Dates of Life
1866 – 1925
Place of birth
Włocławek (Polen)
Place of death
Bogliasco bei Nervi (Italien)
Occupation
kommunistischer Politiker
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 118730908 | OGND | VIAF: 9889366
Alternate Names
  • Kämpfer, Johannes (Pseudonym)
  • Karski, W. (Pseudonym)
  • Kujawiak (Pseudonym)
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Marchlewski, Julian, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118730908.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Jósef Franciszek (1829–1907, kath.), aus Großradowisk (Westpreußen), Getreidehändler, dann Hotelbes. in W., S d. Jósef;
    M Emilie (1835–1918, ev.), T d. Joh. August v. Rückersfeldt, Offizier, dann Rendant, u. d. Hermine Emilie v. Cotta;
    N. N.;
    2 T, u. a. Sonja ( Heinrich Vogeler, 1942, Maler, s. ThB).

  • Biographical Presentation

    Als Schüler in Warschau hatte M. bereits Kontakt zur Gruppe „Proletariat“. Nach dem Abitur wurde er wegen der Verschlechterung der materiellen Situation der Eltern Färbereiarbeiter. 1888 ging er nach Deutschland und sammelte Erfahrungen bei den Sozialdemokraten. Nach seiner Rückkehr arbeitete er in Lodz, wo er dank seiner SPD-Verbindungen marxistische Literatur und Propagandamaterial bezog und unter den deutschen Fabrikarbeitern verteilte; er war Mitbegründer des Verbandes poln. Arbeiter (ZRP). Ende 1891 verhaftet, ein Jahr später gegen Kaution entlassen, ging er im Mai 1893 nach Zürich, wo er sich an der Universität einschrieb. Er traf dort Leo Jogiches und Rosa Luxemburg, mit denen er die SDKP (Sozialdemokratie des Kgr. Polen) international vertrat und die Zeitschrift „Sprawa robotnicza“ (Stimme der Arbeit) gründete. Nach der Promotion zum Dr. iur. et cam. (1896) mit der Arbeit „Der Physiokratismus in Polen“ rief ihn der Chefredakteur der „Sächs. Arbeiterzeitung“, Alexander Helphand (Parvus), nach Dresden. 1898 zusammen aus Sachsen ausgewiesen, gründeten beide in München, wo sie auf Intervention Georg v. Vollmars, des Führers der bayer. Sozialdemokratie, eine Aufenthaltsgenehmigung erhielten, den Verlag „Dr. J. Marchlewski & Co“ für slaw. und nord. Literatur, der mit Maxim Gorkis Drama „Nachtasyl“ großen Erfolg hatte, 1905 aber wegen finanzieller Schwierigkeiten liquidiert werden mußte. Lenin wurde während seines Münchner Aufenthalts von M. bei der Herausgabe der „Iskra“ unterstützt.

    Nach seiner Rückkehr aus Warschau, wo er seit Ende 1905 an der Revolution teilgenommen hatte und Ende 1906 vorübergehend verhaftet worden war, entfaltete M. wieder eine rege publizistische Tätigkeit und beschäftigte sich dabei mit kulturellen, sozialpolitischen und vor allem wirtschaftspolitischen Themen. Obwohl seit dem Kongreß der SDKPiL (Sozialdemokratie des Kgr. Polen und Litauen) in deren „Hauptverwaltung“ gewählt, der er bis 1918 angehörte, lag der Schwerpunkt seiner Arbeit innerhalb|der SPD. Er war bis 1913 Mitarbeiter der „Leipziger Volkszeitung“, seit Januar 1914 Wirtschaftsberichterstatter der „Bremer Bürgerzeitung“, neben Rosa Luxemburg und Franz Mehring Gründer und Herausgeber der „Sozialdemokratischen Korrespondenz“, des neuen Sprachrohrs der Linken (Nr. 1 im Dez. 1913) sowie Lehrer an der Parteischule der SPD. Im Juli 1914 wegen seiner politischen Tätigkeit vom Kieler Landgericht zu 3 Monaten Gefängnis verurteilt, gehörte er nach Kriegsausbruch zur Gruppe um Jogiches, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, der Keimzelle des späteren „Spartakusbundes“, war an der Herausgabe der Zeitschrift „Die Internationale“ beteiligt und Autor einiger ihrer wichtigsten illegal verbreiteten Flugblätter und -Schriften (1915: „Krieg und Proletariat“, „Kriegssozialismus in Theorie und Praxis“; 1916: „Deutschland – ein fertiges Zuchthaus“, „Hunger“). Ende Mai 1916 wurde er verhaftet und im Lager Havelberg interniert. Im Frühjahr 1918 entlassen, begab er sich sofort in die Sowjetunion. 1919 war er wieder in Deutschland und wurde in das Zentralkomitee der KPD aufgenommen. M. wurde von der Sowjetregierung bis zu seinem Tode mit schwierigen diplomatischen Aufgaben betraut, gehörte zahlreichen zentralen Gremien an, war Mitglied des poln. Büros beim Zentralkomitee der KPdSU, schließlich Mitbegründer der Kommunistischen Internationale und Mitglied ihres Exekutivkomitees. Schon längere Zeit gesundheitlich geschwächt, starb er während eines Kuraufenthalts in Italien.

  • Literature

    H. Schumacher, Sie nannten ihn Karski, Das revolutionäre Wirken J. M.s in d. dt. Arbeiterbewegung 1896-1919, Berlin (Ost) 1964;
    ders. u. F. Tych, J. M. – Karski, Eine Biogr., ebd. 1966;
    G. W. Strobel, Qu. z. Gesch. d. Kommunismus in Polen 1878-1918, 1968, S. 115 f.;
    Gesch. d. dt. Arbeiterbewegung, Biogr. Lex., Berlin (Ost) 1970.

  • Author

    Ulrich Cartarius
  • Citation

    Cartarius, Ulrich, "Marchlewski, Julian" in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 115-116 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118730908.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA