Dates of Life
1892 – 1957
Place of birth
Uelzen
Place of death
Gießen
Occupation
Chemiker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 13775888X | OGND | VIAF: 81900819
Alternate Names
  • Krollpfeiffer, Friedrich
  • Krollpfeiffer, F.

Quellen(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Krollpfeiffer, Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13775888X.html [05.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Wilhelm (1849–1926), Weinhändler, S d. Kaufm. Heinrich in Immenhausen u. d. Anna Elisabeth Gerlach;
    M Marie (1852–1916), T d. Gastwirts Gustav Eduard Ferd. Roloff in U. u. d. Marie Cath. Dor. Saevecke;
    Marburg 1916 Mathilde (1892–1973), T d. Studienrats Arnold Reinhard in Marburg u. d. Helene Volkmann;
    2 S, 1 T, u. a. Ilse ( Hans-Günther Keyl, * 1923, Prof. f. Genetik).

  • Biographical Presentation

    K. studierte seit 1910 Chemie in Marburg, Göttingen und München und wurde bei Th. Zincke in Marburg 1914 mit der Arbeit „Über die Einwirkung von Pyridin und Isochinolin auf 2.4-Dinitronaphthalin“ zum Dr. phil. promoviert. Nach kurzer Tätigkeit als Privatassistent von K. v. Auwers (Marburg) trat K. in die Abt. Schwefel- und Küpenfarbstoffe der Farbwerke Hoechst ein und blieb dort – während des 1. Weltkriegs zeitweilig zur Prüfungsstelle für Gasmasken in Berlin abkommandiert – bis zur Übernahme eines Lehrauftrags für Technische Chemie in Marburg (1920). Er habilitierte sich nach 2 Jahren mit der Arbeit „Spektrochemische Untersuchungen an mehrkernigen Verbindungen in Lösungen“ (in: Liebigs Ann. d. Chemie 430, 1923, S. 161 f.), wurde Unterrichtsassistent und seit 1923 zugleich wissenschaftlicher Berater bei den Behring-Werken in Marburg, deren Arbeitsprobleme ihn stark anzogen. Zur eigenen Entscheidung über sein künftiges Arbeitsgebiet nicht entschlossen genug, suchte er den Rat der ihm befreundeten Institutskollegen (später „Marburger Kreis“ genannt), hierunter L. Anschütz, K. Ziegler, G. Wittig, die K. wegen seines Temperaments mit dem ihn lebenslang begleitenden Namen „Fritz Sprudelius“ belegt hatten. K. übernahm Ende 1924 die Leitung der noch kleinen Chemischen Abteilung der Behring-Werke (Vorstandsmitglied 1928) und widmete sich erfolgreich der Einführung und Weiterentwicklung von technologischen Prozessen zur Gewinnung natürlicher und synthetischer Wirkstoffe. So gelang es ihm, die bisher nur als unspezifisches Mittel gegen Infektionskrankheiten angewandte 8-Hydroxy-7-jodchinolin-5-sulfonsäure („Yatren“) zum oral wirksamen Mittel gegen Amöbenruhr zu machen, ein Verfahren zur schonenden Vakuumtrocknung empfindlicher Substanzen auszuarbeiten und mit der Einführung eines geeigneten Elektrodialyseverfahrens zur Auftrennung natürlicher Proteingemische eine entscheidende Basis für die künftige Spezialisierung der Behring-Werke zu schaffen. Ebenso widmete er sich der Frage der Mikrobenzüchtung im Fermenter, einem bei der erst viel später einsetzenden Antibiotikatechnologie wesentlichen Teilprozeß. K. kehrte 1930 (1931 ao. Professor) in das Chemische Institut der Univ. Marburg zurück und folgte 1932 als apl. ao. Professor dem Ruf nach Gießen; in dieser Zeit wurden die Behring-Werke in die IG-Farbenindustrie AG eingegliedert. Er betrieb von da an neben der akademischen Lehre Forschungsarbeiten vor allem auf dem ihm vertrauten Gebiete der Farbstoffe und erzielte dabei z. T. grundlegende Ergebnisse, u. a. über die Ursachen des Ausbleichens von Farbstoffen, über Schwefelfarbstoffe und Sulfoniumsalze, Benztriazole und Thionaphthene; bei seinen Untersuchungen über die Besthornschen Chinolinfarbstoffe findet die hierbei gebrachte meso-ionische Formulierung eine sehr frühe, wahrscheinlich primäre Erwähnung (F. K. u. K. Schneider, Über Farbstoffe aus Chinaldin- und Isochinaldinsäure, in: Liebigs Ann. d. Chemie 530, 1937, S. 34 f.). Es wurde immer deutlicher, wie stark K.s durch große Gewissenhaftigkeit gekennzeichnetes Wirken trotz aller Erfolge eingeengt wurde und nach und nach stagnierte. Hierzu trugen die Kriegsereignisse (Zerstörung des Instituts, Vermißtmeldung beider Söhne, die jedoch nach längerer Gefangenschaft wiederkamen) und ebenso die ersten Nachkriegsjahre bei. Nach schleppendem Wiederaufbau des Instituts, zu dessen Direktor K. 1952 ernannt wurde ( 1950 persönl. o. Professor, 1952 o. Professor) schied er in tiefer Depression aus dem Leben.

  • Works

    48 Veröff., bes. in Chem. Berr. u. Liebigs Ann. d. Chemie;
    5 Patente.

  • Literature

    F. Kröhnke, in: Chem. Berr. 92, Nr. 10, S. IC-CXX (W, P);
    Pogg. VI, VII a.

  • Author

    Fritz Kröhnke
  • Citation

    Kröhnke, Fritz, "Krollpfeiffer, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 73-74 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13775888X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA