Dates of Life
1879 – 1952
Place of birth
Stuttgart
Place of death
Weimar
Occupation
Schriftsteller
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 118993682 | OGND | VIAF: 8188028
Alternate Names
  • Lilienfein, Heinrich
  • Lilienfein, Heinr.

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lilienfein, Heinrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118993682.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Ferdinand Heinrich (1839–1912), Hofrat, Notar in St., S d. Joh. Heinrich, Gürtler u. Zunftmeister in St., u. d. Christiane Charlotte Schleicher;
    M Christiane Mathilde (1846–1910), T d. Rotgerbermeisters Christian Albert Weiß in St.;
    1) Heidelberg 1905 Hanna ( 1910), Malerin, 2) 1910 Sophie, beide T d. Historikers Bernhard Erdmannsdörffer ( 1901, s. NDB IV);
    1 S, 1 T aus 2).

  • Biographical Presentation

    Nach dem Abitur 1898 studierte L. Geschichte, Philosophie und Kunstwissenschaft in Tübingen und Heidelberg u. a. bei Bernhard Erdmannsdörffer, Dietrich Schäfer, Kuno Fischer und Henry Thode. 1902 wurde er mit der Arbeit „Die Anschauungen von Staat und Kirche im Reich der Karolinger“ promoviert. Das Angebot einer Habilitation lehnte L. ab und ging im selben Jahr als freier Schriftsteller nach Berlin, wo er seither lebte. Auch eine Berufung zum Dramaturgen am Württ. Hoftheater in Stuttgart 1910 nahm er nicht an. Seit 1920 war er Generalsekretär der Deutschen Schillerstiftung in Weimar.

    L.s literarische Arbeit setzte bereits in der Schulzeit mit epischen und besonders mit dramatischen Versuchen ein. Im Jahr seiner Promotion wurde als erstes seiner Dramen die „Kreuzigung“ gedruckt. Seit dem Erfolg der Uraufführung von „Maria Friedhammer“ 1904 am Deutschen Theater in Berlin war L. ein vielgespielter Bühnenautor. In wechselnden Stilformen (naturalistisches und historisch-realistisches Schauspiel, lyrisch-symbolistisches Drama und antikisierendes Versdrama) griff er zeitgeschichtliche Probleme auf. Nachdem er seit 1915 zeitweilig Frontsoldat gewesen war, verarbeitete er so auch individuelle und kollektive Kriegserfahrungen und -folgen in den Dramen „Hildebrand“ (1917, ²1950), „Das Gericht der Schatten“ (1919) und „Die Überlebenden“ (1920) sowie in dem Roman „Die feurige Wolke“ (1919). Von spezifisch politischen Fragen hielt er sich fern; es ging ihm vor allem um die Psychologie und Seelengeschichte des zeitgenössischen Lebens. In seinem umfangreichen erzählerischen Werk griff er kulturelle und gesellschaftliche Probleme der Gegenwart, Stoffe aus der Geschichte sowie autobiographische Themen auf. Die Diskussion philosophischer Lebensfragen ließ er in seine Prosa ebenso eingehen wie kulturgeschichtliche Schilderungen und zeitkritische Betrachtungen; so etwa in dem Roman „Die Geisterstadt“ (1929), in dem er das alte mit dem neuen Weimar in satirischer Absicht konfrontiert. Seine bedeutendste Leistung auf diesem Gebiet ist der Roman „In Fesseln frei“ (1938), der das Leben Ch. F. D. Schubarts in verhüllter Opposition gegen die Unterdrückung im Dritten Reich darstellt. Ein für die literarische Tradition folgenreicher thematischer oder formaler Zugriff gelang ihm allerdings weder im dramatischen noch im epischen Schaffen. Angesichts der literarischen Entwicklung seit dem Expressionismus bezog L. eine konservative Grundposition. Als bürgerlicher Liberaler sah er sich in Lebensfragen wie in der Ästhetik den Prinzipien des Idealismus und der Weimarer Klassik verpflichtet. Dies zeigen auch seine vorwiegend literaturhistorischen Essays. Die Stationen seines Lebenswegs (Schwaben, Heidelberg, Berlin, die Westfront, Weimar) galten ihm, wie aus der autobiographischen Schrift „Selbstschau“ (1929, ungedr.) hervorgeht, als Stufen einer geistig-literarischen Höherentwicklung. 1949 wurde er Ehrenbürger von Weimar, 1952 erhielt er auf Beschluß der Regierung der DDR eine Ehrenpension.|

  • Awards

    Goethe-Medaille (1932);
    Professortitel (1937);
    Schwäb. Dichterpreis (1939).

  • Works

    Weitere W u. a. Dramen: Menschendämmerung, 1902;
    Die Heilandsbraut, 1904;
    Berg d. Ärgernisses, 1905;
    Der Herrgottswarter, 1906;
    Der Kampf mit dem Schatten, 1906;
    Der große Tag, 1907;
    Der schwarze Kavalier, Ein dt. Spiel, 1908;
    Olympias, Ein griech. Spiel, 1908;
    Der Stier v. Olivarez, 1910 (vertont v. E. d'Albert, Stummfilm 1919);
    Der Tyrann 1913;
    Die Herzogin v. Palliano, 1914;
    Cagliostro, 1922;
    Die Erlösung d. Johannes Parricida, Mysterium, 1925;
    Theater, 1927;
    Nacht in Polen 1812, 1929;
    Bernhard Besserer, Ulmer Ref.festspiel, 1931;
    Der große Kamaran, 1933;
    Annemarie gewinnt das Freie, 1934 (Lustspiel);
    Tile Kolup, Die Tragödie e. Kaisers, 1935;
    Die Stunde Karls d. Zwölften, 1938;
    Karneval ohne Ende, 1939;
    Besuch aus Holland, 1943 (Komödie). -
    Romane: Modernus, Tragikomödie seines Lebens, 1904 (autobiogr. Tagebuchroman);
    Ideale d. Teufels, Eine boshafte Kulturfahrt, 1908;
    Die große Stille, 1912;
    Der versunkene Stern, 1914;
    Ein Spiel im Wind, 1916;
    Das trunkene Jahr, 1923;
    Welt ohne Seele, 1927;
    Das fressende Feuer, 1932. -
    Erzz.: Von d. Frauen u. e. Frau, 1911;
    Im stillen Garten, 1915;
    Und d. Sonne verlor ihren Schein, 1919;
    Wie d. Uz das gelobte Land fand, 1921 (Jugendbuch);
    Der Schatz im Acker, 1921;
    Aus Weimar u. Schwaben, 1925;
    Zw. Dunkel u. Tag, 1926;
    Wieland, 1933;
    Verklärung, 1942;
    Licht u. Irrlicht, 1943. -
    Essays: H. Vierordt, 1905;
    Schiller u. d. dt. Gegenwart, 1926;
    W. Klemm, 1930;
    Schiller u. d. dt. Schillerstiftung, 1934;
    Lukas Cranach u. seine Zeit, 1942;
    Bettina v. Arnim, 1949;
    Anna Amalia. Hzgn. v. Sachsen-Weimar, 1949 (ungedr.).|

  • Archival Ressources

    Nachlaß: Weimar, Goethe-Schiller-Archiv; Marbach, Dt. Lit.-archiv (T.-Slg.).

  • Literature

    Th. Heuss, in: Das literar. Echo 10, 1907/08;
    R. Germann, H. L., Seine geistige Gestalt, 1926;
    A. A. Kochmann, H. L., Die Bedeutung d. Künstlerpersönlichkeit f. d. dichter. Werk, 1929;
    E. Metelmann, Schwäb. Ahnenschaft, in: Die Neue Lit., Mai 1937;
    M. Clewing, Der Dramatiker H. L. als Vertreter d. Bildungsdichtung nach 1900, Diss. Erlangen 1954 (ungedr.);
    A. Lämmle, Greif zu, mein Herz, 1956, S. 32;
    R. Germann, Das Lebenswerk H. L.s, 1958 (W-Verz., L, Nachlaßverz., ungedr. in Marbach u. Weimar, s. Nachlaß);
    ders., Vom Lebenswerk H. L.s, in: FF 33, 1959, H. 6, S. 189 f.;
    Kosch, Lit.-Lex.;
    Kürschner, Lit.-Kal., Nekr. 1936-70;
    Internat. Bibliogr. z. Gesch. d. dt. Lit., T. II, 2, 1972, S. 441;
    H. L., Ausstellung z. 100. Geb.tag, Stadtbücherei Stuttgart, 1979 (W, P).

  • Author

    Fritz Martini
  • Citation

    Martini, Fritz, "Lilienfein, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 556-557 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118993682.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA