Lebensdaten
1922 – 1975
Geburtsort
Söhnstetten bei Heidenheim (Württemberg)
Sterbeort
Odenthal bei Bergisch Gladbach
Beruf/Funktion
Chemiker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 137835167 | OGND | VIAF: 86011661
Namensvarianten
  • Ley, Kurt
  • Ley, Curt

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ley, Kurt, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137835167.html [09.10.2024].

CC0

  • Genealogie

    V August, Reg.rat in Kirchheim/Teck;
    M Louise Müller;
    Gertrud Hafner;
    1 T.

  • Biographie

    Nach dem Abitur in Kirchheim/Teck wurde L. 1940 zur Kriegsmarine eingezogen (1945 Oberleutnant zur See). In der über dreijährigen franz. Kriegsgefangenschaft wurde durch einen Mitgefangenen sein Interesse für Chemie geweckt. L. begann das Chemiestudium im Wintersemester 1948/49 in Tübingen, 1955 wurde er bei Eugen Müller mit der experimentellen Arbeit „Herstellung und Eigenschaften stabiler Sauerstoffradikale“ promoviert. Dabei gelang L. erstmalig die Herstellung eines solchen Radikals. 1958 habilitierte er sich mit einer Arbeit über „Beiträge zum Mechanismus der Phenol-Dehydrierung“. Im selben Jahr trat er in das Wissenschaftliche Hauptlaboratorium der Farbenfabriken Bayer AG ein, dessen Leitung er 1970 übernahm. 1974 erhielt er zusätzlich die des Zentralbereichs Zentrale Forschung, seit 1969 war er auch als Honorarprofessor an der Univ. Köln tätig. – L. war ein kreativer Chemiker und begeisterter Experimentator. Sein besonderes Interesse galt der Chemie der Radikale und Enamine. Seine wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Kautschukchemikalien führten zu den ersten nicht verfärbenden Ozonschutzmitteln. Grundlegende Untersuchungen über heteroaromatische N-Oxide ermöglichten erstmals die einfache Herstellung antibiotisch hochwirksamer Produkte, die vor allem in der Tiermedizin Anwendung finden. – L. verstand es als von seiner Wissenschaft erfüllter Chemiker, seine Begeisterung auch auf die Mitarbeiter zu übertragen. Sein Wirken blieb nicht auf die Bayer AG beschränkt. Er war Kuratoriumsmitglied der Internationalen Dokumentationsgesellschaft für Chemie sowie Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Chemischen Informationsdienstes. Auch in den Kuratorien der wissenschaftlichen Zeitschriften „Synthesis“ und „Angewandte Chemie“ hat er mitgearbeitet. In der Gesellschaft Deutscher Chemiker wirkte er aktiv in mehreren Kommissionen mit, u. a. im Arbeitsausschuß für Hochschulfragen.

  • Werke

    Weitere W Zur Frage d. Existenz sog. Sauerstoffradikale, in: Zs. Naturforschung 8b, 1953, S. 694 (mit E. Müller);
    Das 4-Cyan-2.6-di-tert.-butyl-phenoxyl-(1), in: Chem. Berr. 92, 1959, S. 2278 (mit dems., A. Rieker, R. Mayer, K. Scheffler);
    Eine neue o-Aminophenol-Synthese, in: Angew. Chemie 74, 1962, S. 871;
    Synthese v. Iminopyrrolidonen u. Iminothiopyrrolidonen aus Enaminen, Isonitrilen u. Isocyanaten od. Isothiocyanaten, ebd. 77, 1965, S. 544 (mit U. Eholzer u. R. Nast);
    Eine einfache Methode z. Einführung e. Formylalkylgruppe in Chinone, ebd. 79, 1967, S. 150 (mit R. Nast);
    Sechsgliedr. mesoion. „Aromaten“, ebd. 84, 1972, S. 1063 (mit H. Hagemann);
    Synthesen unter Verwendung von Benzofuroxan, in: Synthesis 1975, S. 415 (mit F. Seng);
    - Über 110 Patente, u. a. DP 1 620 800, Ozonschutzmittel, mit R. Nast, W. Redetzky, K.-H. Reissinger;
    DP 1 670 693, Verfahren z. Herstellung v. Chinoxalin-di-N-oxiden, mit U. Eholzer, R. Nast, F. Seng;
    DP 1 693 163, Ozonschutzmittel, mit R. Nast, W. Redetzky, T. Kempermann;
    DP 2 156 215, Säuregruppenhaltige Polyamine, mit W. Lehmann, G. Troemel, F. Müller;
    DP 2 460 823, Neue Triaziniumsalze, mit F. Seng.

  • Literatur

    Nachrr. aus Chemie u. Technik 23, 1975, S. 439 (P);
    Wi. 1973.

  • Autor/in

    Gisela Brill
  • Zitierweise

    Brill, Gisela, "Ley, Kurt" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 423-424 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137835167.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA