelhäuser, Wilhelm von
  • Oechelhaeuser, Wilhelm von
  • Oechelhäuser, Wilhelm
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Oechelhäuser, Wilhelm von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117130796.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Wilhelm O. (s. 1);
    M Emma R(h)einbach (1823–76);
    Gröna (Anhalt) 1883 Maria (1862–1934), T d. Anton Ferdinand v. Krosigk (1820–92) auf Gröna, anhält. Staatsmin., WGR, u. d. Marie Rosa v. Schlieckmann (1827–1909);
    1 T.

  • Biographical Presentation

    O. besuchte die Friedrich Werdersche Oberrealschule in Berlin und anschließend 1869-73 die dortige Gewerbeakademie. Nach einem Praktikum in der Maschinenfabrik Köln-Bayenthal wurde er Oberingenieur und Teilhaber seines Onkels Otto in dessen Berliner Fabrik für Gasanstaltsbau. 1881 trat O. als Oberingenieur in die „Deutsche Continental-Gasgesellschaft“ (Contigas) in Dessau ein, gerade als die direkte Kupplung von Dampfmaschine und Generator in den Kraftzentralen der Städte, in Überlandzentralen und in Hüttenwerken eingeführt wurde. Es erschien ihm wirtschaftlich vorteilhafter, Gas- anstelle von Dampfmaschinen einzusetzen. O. wollte beliebige Mischungen von Gas und Luft mit hoher Vorkompression unter hohem Verbrennungsdruck dosiert einspritzen und schnell elektrisch zünden. Im Oktober 1886 begann er seine Vorversuche mit einem Apparat zur Erprobung der neuartigen Gaseinspritzung: Mit einem liegenden 4 PS-Benz-Zweitakt-Gasmotor betrieb er eine Luftpumpe (2 bis 10 at), mit einer Handpumpe die Luftspülung. Während Nikolaus A. Otto (1832–91) Gasmaschinen mit einer Leistung von mehr als 120 PS für unmöglich hielt und hohe Kompressionsdrucke scheute, erkannte O. aufgrund seiner erfolgreichen Versuche die Möglichkeit, eine für Kraftzentralen geeignete Groß-Gasmaschine bauen zu können. Der Weg zu größerer Expansion durch gesteigerte Kompression der Gase war theoretisch zwar erkannt, aber praktisch noch nicht verwirklicht. Auf Empfehlung von Adolf Slaby (1849–1913) beauftragte O. 1888 dessen Assistenten Hugo Junkers (1859–1935) mit der Konstruktion einer solchen Maschine. 1890 gründete O. bei der Dessauer Gasanstalt die „Versuchsstation für Gasmotoren v. Oechelhaeuser & Junkers“, zu der 1891 Wilhelm Lynen (1861–1920) und|August Wagener (1865–1913) hinzukamen. Sie entschieden sich für eine Doppelkolben-Zweitaktmaschine. Nach zwei Maschinen von 116 PS 1892/93 mit doppeltem Mitteldruck, halbiertem Brennstoffverbrauch und zweieinhalbfach geringerer Abwärme als bei Ottos Viertaktmotor konstruierte die Versuchsstation eine 200 PS-Maschine, die die „Berlin-Anhaltinische Maschinenbau AG Dessau“ (Bamag, aus der o. g. Firma von Otto Oechelhäuser entstanden) baute und 1893/94 mit Leuchtgas erprobte. 1892 hatte Rudolf Diesel (1858–1913) O. besucht und ihm die Verwertung seines ersten Patents angeboten. Da Diesel aber Kohlenstaub als Brennstoff vorsah, verzichtete O. 1896 beendete er nach achtjähriger Versuchsarbeit den ersten Hauptabschnitt seiner Entwicklung. Er behielt aber die Groß-Gasmaschine, in England und Frankreich mit minderwertigen Gasen betrieben, im Auge. Die erste Anregung dazu gab 1886 Fritz W. Lürmann (1834–1919); beachtet wurde sie aber erst, als sich 1891 das Leuchtgas verteuerte. 1896 interessierte sich Isidor Loewe (1848–1910) als Betreiber der „Union Elektrizitätsgesellschaft“ Berlin (UEG) für O.s Maschine. In seinem Auftrag baute die Bamag 1898-1900 die erste große elektrische Zentralstation mit Hochofengas-Maschinen nach O. in Europa. Sie hatte eine Leistung von 600 PS und besaß drei Schlitzreihen im Zylinder, wodurch die gesamte Brennstoff- und Luftverdichtung im Arbeitszylinder erfolgte. 1899 erwarb die „Deutsche Kraftgas GmbH“ (ein Zusammenschluß der UEG mit Siemens & Halske) O.s Patonte und erteilte Baulizenzen an Maschinenbau- und Kraftwerks-Unternehmen. O.s größte Maschine, gebaut von der Firma Borsig, leistete 1800 PS. Zusammen mit Karl Steinbecker entwickelte O. noch eine stehende Doppelkolben-Zweitaktmaschine zu 1000 PS mit direkt gekoppeltem elektrischen Generator. Er war 1890-1912 Generaldirektor der Contigas und seit 1917 bis zu seinem Tod Aufsichtsrats-Vorsitzender. O. hat noch vor Rudolf Diesel folgende Neuerungen eingeführt: das Direkt-Einspritzverfahren (1888), die Selbstzündung durch hohe Kompression und Temperatur (1891), den Betrieb mit minderwertigen Brennstoffen („arme Gase“, 1894), die gesamte Brennstoff- und Luftverdichtung im ventillosen Arbeits-Zylinder ohne Pumpen (1896) sowie die beiden ersten Groß-Gasmaschinen für elektrische Zentralstationen, betrieben mit Hochofengas (1898). Damit gelang O. der nächste große Fortschritt im Kraftmaschinenbau nach dem Ottoschen Viertaktmotor 1876–78. O.s Maschinen waren nicht nur wegweisend konstruiert, sondern arbeiteten auch wirtschaftlicher. 1910 liefen 132 Oechelhäuser-Maschinen mit einer Gesamtleistung von 128 550 PS in Europa und weltweit 514 Großmaschinen (677 065 PS). Somit hatte O. die Dampfmaschine aus ihrer führenden Position bei den Groß-Kraftmaschinen verdrängt.|

  • Awards

    Dr.-Ing. E. h., Dr. phil. h. c.;
    Medal of the American Gas-Light Assoc. (1912);
    Bunsen-Pettenkofer-Ehrentafel (1914);
    Ehrenbürger v. Dessau (1905).

  • Works

    | u. a. Gas-works as central-stations for the supply of lights, heat and power, 1893;
    Zur Gastariffrage, in: Journal f. Gasbeleuchtung 44, 1901, S. 565-71;
    Aus dt. Technik u. Kultur, 1920 (Sammelbd. v. 18 Arbb.);
    Ein Btr. z. Gesch. d. Großgasmaschine, in: Btrr. z. Techn. Gesch. 6.1915, S. 109-51. – Patente: DRP 40882 (1887; Druckregler); 47189 (1888; Arbeitsverfahren f. Gasmaschinen); 49935 (1889; Regulierung v. Gasmaschinen); 66961 (1892; gegenläufige Doppelkolben-Zweitakt-Gasmaschine, mit H. Junkers), 94111 (1896; Doppelkolben-Zweitakt-Gasmaschine als Gichtgasmaschine); 112405 u. 114341 (1899; Doppelkolben-Zweitakt-Gasmaschine als Zwillingsmaschine); Brit. Pat. 2913/1888 (Improvements relating to Gas Engines).

  • Literature

    G. Chauveau, Traité théoretique et pratique des moteurs à gaz, 1891;
    A. Witz, Moteurs à Gaz et à Petrole, 1899, II, S. 352, III, S. 220-24;
    R. Schöttler, Die Gasmaschine, ³1899, ⁴1902 (W);
    A. v. Ihering, Die Gasmaschinen, ²1901;
    H. Güldner, Das Entwerfen u. Berechnen d. Verbrennungsmotoren, 1903 (hist. Anhang, S. 670-72);
    A. Riedler, Gross-Gasmaschinen, 1905, S. 62-70, 180;
    H. Junkers, in: Jb. Schiffbautechn. Ges. 13, 1912, 25, 1924, S. 48/49;
    Der Oelmotor 5, 1916, Nr. 2, S. 74-77;
    H. R. Ricardo, The Internal-Combustion Engine. I, 1922, S. 228-32;
    F. H. Fischer, Allg. Masch.lehre, 1923, S. 199-205;
    Das Gas- u. Wasserfach 66, 1923, S. 345 (P);
    Matschoss, Technik, 1925, Nachdr. 1985;
    R. Blunck, Hugo Junkers, 1940, S. 21-31;
    H. J. Venediger, Zweitaktspülung, 1947, S. 11 f.;
    100 J. Dt. Ver. v. Gas- u. Wasserfachmännern, 1959;
    F. Sass, Gesch. d. dt. Verbrennungsmotorenbaues v. 1860-1918, 1962, S. 305-10;
    J. Körting, Gesch. d. dt. Gasindustrie, 1965, S. 329 f. (P);
    Wi. 1914;
    Otto 1918;
    DBJ V, Tl.

  • Author

    Hans Christoph Graf von Seherr-Thoß
  • Citation

    Seherr-Thoß, Hans Christoph Graf von, "Oechelhäuser, Wilhelm von" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 423-424 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117130796.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA