Dates of Life
1866 – 1934
Place of birth
Bamberg
Place of death
Mahle/Hann.
Occupation
Chemiker
Religious Denomination
andere
Authority Data
GND: 116822023 | OGND | VIAF: 173728791
Alternate Names
  • Buchner, Max Franz Christian
  • Buchner, Max
  • Buchner, Max Franz Christian

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Buchner, Max, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116822023.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus fränkischer Handwerkerfamilie;
    V Carl Christian (1817–86), Verlagsbuchhändler in Bamberg, S des Johann Lorenz, Buchhändler, und der Dorothea Morg;
    M Elise (1833–74), T des Sanitätsrats Johann Baptist Seilböck und der Ludovika Gräfin von Berghe zu Trips;
    1888 Sophie Rottenhöfer;
    5 T, u. a. Irma (⚭ Wilhelm Eduard Bachmann, 1933, Chemiker).

  • Biographical Presentation

    B., 1886-92 Verlagsbuchhändler und Teilhaber des C. C. B. Verlags Bamberg, studierte Chemie an der TH München und Würzburg (Promotion 1898 bei A. Hantzsch), war bis 1924 in der chemischen Industrie und zum Studium der Pyrit-Bergwerke, der elektrothermischen Zinkgewinnung sowie der chemischen Industrie und Wasserkräfte öfters in Norwegen. Ab 1931 bemühte er sich um die Schaffung einer Forschungs- und Beratungsstelle für industrielle Chemie und Technik (Zenduchit). - B. arbeitete auf dem Gebiet der Elektrochemie (Elektrolyse organischer Verbindungen), an der Herstellung reiner Tonerde aus deutschen Tonen und minderwertigen Bauxiten (Nuvalonverfahren), ist der Schöpfer der Korundkeramik und führte die Fixanalsubstanzen bei Riedel-De Haën ein. Bahnbrechend für die wissenschaftliche Behandlung und Entwicklung des chemischen Apparatewesens, schuf B. 1920 auch die ACHEMA-Ausstellungs-Tagung, die Weltgeltung errang, gründete 1925 das Achemajahrbuch, 1926 die Gesellschaft für chemisches Apparatewesen (DECHEMA) und die Zeitschrift „Chemische Fabrik“. B. war Dr.-Ing. e. h. TH Karlsruhe, Inhaber der Liebigmedaille.

  • Works

    Üb. Stärke u. Salzbildung v. Nitraminen u. Isonitraminen, sowie Säureamiden, Diss. Würzburg 1899;
    Denkschr. üb. d. Ziele u. Aufgaben d. Fachgruppe f. chem. Apparatewesen, 1920;
    Aus Wiss. u. Antiquariat, Festschr. d. Buchhandlg. Fock Leipzig, 1929;
    zahlr. Aufsätze in Fachzss.;
    die vielfachen Erfindungen B.s sind in zahlr. Patenten niedergelegt.

  • Literature

    Rhdb. I;
    Zs. f. Elektrochemie u. angewandte physikal. Chemie 32, 1926, H. 7, 40, 1934, Nr. 8;
    Zs. f. angewandte Chemie 39, 1926, Nr. 27;
    Keram. Rdsch. 34, 1926, Nr. 27;
    Chem. Fabrik 7, 1934, Nr. 15/16;
    Wi. VII, VIII, IX (W).

  • Portraits

    3 Büsten v. Georg Hartje, 1926 (im Bes. d. Vf., Frau Dr. D. Dautzenberg-B., d. DECHEMA Frankfurt a./M.).

  • Author

    Luise Jancke-Buchner
  • Citation

    Jancke-Buchner, Luise, "Buchner, Max" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 708 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116822023.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA