Dates of Life
unbekannt
Occupation
sächsisches Adelsgeschlecht
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 124194257 | OGND | VIAF: 74778951
Alternate Names
  • Northeim, Grafen von

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Northeim, Grafen von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124194257.html [20.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Der mit den Immedingern und der Familie des Markgrafen Gero versippte Siegfried I. ( wahrsch. 1004) ist 982 als Graf in Medenheim und Northeim bezeugt. Seine Nachfahren verfügten über zahlreiche Grafen- und Vogteirechte (u. a. Corvey und Helmarshausen) sowie Lehen und Allode vor allem in den Diözesen Mainz, Hildesheim und Paderborn. Siegfried war 1002 zusammen mit seiner zweiten Gemahlin Ethelinde und seinen Söhnen Siegfried II. ( wahrsch. 1025) und Benno (oder Bernhard, 1047/49) in den Mord am Thronprätendenten Ekkehard Mgf. von Meißen verwickelt. Der an der Tat unmittelbar beteiligte Siegfried II. konnte die Nachfolge des Vaters in dessen Grafenrechten nicht antreten. Diese fielen vielmehr an seinen Bruder Benno, der seinen Einflußbereich bis nach Hessen ausdehnen konnte. Dessen einziger Sohn Otto (um 1020–1083, s. NDB 19) – zeitweilig Herzog von Bayern und Haupt der sächs. Opposition gegen Heinrich IV. – wurde zum bedeutendsten Angehörigen der N. Er konnte sich nicht zuletzt auch auf das reiche Erbe seiner Gemahlin Richenza aus dem Hause der Ezzonen bzw. der Liudolfinger stützen. Unter Ottos drei Söhnen setzte die Zersplitterung der northeim. Besitzungen und Rechte ein, doch konnten Heinrich d. Fette ( 1101), Siegfried III. v. Boyneburg ( 1107) und Kuno v. Beichlingen ( 1103) die Stellung ihres Vaters weitgehend bewahren und teilweise sogar noch erweitern. So war Heinrich mit Gertrud ( 1117), der letzten Brunonin, verheiratet. Sein reiches Erbe fiel durch die Ehe seiner Tochter Richenza (um 1087/89-1141) mit Lothar v. Supplinburg, seit 1106 Herzog von Sachsen und seit 1125 König, zunächst an diesen und über ihre Tochter Gertrud (1115–43), die 1127 Heinrich d. Stolzen heiratete, an die Welfen. Siegfried IV. ( 27.4.1144), dem Sohn Siegfrieds III., gelang es noch einmal, den Machtverfall der N. aufzuhalten, doch erlosch mit seinem Tod das Geschlecht im Mannesstamm. Das|Erbe Siegfrieds brachte zunächst Gf. Hermann v. Winzenburg ( 1152) durch Kauf an sich. Nach dessen Tod fiel seine Hinterlassenschaft an Heinrich d. Löwen, der als Enkel der Richenza bereits über einen großen Teil der Northeimer Güter und Grafenrechte verfügte.

  • Literature

    K.-H. Lange, Die Stellung d. Grafen v. N. in d. Reichsgesch. d. 11. u. frühen 12. Jh., in: Niedersächs. Jb. f. Landesgesch. 33, 1961, S. 1-107;
    ders., Der Herrschaftsbereich d. Grafen v. N. 950 bis 1144, 1969;
    R. Wenskus, Sächs. Stammesadel u. fränk. Reichsadel, 1976;
    G. Pischke, Herrschaftsbereiche d. Billunger, d. Grafen v. Stade, d. Grafen v. N. u. Lothars v. Süpplingenburg, 1984 (Qu);
    E. Schubert, Gesch. Niedersachsens, II/1, 1997, S. 321 ff. u. ö.;
    A. Wolf, Die Herkunft d. Grafen v. N. aus d. Hause Luxemburg, in: Niedersächs. Jb. f. Landesgesch. 69, 1997, S. 427-40;
    Lex. MA.

  • Author

    Matthias Becher
  • Citation

    Becher, Matthias, "Northeim, Grafen von" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 346-347 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124194257.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA