Lasso, Ferdinand di
Lassus, Ferdinand
- Lebensdaten
- 1592 bis 1630
- Beruf/Funktion
- Hofkapellmeister in München ; Komponist
- Konfession
- katholischer Großvater
- Normdaten
- GND: 136320554 | OGND | VIAF: 44082015
- Namensvarianten
-
- Lassus, Ferdinand de
- Lasso, Ferdinand di
- Lassus, Ferdinand de
- Di Lasso, Ferdinand
- mehr
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
-
Leben
Lassus: Ferdinand de L. Sohn des gleichnamigen Ferdinand de L., also Enkel des Orlandus de L., gehörte zu Lebzeiten seines Vaters zu den Singknaben der herzoglichen Kapelle. Im J. 1609 ging er auf Kosten des Herzogs nach Rom, um dort sich weiter auszubilden und erhielt nach seiner Rückkehr, welche 1616 erfolgte, die erste Kapellmeisterstelle am herzoglichen Hofe. Doch bereits im J. 1629 bekam er aus bis jetzt nicht bekannt gewordenen Gründen seine Entlassung und wurde zum Districtsrichter und Kassirer in Reischach ernannt, wo er 1636 starb. Er war ein sehr fruchtbarer Componist, wie das Verzeichniß bei Dehn S. 137 beweist. Wir finden da viele Messen. Motetten. Madrigale etc. verzeichnet. Im Druck erschien nur „Apparatus musicus octo vocum“, Monachii 1622.
-
-
Autor/in
Bäumker. -
Empfohlene Zitierweise
Bäumker, Wilhelm, "Lasso, Ferdinand di" in: Allgemeine Deutsche Biographie 18 (1883), S. 10 unter Lassus [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136320554.html#adbcontent