Sonnenfels, Joseph Freiherr von
- Lebensdaten
- 1733 oder 1734 – 1817
- Geburtsort
- Nikolsburg
- Beruf/Funktion
- Kameralist ; Schriftsteller ; Reformer ; Theatertheoretiker
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 118615610 | OGND | VIAF: 39408735
- Namensvarianten
-
- Sonnenfels, Josef von
- Wiener von Sonnenfels, Joseph
- Wiener, Joseph (1749-1753)
- Sonnenfels, Joseph Freiherr von
- Sonnenfels, Josef von
- Wiener von Sonnenfels, Joseph
- Wiener, Joseph (1749-1753)
- wiener, joseph
- S****
- Sonnenfels, J. von
- Sonenfels, Joseph de
- Wienner, Joseph
- Wiener, Josef
- Wienner, Josef
- Sonnenfels, J. v.
- Sonnenfels, J. di
- Wienner von Sonnenfels, Joseph
- Wiener von Sonnenfels, Josef
- Wienner von Sonnenfels, Josef
- Wiener, Joseph, Political economist, Writer
- Wiener von Sonnenfels, Joseph, Volkswirtschafter, Schriftsteller
- Wiener von Sonnenfels, Joseph, Economiste, Ecrivain
- Wiener von Sonnenfels, Joseph, Political economist, Writer
- Sonnenfels, Josef von, Volkswirtschafter, Schriftsteller
- Sonnenfels, Josef von, Economiste, Ecrivain
- Sonnenfels, Josef von, Political economist, Writer
- Wiener, Joseph, Volkswirtschafter, Schriftsteller
- Wiener, Joseph, Economiste, Ecrivain
- Sonnenfels, Joseph von, Volkswirtschafter, Schriftsteller
- Sonnenfels, Joseph von, Economiste, Ecrivain
- Sonnenfels, Joseph von, Political economist, Writer
- Sonnenfels, Josef von, Reichsfreiherr
- Wiener, Joseph, Political economist, Writher
- Wiener von Sonnenfels, Joseph, Volkswirtschafther, Schriftsteller
- Wiener von Sonnenfels, Joseph, Political economist, Writher
- Sonnenfels, Josef von, Volkswirtschafther, Schriftsteller
- Sonnenfels, Josef von, Political economist, Writher
- Wiener, Joseph, Volkswirtschafther, Schriftsteller
- Sonnenfels, Joseph von, Volkswirtschafther, Schriftsteller
- Sonnenfels, Joseph von, Political economist, Writher
Vernetzte Angebote
- * Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [2003-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [2010] Autor/in: Reinalter, Helmut (2010)
- * Österreichisches Musiklexikon online [2002-2006]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Muncker, Franz (1892)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Jean Paul – Sämtliche Briefe 🔄 digital
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 2 (1955), S. 254* (Birckenstock, Johann Melchior Edler von)
- NDB 10 (1974), S. 708 (Justi, Johann Heinrich Gottlob)
- NDB 13 (1982), S. 563 (Lange, Joseph)
- NDB 20 (2001), S. 180 in Familienartikel Pereira-Arnstein
- NDB 20 (2001), S. 676 (Pratobevera, Carl Joseph)
- NDB 21 (2003), S. 184 in Artikel Ratschky, Joseph Franz
- NDB 21 (2003), S. 582 in Artikel Riegger, Joseph Anton (Riegger, Joseph Anton Stephan)
- NDB 25 (2013), S. 155 in Artikel Stein, Lorenz
- NDB 26 (2016), S. 360 in Artikel Trattner Edler von Trattnern, Johann Thomas (Trattner Edler von Trattnern, Johann Thomas)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.