Dates of Life
1902 – 1968
Place of birth
Berlin
Place of death
Innsbruck
Occupation
Romanist
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 122592085 | OGND | VIAF: 3358072
Alternate Names
  • Kuhn, Alwin
  • Cuhn, Alwin

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Kuhn, Alwin, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122592085.html [03.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Alwin (1875–1910), Ing. in B., S d. Maschinenbaumeisters Heinrich u. d. Emilie Marie Brunzlow;
    M Emma (1879–1953), T d. Schmiedemeisters Friedrich Schubert in Chemnitz u. d. Emma Augusta Münzner;
    Chemnitz 1932 Hedwig (* 1905), T d. Angestellten Reinhold Friedrich u. d. Malwine Meißner;
    2 S, 2 T, u. a. Dietmar (* 1940), Prof. d. Experimentalphysik in I., Michael (* 1943), Dozent d. Meteorol. in I.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Abitur in Chemnitz erwarb sich K. die Mittel zum Studium als Bankkaufmann und Angestellter eines Textilunternehmens. Er studierte dann roman. und engl. Philologie in Tübingen, Bonn und Leipzig. Durch seine Lehrer W. Meyer-Lübke, G. Rohlfs und W. v. Wartburg wurde er auf die Sprachgeographie und die Wortforschung hingeführt. Bei v. Wartburg promovierte K. mit einer Arbeit über „Die franz. Handelssprache im 17. Jh.“ (1931). 1935 habilitierte er sich in Leipzig mit der Schrift „Der Hocharagones. Dialekt“. 1938 ging er als apl. Professor nach Freiburg (Brsg.), wurde 1940 auf das Ordinariat für roman. Philologie in Marburg berufen und 1952 nach Innsbruck. 1960 und 1963 weilte K. als Gastprofessor an der University of Michigan in Ann Arbor. – Zwei Forschungsgebiete stehen im Mittelpunkt von K.s Arbeit: die franz. Wortgeschichte und die Mundarten Nordspaniens. In seiner Innsbrucker Zeit gesellte sich dazu das Interesse für das Rätoromanische, insbesondere das Zentralladinische, das er in zahlreichen Dissertationen seiner Schüler behandeln ließ; sie sind zum Teil in der von ihm 1962 gegründeten Reihe „Romanica Aenipontana“ erschienen. Seit 1938 war K. Mitarbeiter am „Franz. Etymologischen Wörterbuch“ (FEW) Wartburgs, für das er mehr als 150 Artikel lieferte. Verdienstvoll war K.s Tätigkeit als Herausgeber der bibliographischen Supplementbände der „Zeitschrift für roman. Philologie“, die er fast ein Menschenalter lang betreute (Bd. 47-76 a). In dem Werk „Die roman. Sprachen“ (1951) gab er einen Gesamtüberblick über Problematik und Stand der roman. Philologie und äußerte sich in mehreren Aufsätzen zu grundsätzlichen Fragen der Romanistik. K.s Hauptanliegen waren jedoch die Mundarten Hocharagoniens, denen er zahlreiche Artikel und die Monographie „El aragonés, idioma pirenaico“ (1950) widmete. – Mitgl. d. Ak. d. Wiss. Wien (1958) u. d. Michigan Ac. of Sciences, Arts and Letters (1963).

  • Works

    Weitere W u. a. Synchronie u. Diachronie, in: Roman. F 53, 1939;
    Die Sprachgeogr. in d. roman. Ländern, in: Mitt. d. Univ. Marburg 21, 1941;
    60. J. Sprachgeogr. in d. Romania, in: Roman. Jb. 1.

  • Literature

    G. Plangg, in: Revue de linguistique romane 33, 1968;
    M. Alvar, in: Revista de dialectologia y tradiciones populares 26, 1970. - Festschr.: Weltoffene Romanistik, 1963 (W-Verz., P).

  • Author

    W. Theodor Elwert
  • Citation

    Elwert, W. Theodor, "Kuhn, Alwin" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 259 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122592085.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA