Dates of Life
erwähnt um 1095 , gestorben 1121
Occupation
Bischof von Würzburg
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 11937840X | OGND | VIAF: 16848602
Alternate Names
  • Erlung von Würzburg
  • Erlung
  • Erlung von Würzburg
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Erlung, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11937840X.html [16.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus unbek., doch zweifellos hochfreiem fränkischem Geschl.;
    Om Meinhard II, Bamberger Domscholaster, Bischof v. Würzburg ( 1088).

  • Biographical Presentation

    E. wurde Domherr in Bamberg, wo er von seinem Oheim Meinhard ausgebildet wurde. Vielleicht durch dessen Vermittlung kam er an den kaiserlichen Hof, verfaßte zwischen circa 1095 und 1102 beziehungsweise 1105 einen großen Teil der Briefe Heinrichs IV. und wurde schließlich 1103-05 dessen Kanzler. Bald nach dem Tode des Bischofs Emehard von Würzburg (1105) wurde er auf Verwenden Bischof Ottos von Bamberg von Heinrich IV. zum Nachfolger ernannt. Im Juli 1105 durch Heinrich V. abgesetzt und zum Verlassen der Stadt gezwungen, im folgenden Monat von Heinrich IV. zurückgeführt, verzichtete er nach dessen Rückzug an den Rhein zugunsten Ruperts auf das Bischofsamt und trat zu Heinrich V. über, der ihn in seine Kapelle aufnahm. Wieweit er an dessen treulosem Vorgehen gegen den Kaiser beteiligt war, bleibt unersichtlich; wäre er, wie seit Giesebrecht vielfach angenommen wird, der Verfasser der Vita Heinrici IV., so hätte er ihm wenigstens innerlich die Treue gewahrt. Nach Ruperts Tod (11.10.1106) wurde E. mit päpstlicher und königlicher Zustimmung in Würzburg inthronisiert. In den Verhandlungen über die Investiturfrage zu Châlons-sur-Marne (1107) wahrte er den von Heinrich V. vertretenen Standpunkt. Zusammen mit dem von ihm als Domscholaster nach Würzburg berufenen Schotten David begleitete er den König 1110/11 auf seinem Romzuge und war anschließend bei der feierlichen Beisetzung Heinrichs IV. in Speyer (7.8.1111) zugegen. Man nimmt an, daß E. bei der Vermählung Heinrichs V. mit Mathilde von England zu Mainz im Jänner 1114 dem kaiserlichen Paare die unter seiner Förderung verfaßte Chronik Ekkehards von Aura überreichte (sogenannte Recensio C von Frutolfs Weltchronik). Als Heinrich V. seit 1115 immer mehr an Boden verlor, hielt E. noch bei ihm aus. Vom Kaiser zu Verhandlungen mit der in Köln versammelten oppositionellen Fürstenmehrheit abgeordnet, konnte sich der exkommunizierte Bischof nur durch Ableistung der Kirchenbuße Gehör verschaffen. Nach seiner Rückkehr weiteren Verkehr mit dem gebannten Kaiser verweigernd, entfernte er sich, als er gezwungen wurde, vor ihm die Messe zu zelebrieren, vom Hofe und trat ins gegnerische Lager über. Heinrich antwortete darauf mit der Entziehung des ostfränkischen Dukates, den er seinem Neffen, dem Staufer Konrad von Schwaben verlieh. Doch söhnte sich E. vor seinem Tode mit dem Kaiser wieder aus und erhielt am 1.5.1120 das Herzogtum zurück. Da die stets kaisertreue Stadt Würzburg noch in seinem Todesjahre mit dem Interdikt belegt gewesen zu sein scheint, wurde der Bischof in Münsterschwarzach beigesetzt.

  • Literature

    ADB VI;
    Mon. Boica 37, 1864, S. 34-39, 45, 1899, S. 4 f., u. in: UB d. Benediktiner-Abtei St. Stephan in Würzburg I, 1912;
    L. Fries, in: J. P. Ludewig, Geschicht-Schreiber v. d. Bischoffthum Wirtzburg, Frankfurt/M. 1713, S. 489-95;
    Ae. Ussermann, Episcopatus Wirceburgensis, St. Blasien 1794, S. 58 f.;
    Jbb. d. Dt. Gesch., Heinr. IV. u. Heinr. V.;
    H. Breßlau, Hdb. d. Urkk.lehre I, ²1912, S. 477;
    S. Hellmann, in: HV 28, 1934, S. 273-334;
    Wattenbach-Holtzmann I, 3, S. 382 ff., S. 475 f.;
    C. Erdmann, in: AUF 16, 1939, S. 238 ff.;
    Th. Mayer, Fürsten u. Staat, 1950, S. 283 f.

  • Author

    Alfred Wendehorst
  • Citation

    Wendehorst, Alfred, "Erlung" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 596-597 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11937840X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Erlung, Bischof von Wirzburg (1105—1121). Die Zeit seiner Geburt ist unbekannt, ebenso seine Abstammung; die in älteren und neueren Werken sich findenden Angaben, er sei ein Graf v. Calw oder ein Herr v. Cundorf gewesen, entbehren der genügenden Beglaubigung. Dagegen berichtet ein Zeitgenosse Erlungs, der Chronist Ekkehard v. Aura, dem wir überhaupt die besten Nachrichten über ihn verdanken, er habe von seinem gelehrten Oheim, dem Bischof Meinhard von Wirzburg (1085—1088), den Spätere nicht ganz unglaubwürdig aus dem Hause der Grafen v. Rothenburg (s. d. Art.) abstammen lassen, seine sorgfältige Erziehung vor allem in litterarischer Hinsicht empfangen. Seine öffentliche Laufbahn begann E. als Canoniker des Domstifts zu Bamberg, wol durch Vermittlung jenes Meinhard, der vor der Erhebung auf den Wirzburger Stuhl hier Scholasticus gewesen war. Auch auf seine politische Richtung dürfte dieses verwandtschaftliche Verhältniß wol einen bestimmenden Einfluß geübt haben; denn wie einst der Oheim, so blieb dann auch der Neffe ein getreuer Anhänger Heinrichs IV. bis zu dessen Ende. Aber von noch größerer Bedeutung waren Erlungs Beziehungen zu Bischof Otto von Bamberg; in einem uns noch erhaltenen Briefe (Codex Udalrici ed. Jaffé no. 118) preist er letzteren in den wärmsten Worten als seinen Freund und Gönner. Diesem Umstand verdankte er die Nachfolgeschaft in der kaiserlichen Kanzlei nach der Erhebung Otto's auf den Bamberger Stuhl; und vom 15. Juli 1103 bis 15. Febr.|1105 begegnen wir dem E. als Kanzler für Deutschland in den Urkunden Kaiser Heinrichs IV. Ekkehard rühmt seine Amtsführung; und es war sicher ein Zeichen besonderen Vertrauens, daß ihn der Kaiser im J. 1105, wol auch auf die Empfehlung Otto's von Bamberg hin, zum Bischof von Wirzburg ernannte; eine durch die vorausgegangenen heftigen Kämpfe zwischen der päpstlichen und der kaiserlichen Partei um den Besitz der Stadt und des Bisthums Wirzburg doppelt wichtige, aber auch doppelt schwierige Stellung. In der That mußte schon seine bloße Erhebung zu einem erneuten Ausbruch dieses Zwistes führen. Denn bald nach dem Tode des letzten Bischofs Einhard hatte ein Theil des Clerus und Volkes den Dompropst Rupert zum Nachfolger gewählt; und der damals das ganze Reich erschütternde Kampf zwischen Heinrich IV. und seinem Sohne äußert nun auch auf Wirzburg seine lebhafte Rückwirkung: der Kaiser schützte nach Kräften E., während der junge König sich zum eifrigen Verfechter Ruperts aufwarf. Zweimal mußte E. den Gegnern weichen; ja beim zweitenmale ist er sogar in die Gewalt Heinrichs V. gerathen, der ihn indessen in seiner Capelle nur in leichter Gefangenschaft hielt, im übrigen sogar mit besonderer Auszeichnung behandelte; wahrscheinlich schon in der Absicht, die anerkannte Begabung des Mannes bald der eigenen Sache dienstbar zu machen. Da bereitete im J. 1106 der Tod des Kaisers und des Bischofs Ruppert (11. October) dem Wirzburger Schisma ein rasches Ende. Mit Genehmigung des Papstes und des Königs sowie unter freudiger Zustimmung von Clerus und Volk kehrte jetzt E. nach Würzburg zurück, um von da an unbestritten diese Diöcese zu regieren. Ueberseine innere Vewaltungsthätigkeit in dieser Stellung ist nur sehr wenig bekannt; so u. a. eine Schenkung ihm gehöriger Güter zu Cundorf und Gauenheim an das Domcapitel. Um so bedeutender tritt dagegen Erlungs Haltung in den großen zeitbewegenden Wirren nach dem erneuten Ausbruch des Kampfes zwischen Kaiser und Papst hervor; und zwar begegnen wir hier der damals nicht seltenen Erscheinung, daß gerade hervorragende Persönlichkeiten dem rückhaltlosen Anschluß an die eine oder andere Partei möglichst lange auszuweichen suchten und auf diese Weise mehrfach hin- und herschwankten, sei es aus berechnender Klugheit, oder in Folge der heillosen Verwirrung und Verkehrung aller Verhältnisse. So diente E. nach dem Tode Heinrichs IV. eine Reihe von Jahren der Sache Heinrichs V., ebenso wie sein Freund Otto von Bamberg, obschon beide keineswegs Gegner der strengeren kirchlichen Anschauungsweise waren. Mehrfach wurde er in dieser Zeit mit wichtigen diplomatischen Sendungen betraut; so 1107 zu dem Concil von Troyes, 1115 zu Lothar von Sachsen zum Zwecke von Friedensunterhandlungen. Als indessen in dem letztgenannten Jahre durch den Sieg Lothars am Welfesholze und durch die eifrige Thätigkeit des Cardinallegaten Cuno von Präneste sich ein Umschwung zu Ungunsten des Kaisers vorbereitete, was besonders in der Kirchenversammlung zu Köln, wo auch Otto von Bamberg erschien, zum Ausdruck kam, da trat in Erlungs Haltung eine entscheidende Wendung ein. Heinrich V. hatte ihn nach Köln entsandt, um das heraufziehende Gewitter durch seine bewährte diplomatische Kraft zu beschwören; allein mit gänzlich umgewandelter Gesinnung kehrte er an den kaiserlichen Hof zurück. Nur durch Drohungen brachte man ihn dazu, vor dem gebannten Kaiser die Messe zu lesen, und unmittelbar darauf entzog er sich aller Gemeinschaft mit ihm durch die Flucht. Die Antwort Heinrichs darauf war die Entziehung des ostfränkischen Herzogthums und die Uebertragung desselben an seinen Neffen den Staufer Konrad; man griff jetzt nicht mehr zu dem Mittel, Gegenbischöfe aufzustellen, suchte aber dafür die gegnerischen Kirchenfürsten in ihrem weltlichen Besitzstande möglichst zu schädigen. Neue heftige Kämpfe waren damit für das Hochstift Wirzburg entfesselt, über deren Verlauf wir leider nicht näher unterrichtet sind;|nur so viel berichtet Ekkehard, daß die in den darauffolgenden Jahren allgemein herrschende Verwirrung gerade im Wirzburg’schen den höchsten Grad erreichte. E. scheint, unterstützt von Bischof Adelbert von Mainz, dem Staufer lebhaften Widerstand geleistet haben, bis endlich am 1. Mai 1120 der Kaiser die „richterliche Gewalt in Ostfranken“ der Wirzburger Kirche wieder zurückgab. Wie es mit diesen für die Geschichte des Wirzburger Territoriums und besonders für die vielbehandelte Wirzburger Herzogthumsfrage so hochwichtigen Vorgängen sich des näheren verhielt, ist uns leider verborgen; auch die neuesten Forschungen waren nicht im Stande, den darauf liegenden Schleier zu lüften. Jedenfalls haben aber durch jenes Privileg die Wirzburger Herzogthumsansprüche zuerst eine festere Grundlage gewonnen. Die von späteren Chronisten daran geknüpften Erzählungen, der Bischof habe sich von da an ein Schwert vortragen lassen u. dgl. sind indessen lediglich ausschmückende Zuthaten. — Von nun an lebte E. wieder in gutem Einvernehmen mit dem Kaiser, ohne indeß diesen Frieden lange genießen zu können; am 28. Decbr. 1121 erlag er im Benedictinerkloster Schwarzach einem mehrjährigen aussatzartigen Leiden; ein in seinen nächsten Folgen verhängnißvolles Ereigniß, indem es in Wirzburg abermals zu einer Doppelwahl kam, die auch dem Zustandekommen des großen allgemeinen Friedenswerkes störend in den Weg trat. E. fand zu Schwarzach auch seine letzte Ruhestätte, wie es scheint aus dem Grunde, weil dies in der kaiserlich gesinnten noch im Bann befindlichen Stadt Wirzburg nicht gut thunlich war. — Nicht unerwähnt darf bleiben, daß in neuerer Zeit besonders durch W. v. Giesebrecht E. als der muthmaßliche Verfasser der berühmten Vita Henrici IV. bezeichnet worden ist. Die vertrauten Beziehungen, in denen E. zu jenem Kaiser gestanden, seine von Ekkehard so sehr betonte litterarische Bildung und so manches andere lassen in der That diese Vermuthung als eine sehr ansprechende erscheinen.

  • Author

    Henner.
  • Citation

    Henner, Theodor, "Erlung" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 227-229 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11937840X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA