Dates of Life
1866 – 1949
Place of birth
Groß-Schönau (Kreis Zittau)
Place of death
Berlin
Occupation
Gewerkschaftsforscher
Religious Denomination
konfessionslos
Authority Data
GND: 122898257 | OGND | VIAF: 47655713
Alternate Names
  • Brandes, Alwin

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Brandes, Alwin, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122898257.html [27.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus Handwerkerfamilie;
    V August, Schlosser, vorübergehend auch kleiner Unternehmer und selbständiger Gewerbetreibender, aus Ilsenburg (Harz);
    M Amalie, T des Wachstuchfabrikanten Fischer aus Chemnitz;
    1889 Minna Bennemann ( 1952); 3 K.

  • Biographical Presentation

    B. besuchte die Bürgerschule, wurde Schlosser und arbeitete nach der Gesellenprüfung in Maschinenfabriken in Magdeburg, Halle und Leipzig. Aus dem Militärdienst (1886–89) als Unteroffizier entlassen, war er neben seinem Beruf agitatorisch für die Sozialdemokratie, seit 1894 für den Deutschen Metallarbeiter-Verband (DMV) tätig. 1900 wurde er Geschäftsführer des Verbandes in Magdeburg, kurz darauf Stadtverordneter, während der Revolution vorübergehend auch Stadtrat. Auf dem Stuttgarter Verbandstag des DMV im Oktober 1919 wurde er als Vertreter der Opposition gegen die Verbandsleitung (Schlicke) neben Dißmann und Reichel zum Vorsitzenden des Hauptvorstandes des DMV gewählt. Nach Dißmanns Tod (1926) war er der unbestrittene Führer der deutschen Metallarbeiter bis 1933. Dem Reichstag gehörte er 1912-24 und 1928-33 an. Unter der nationalsozialistischen Diktatur war er vorübergehend in Haft. 1945 baute er in seinem Wohnbezirk Berlin-Köpenick (russischer Sektor) die SPD mit auf und bekämpfte deren Zwangsvereinigung mit der KPD. 1946 wurde er zum Bezirksverordneten-Vorsteher in Köpenick gewählt. Am Wiederaufbau eines selbständigen Metallarbeiter-Verbandes (in Opposition gegen den von Kommunisten geleiteten Freien Deutschen Gewerkschaftsbund) war er hervorragend beteiligt (1948).

  • Literature

    Reichstagshdb., VIII. Wahlperiode, 1933, S. 105 (P);
    A. B., Leben u. Wirken eines dt. Gewerkschaftsführers, hrsg. v. P. Ufermann, 1949 (P);
    Wi. IX, 1928.

  • Author

    Georg Kotowski
  • Citation

    Kotowski, Georg, "Brandes, Alwin" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 520 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122898257.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA