Lebensdaten
1824 – 1907
Geburtsort
Bonn
Sterbeort
Bonn
Beruf/Funktion
Forstmann ; Botaniker ; Generalinspekteur der Forsten für Indien
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 118514342 | OGND | VIAF: 62339907
Namensvarianten
  • Brandis, Ludwig Christian Georg Dietrich
  • Brandis, Sir Dietrich (seit 1884)
  • Brandis, Dietrich
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Brandis, Dietrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118514342.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Christian (siehe Einleitung), S des Joachim Dietrich (siehe Einleitung) und der Juliane Link ( 1687);
    M Caroline (1793–1859), Schw des Mineralogen Johann Friedrich Ludwig Hausmann (1782–1859), T des Hofkramers Martin Bernhard Hausmann in Hannover und der Hedwig Clara, T des Johann Friedrich Jacobi (1712–91), General-Superintendent des Fürstentums Lüneburg und 1. Prediger in Celle;
    B Johann (siehe Einleitung);
    1) Rachel Shepperd ( 1863 Simla, Indien), T des Missionars Marshman in Serampore bei Kalkutta, Witwe des in London verstorbenen Arztes C. O. Voigt, 2) Bonn 1867 Maria Katharina (1841–1928), T des Rud. Hasse (1808–1862), Professor der Theologie in Greifswald und Bonn, und der Cäcilie Poelchau;
    4 S, 3 T aus 2), u. a. Bernhard Friedrich (1875–1935), Reichsgerichtsrat.

  • Biographie

    B. wurde 1837-39, während der Vater als königlich griechischer Kabinettsrat bei der Errichtung der Universität Athen mitwirkte, in Athen von Ernst Curtius erzogen. Nach dem Studium in Kopenhagen, Göttingen und Bonn promovierte er 1848 zum Dr. phil. und habilitierte sich 1849 in Bonn für Botanik. Nach weiteren eingehenden forstlichen Studien wurde er 1856 von Lord Dalhousie, dem Vizekönig von Indien, zum Superintendenten der Forsten in Pegu, 1857 auch noch in Tenasserim und Martaban ernannt. Bei der „Amalgamierung“ dieser Provinzen wurde er Superintendent der Forsten von Britisch Burma. 1862 wurde B. nach Kalkutta berufen, um die Forstverwaltung unmittelbar unter der Regierung zu organisieren. Zwei Jahre später ist er Inspector General of Forests beim Government of India. 1878 gründete er die indische Försterschule in Dehra Dun, an welchem Ort später die bedeutende forstliche Lehr- und Forschungsstätte errichtet wurde. B. trat 1883 in den Ruhestand, in dem er noch eine überaus fruchtbare wissenschaftliche, namentlich botanische Tätigkeit in Kew entfaltete. - B.' Ansehen erklärt sich daraus, daß er die erste und zugleich vorbildliche Forstverwaltungsorganisation in den riesigen Tiek- und Urwäldern Indiens geschaffen und gleichzeitig einen namhaften Anteil an der noch so notwendigen meteorologischen und forslbotanischen Erforschung des Subkontinents genommen hat. Zur Massenermittlung tropischer Waldbestände erfand er ein dem Bildungsstand der Eingeborenen und dem Klima angepaßtes Verfahren.

    In den 80er und 90er Jahren richtete er in Deutschland und Frankreich Kurse zur Ausbildung englischer und amerikanischer Forstleute ein, so daß sein Einfluß sich auch auf die Vereinigten Staaten erstreckte, denen er als erfolgreichen Lehrmeister seinen Assistenten Carl Alwin Schenck empfahl. Bereits damals verstand er es, für den heute so aktuellen Gedanken der Wald- und Bodenerhaltung zu interessieren. In Indien waren die beiden Nachfolger B.' im Amt wiederum Deutsche.

  • Werke

    The Forest Flora of North-West and Central India, London 1874;
    Die Nadelhölzer Indiens, 1886;
    Three Families of Plants, in: A. Engler u. K. Prantl, Die Natürl. Pflanzenfamilien, 1894;
    Anbau d. großen Bambusen in Dt.-Ostafrika, 1899;
    Indian Trees, London 1906;
    Remarks on the Structure of Bamboo Leaves, in: The Transactions of the Linnean Society of London, London, März 1907;
    Bibliogr. in: Zs. f. Forst- u. Jagdwesen, 1908, S. 46;
    Cat. of Scientific Papers XIII, London 1914, S. 765.

  • Literatur

    East India (Forest Conservancy), Reports 1862–71, The House of Commons 1871, Bd. I/1 u. 2, II, III, S. 1671, 441, 357;
    W. Schlich, A. Manual of Forestry, Bd. 1, London 1889;
    Men and Women of the Time, ebenda 141895;
    O. Kauffmann, Prof. D. B., in: Zs. f. Forst- u. Jagdwesen, 1908, S. 46;
    Üb. d. Ankauf d. botan. Slgg., in: Hamburg. Botan. Staatsinstitute, Jber. 1908, S. 10;
    Jb. d. Hamburg. Wiss. Anstalten 26, 1908;
    F. Heske, Die Wälder im Quellgebiet d. Ganges …, in: Tharandter Forstl. Jb., 1932, S. 473;
    ders.. Im hl. Lande d. Gangesquellen, 1937;
    Bombay Forests, Their Utility and Management, 1950;
    Fifty Years of Forestry in the USA, Washington 1950, S. 304, 340. - Zu Joh. Frdr. Jacobi: ADB XIII;zu Rud. Hasse:
    ADB X.

  • Autor/in

    Richard B. Hilf
  • Zitierweise

    Hilf, Richard B., "Brandis, Dietrich" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 524-525 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118514342.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA