Bücken, Ernst
Bücken, Ernst
Musikwissenschaftler, * 2.5.1884 Aachen, † 28.7.1949 Overath bei Köln. (katholisch)
- Dates of Life
- 1884 bis 1949
- Place of birth
- Aachen
- Place of death
- Overath bei Köln
- Occupation
- Musikwissenschaftler
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 189548401 | OGND | VIAF: 27838480
- Alternate Names
-
- Bücken, Ernst
- Bücken, Ernst
Literature
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 116
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 29
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 50
- Sächsische Bibliographie : 3
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 140
Relations
Outbound Links from this Person
Genealogical Section (NDB)
Inbound Links to this Person
The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Genealogy
V Otto (1854–1905), Fabrikdirektor, S des Wilhelm und der Wilhelmine Hansen;
M Jakobine (1860–1937), T des Matthias Gaul, Notar, und der Jakobine Kauhlen, Ur-E des F. W. Kauhlen, Mediziner, 1789/90 Rektor der Universität Bonn;
Ov →Peter (* 1831), Landschaftsmaler in Aachen;
⚭ Luzern 1909 Hilda Maria, T des preußischen Staatsanwalts A. Hammenstede und der Hilde Vossen; 1 T. -
Life
B. war in München Schüler von W. Braunfels, W. Courvoisier, A. Sandberger und F. Muncker und wurde 1925 an der Universität Köln zum Professor ernannt. Seine Kölner Lehrtätigkeit reichte bis in die Kriegsjahre. Daneben war er vorübergehend an der TH Aachen tätig, seit 1936 auch als Dozent an der Schulmusikabteilung der Kölner Hochschule für Musik. Im Rahmen des stilkundlichen Musikschrifttums bedeuten B.s Arbeiten ein bewußtes Abrücken von jeder einseitig formal bestimmten Stilkritik. Sein letztes Ziel war eine geisteswissenschaftliche Grundlegung der Musikwissenschaft überhaupt. Das ist im wesentlichen die Konzeption des von ihm herausgegebenen und mit mehreren eigenen Beiträgen ausgestatteten „Handbuchs der Musikwissenschaft“ (1-10, 1927-34), das sich ähnlich gerichteten Unternehmungen der Literatur- und Kunstwissenschaft zur Seite stellen sollte.
-
Works
Weitere W A. Reicha, Diss. München 1912;
Musikal. Charakterköpfe, 1924;
Der heroische Stil in d. Oper, 1924;
Die Musik d. Rokokos u. d. Klassik, 1927;
Die Musik d. 19. Jh. bis z. Moderne, 1929;
Geist u. Form im musikal. Kunstwerk, 1932;
R. Wagner, 1934, 21943;
Beethoven, 1934;
Hrsg.: Hdb. d. Musikerziehung, 1931;
Die großen Meister d. Musik, 1-12, 1932-39. -
Literature
H. Corsten, Das Schrifttum d. z. Zt. an d. Univ. Köln wirkenden Dozenten, 1938, S. 439-41 (W);
W. Kahl, in: Musik-F 3, 1950, S. 12-18 (W, P);
ders., in: MGG (vollst. W-Verz.);
A. Einstein, Das neue Musiklex., 1926;
Riemann;
Moser, 31951;
Sohlmans Musiklex. I, Kopenhagen 1951. - Zu Ov Peter:
ThB. -
Author
Willi Kahl -
Citation
Kahl, Willi, "Bücken, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 724 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd189548401.html#ndbcontent