Dates of Life
erwähnt 1382, gestorben 1406
Occupation
Bischof von Minden und von Konstanz
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 137363559 | OGND | VIAF: 81564363
Alternate Names
  • Marquard von Randegg
  • Marquard
  • Marquard von Randeck
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Marquard von Randeck, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137363559.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus d. Geschl. d. Herren v. Randeck (Neidlinger Linie mit Stammburg bei Bissingen südöstl. v. Esslingen);
    V Eberhard;
    Ov Marquard ( 1381), Bischof v. Augsburg u. Patriarch v. Aquileja (s. NDB 16).

  • Biographical Presentation

    M. tritt 1382 als Lizentiat und ordentlicher Lektor des kanonischen Rechts an der Univ. Wien zum ersten Mal in Erscheinung. 1392 wurde er, inzwischen Doctor decretalium,|zum Rektor gewählt. Im selben Jahr erhielt er ein Kanonikat zu St. Stephan in Wien. Er war damals bereits Domherr in Eichstätt und Augsburg und besaß zwei Pfarreien in der Diözese Passau. Bonifaz IX. nannte ihn 1395 seinen Referendar und übertrug ihm das Amt des päpstl. Kollektors in der Erzdiözese Salzburg, das er noch 1403 ausübte. Am 20.3.1398 übergab ihm der Papst das Bistum Minden, transferierte ihn aber schon wenige Monate später, kurz nach dem 25.10.1398, auf den Konstanzer Bischofsstuhl. M. zog im März 1399 in Konstanz ein; er beschwor vor dem Domkapitel seine Wahlkapitulation und bestätigte die Privilegien der Stadt. M. erwies sich als tüchtiger Oberhirte. Die Finanzlage des schwer verschuldeten Stiftes scheint sich während seines Episkopats zumindest nicht weiter verschlechtert zu haben. Er bestand sowohl den exemten Klöstern wie auch dem Papst gegenüber auf seinen bischöfl. Rechten. Das 1378 ausgebrochene Schisma spaltete auch die Diözese Konstanz in zwei Obedienzen. Im wesentlichen folgten die vorderösterr. Bistumsteile dem Papst in Avignon, während die anderen sich nach Rom ausrichteten. In Zusammenarbeit mit Hzg. Leopold IV. von Österreich gelang es M., das Schisma in seiner Diözese weitgehend zu beseitigen; am Ende seiner Regierungszeit verharrten nur noch die beiden Städte Freiburg und Neuenburg in der avignonesischen Obedienz. M. hielt eine Diözesansynode ab und reorganisierte das geistliche Gericht. Im Mai 1406, wenige Monate vor seinem Tod, warf er die aufrührerische Stadt Kaiserstuhl nieder und führte sie unter bischöfl. Hoheit zurück.

  • Literature

    Regg. Episcoporum Constantiensium, Regg. z. Gesch. d. Bischöfe v. Konstanz III, bearb. v. K. Rieder, 1926. Nr. 7569-7994;
    M. Krebs. Nachlese zu d. Konstanzer Bischofsregg., in: ZGORh 98, 1950, S. 181-283, Nr. 7592-7972;
    Rep. Germanicum II, Verz. d. in d. Registern u. Kameralakten Urbans VI., Bonifaz' IX., Innozenz' VII. u. Gregors XII. vorkommenden Personen. Kirchen u. Orte d. Dt. Reiches, seiner Diözesen u. Territorien, 1373–1415, bearb. V. G. Tellenbach, 1933, Sp. 845 f., 1001, 1286, 1404;
    H. Göhler. Das Wiener Kollegial-, nachmals Domkapitel z. hl. Stephan in s. persönl. Zusammensetzung in d. ersten zwei Jhh. s. Bestandes 1365-1554, Diss. Wien 1932, S. 141-43 (ungedr.);
    P. Holtermann. Die kirchenpol. Stellung d. Stadt Freiburg im Breisgau während d. gr. Papst-Schismas, 1925, S. 79-100;
    K. Schönenberger. Das Bistum Konstanz während d. gr. Schismas 1378-1415, in: Zs. f. schweizer. KG 20, 1926, S. 99-104;
    Th. Gottlob, Gerichts- u. Kanzleiordnung d. Bischofs M. v. Konstanz aus d. Anfang d. 15. Jh., ebd. 44, 1950, S. 198-214.

  • Author

    Brigitte Degler-Spengler
  • Citation

    Degler-Spengler, Brigitte, "Marquard von Randeck" in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 240-241 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137363559.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA