Dates of Life
1879 – 1923
Place of birth
Hedelfingen bei Stuttgart
Place of death
Starnberg (Oberbayern)
Occupation
Kunsttheoretiker ; Kunstpädagoge
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 118674188 | OGND | VIAF: 77109794
Alternate Names
  • Britsch, Gustav Adolf
  • Britsch, Gustav
  • Britsch, Gustav Adolf
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Britsch, Gustav, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118674188.html [04.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johann Friedrich, Volksschulrektor in Stuttgart, S des Johann Friedrich, Bauer in Weiler (Oberamt Brackenheim), und der Rosine Sabine Mergenthaler;
    M Emma (1850–1920), T des Johann Jak. Heydt, Schulmeister in Gaisburg, und der Dorothee Fauser;
    Stuttgart 1909 Luise Joh., T des Buchhändlers Paul Philipp Wagner und der Luise Christine Bertha Woltz;
    Schwieger-S Egon Kornmann, Kunsttheoretiker.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Studium der Architektur an der TH Stuttgart (Schüler von Theodor Fischer) übersiedelte B., in der Absicht, die theoretische Kunstwissenschaft zum Lebensberuf zu machen, nach München zum Studium der Philosophie bei Hans Cornelius. Daneben trieb er Studien in Physiologie und Anatomie. 1908 ging er nach Florenz und eröffnete in seiner Privatwohnung 1909 sein „Institut für theoretische und angewandte Kunstwissenschaft“, 1911 verlegte er dieses nach München. Nach dem Weltkrieg gründete er, zusammen mit seinem früheren Schüler E. Kornmann, die „Schule für Bildende Kunst“ in Starnberg bei München und führte daneben sein Institut in München weiter. Das „Gustav B.-Institut für Kunsterziehung und Kunstwissenschaft“ in Starnberg erhält und betreut sein Werk. - B.s „Theorie der Bildenden Kunst“ (herausgegeben v. E. Kornmann, 1926, ³1952) betrachtet den besonderen inneren Aufbau der künstlerischen Form und die Gesetzmäßigkeit ihrer Entfaltung. Seine Erkenntnisse über die Formsprache des Kindes und ihre geistige Entwicklung haben weitreichenden Einfluß auf den gesamten Zeichenunterricht der allgemein-bildenden Schule gewonnen.

  • Literature

    E. Kornmann, Üb. d. künstler. Bildungswert d. Zeichnens in d. Schule, Diss. München 1931;
    ders., Die Theorie v. G. B. als Grundlage d. Kunsterziehung, 1931;
    G. Rahn, B. u. Klages, in: Manns Pädagog. Mgz., 1934;
    L. Kornmann(-Britsch), Leben u. Wirken v. G. B., 1952 (P).

  • Author

    Egon Kornmann
  • Citation

    Kornmann, Egon, "Britsch, Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 618 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118674188.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA