Lebensdaten
1644 – 1699
Geburtsort
Süderau
Sterbeort
Hamburg
Beruf/Funktion
lutherischer Theologe ; Generalsuperintendent ; Hauptpastor
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 124698727 | OGND | VIAF: 69868274
Namensvarianten
  • Alard, Nikolas
  • Alard, Nicolas
  • Alardus, Nicolaus
  • mehr

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Alardus, Nicolaus, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124698727.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus Pfarrerfamilie;
    V Wilhelm Alardus ( 1645), Pastor in Süderau;
    M Apollonia, T des Ratsmeisters Claus Clüver und der Barbara Bohnenberg in Krempe;
    Gvv Wilhelm Alardus, Pastor in Krempe; UrGvv Franz Alardus, Prediger und Mönch zu Brüssel, Pfarrer in Norden, zuletzt Wilster (Holstein);
    S Nicolaus Alardus, Pastor in Hamburg.

  • Biographie

    A. studierte in Giessen, Marburg, Helmstedt, Kopenhagen und wurde in Kiel 1679 zum Dr. theol. promoviert. 1686 wurde er Generalsuperintendent der Grafschaft Oldenburg und Hauptpastor an St. Lamberti in Oldenburg. Bekannt ist er durch seinen Streit mit dem zum reformierten Bekenntnis übergetretenen Pastor Steffens wie durch seinen Katechismus, der bis 1798 im Lande als Lehrbuch gebraucht wurde.

  • Werke

    u. a. Oldenburg. Katechismuslehre, Oldenburg 1689;
    Oldenburg. Gesangbuch, ebenda 1690;
    Hdb. f. Prediger. 1690;
    Theolog. Bedencken üb. d. v. einigen Gliedern d. E. Hamburg. Ministerii publicierten neuen Religions-Eid, Oldenburg 1690;
    Warnung f. d. Nachfolge d. Steffen’schen Abfalls, 1691;
    Verderbter Zustand d. ref. Kirche, 1694; mehrere Leichenpredigten.

  • Literatur

    Ramsauer, Die Prediger d. Hzgt. Oldenburg, S. 155, Ziffer 11;
    O. F. Arends, Gejstligheden i Sleswig og Holsten fra Reformationen til 1864, = Personalhistoriske Untersogelser, Kopenhagen 1932, S. 4-6.

  • Autor/in

    Walther Lampe
  • Zitierweise

    Lampe, Walther, "Alardus, Nicolaus" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 121 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124698727.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA