Eckard, Johann Ludwig von
Eckardt, Johann Ludwig von
- Dates of Life
- 1732 – 1800
- Place of birth
- Coburg
- Place of death
- Jena
- Occupation
- Jurist ; Professor der Rechte in Jena ; Archivar ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 100685943 | OGND | VIAF: 66818144
- Alternate Names
-
- Eckardt, Johann Ludwig von
- Eckard, Johann Ludwig von
- Eckardt, Johann Ludwig von
- Eckardt, Ioannes L.
- Eckardt, Ioannes L. ab
- Eckardt, Joannes L.
- Eckardt, Johann
- Eckardt, Johann L.
- Eckardt, Johann L. von
- Eckardt, Johannes L. von
- Eckardtus, Ioannes L.
- Eckart, Joannes Ludovicus ab
- Eckart, Johann L. von
- Eckart, Johann Ludwig von
- Eckarts, Johann L.
- more
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
Objekt/Werk(nachweise)
Porträt(nachweise)
Relations
Inbound Links to this Person
The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Biographical Presentation
Eckardt: Johann Ludwig v. E., Rechtsgelehrter, geb. 9. Dec. 1732 zu Coburg von bürgerlichen Eltern, † 22. Dec. 1800 in Jena. Auf dem Casimirianum zu Coburg vorgebildet, besuchte er 1752—1755 die Universität Jena, ward 1756 Advocat, 1758 Syndicus in seiner Vaterstadt und erwarb 1759 in Jena die juristische Doctorwürde. 1778 ging er als Hof- und Regierungsrath und geheimer Archivar nach Weimar, 1783 nach Jena als erster Professor der Rechte, Ordinarius der Juristenfacultät, Beisitzer des Hofgerichts und Deputatus praelaturae der Weimarischen Landschaft mit dem Charakter eines geheimen Hofraths. 1792 wurde er geadelt. Außer verschiedenen akademischen Schriften veröffentlichte er eine anonyme Abhandlung über „Das Lottorecht“, 1771, und ein „Compendium artis relatoriae“, 1785.
-
-
Literature
Günther, Lebensskizzen S. 76 mit der dort angeführten Litteratur.
-
-
Author
Steffenhagen. -
Citation
Steffenhagen, "Eckard, Johann Ludwig von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 608 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100685943.html#adbcontent