Lebensdaten
1747 – 1824
Geburtsort
Leimen bei Karlsruhe
Sterbeort
München
Beruf/Funktion
bayerischer Hofbankier ; Kaufmann ; Tabakfabrikant ; Kurpfälzer Salzfaktor
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 12337166X | OGND | VIAF: 69833495
Namensvarianten
  • Eichthal, Aron Elias Freiherr von
  • Seligmann, Aron Elias (eigentlich, bis 1814)
  • Eichthal, Aron Elias Seligmann Freiherr von
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Seligmann, Aaron Elias, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12337166X.html [19.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Elias ( 1777), aus Hessen, Kaufm. in L., kurpfälz. Hofagent, württ. Hof- u. Salzfaktor, S d. Aaron (um 1700–67, seit 1717 Kaufm. u. Geldverleiher in L., u. d. Chajale Zodig ( 1730), Kaufm.-T aus L.;
    M Fromet Lemle ( 1794);
    Ov Aaron (1717–73), Kaufm. in L., württ. Hof- u. Salzfaktor;
    3 B Mayer Elias ( n. 1797, Vögele, T d. Mendel Levi, 1839, aus Mühringen, hohenzollern-sigmaring. Hoffaktor), Bankier, Tabakfabr. in L., kurpfälz. Hoffaktor, Liebmann (Lipmann) Elias ( 1831, Elke Auguste Hirz, 1822), kurpfälz. Hofagent, Schreibmaterialienhändler in Heidelberg, Lemle Elias ( n. 1816, Bella, T d. Jakob Kaskel, 1788, Hoffaktor in Dresden), Hofagent in Mannheim u. Dresden;
    1 Schw Chaile (Karoline) (1748–1823, Adam Albert Hönig Edler v. Henikstein, 1745–1811, österr. Adel 1784, Rr. 1807, Großhändler, Salzamtsdir., ksl. Hoffaktor in Wien, s. NDB VIII*, S d. Löbel Hönig, Armeelieferant in Kuttenberg, Bankier in Prag);
    um 1766 Hindele (Hintele, Henriette) (1746–1831), T d. Mendel Levi (s. o.);
    5 S alle 1814 bayer. Frhr. v. Eichthal; Arnold (1772–1838, Henriette Maria Caroline, 1772–1837, T d. Mayer Elias S., n. 1797, s. o.), seit 1808 Bankier in Augsburg; David (1775–1850, Maria Anna, 1779–1833, T d. Hayum Levi, 1751–1822, ghzgl. bad. Hoffaktor in Karlsruhe), Bankier, ghzgl. bad. Hofagent in Karlsruhe, Inh. e. Maschinen- u. Textilfabrik in St. Blasien u. e. Zuckerfabrik in Grötzingen (s. NDB IV), Ludwig (Louis) Aron (1780–1840, Fleurette, 1780–1837, T d. Salomon Moise Levy, s. NDB III*), Gründer d. Bankhauses Louis d'Eichthal in Paris, Freund u. Gönner v. Frédéric Chopin (s. NDB IV*), Bernhard Aron (1784–1830), bayer. Reg.rat, Finanzrat d. Isarkreises, 1824 Inh. d. Gutes Ebersberg, Simon Aron (Leonhard) (1787–1854, Julie Mayer, 1788/89–1855, T d. Ignaz Mayer, 1763–1824, s. u.), Inh. d. Bankhauses A. E. v. Eichthal in M., bayer. Hofbankier u. Kämmerer ebd., griech. Staatsrat, Mitbegründer, Hauptaktionär u. Erster Dir. d. 1835 gegr. Bayer. Hypotheken- u. Wechsel-Bank AG in M. (s. NDB IV), 5 T Chaila (Caroline) (1767–1836, Ignaz Mayer, 1763–1824, Bankier, kurpfälz. Hoffaktor in Mannheim, seit 1808 Inh. e. Lederfabrik in Pilgersheim b. M., s. NDB IV* u. 23*, S d. Mayer Elias, 1733/37–1803, kurpfälz. Oberhoffaktor in Mannheim), Friederike (* 1771, Philipp Salomon, seit 1805 Johann Heinrich Philipp, Bankier, Kammeragent in Hannover, Teilh. d. Fa. Gebr. Salomon), Fanny (Franziska) (1774–1854, Heymann [Chaim] Salomon Pappenheimer, seit 1817 Heinrich Sigmund Friedrich Edler v. Kerstorf, 1769–1832, bayer. Hoffaktor, Großhändler u. Bankier in M., Gutsherr auf Berg u. Andechs, Publ., s. NDB 20), Rebekka Caroline (1788–1836, Elias Mayer Seligmann, seit 1816 Eduard v. Weling, Tabakfabr. in Bamberg, S d. Mayer Elias, n. 1797, s. o.), Rachel (Julie Sophia) (1790–1861, Leopold Rr. v. Lämel, 1788–1867, Bankier, Dir. d. Österr. Nat.bank in Prag, Mitglied d. böhm. LT, s. NDB 13);
    E August (1795–1875, Elise, 1860, T d. N. N. Krings, Univ.pedell in Heidelberg), Leuchtgasfabr. in Augsburg, Caroline (1792–1866, Wilhelm v. Hösslin, 1790–1854, Kaufm. u. Bankier in Augsburg), Karoline (* 1802, Joseph Berckmüller, 1800–79, Architekt, Oberbaurat in Karlsruhe), Gustave (1804–86), Geograph, Hellenist, Adolphe (1805–95), Bankier, Régent de la banque de France, Louise (1807–65, Karl Ludwig Forster, 1788–1877, Kattunfabr. in Augsburg), Karl (1813–80, Isabella, 1826–88, T d. Johann Baptist Gf. Khuen v. Belasi, bayer. Gen.lt. u. Kämmerer, u. d. Anna v. Mayr auf Johanniskirchen), bis 1858 Inh. d. Bankhauses A. E. v. Eichthal, Mitbegr. d. Bayer. Vereinsbank AG in M., bayer. Hofbankier u. Kämmerer, 1868–71 Mitgl. d. Zollparl., Ludwig (1819–86), Gutsherr in Ebersberg, Julius (1822–60, 1] Marie, 1828–50, T d. Ludwig Gf v. Armansperg, 1787–1853, bayer. Staatsminister, Reichsrat, s. NDB I, 2] Caroline, 1829–1911, Ehrendame d. bayer. Theresienordens, T d. Friedrich Frhr. v. Seckendorff, 1789–1860, Mitbes. v. Erkenbrechtshausen u. Gröningen, württ. Oberforstmeister, Kammerherr), Fabrikbes. in M., Bernhard (1823–93, Clothilde, 1836–94, T d. Ludwig Gf. Bossi-Fedrigotti v. Ochsenfeld, 1799–1842, Landmann in Tirol, Oberst-Erblehenspostmeister in Rovereto), bayer. Kammerjunker, Rittmeister;
    Ur-E Karl (1845–1909, Luise, 1853–1921, T d. Maximilian Gf. v. Otting u. Fünfstetten, 1815–1901, Fideikommißherr auf Wiesenfelden, bayer. Obersthofmarschall, s. BJ VI, Tl., u. d. Athenaı̈s v. Klenze, 1828–1924, T d. Leo v. Klenze, 1784–1864, bayer. Adel 1833, Architekt, s. NDB 14), ksl. Legationssekr., bayer. Kämmerer, Irene (1858–1907, Albert v. Keller, 1844–1920, Kunstmaler, Präs. d. Münchner Secession, s. NDB XI).

  • Biographie

    S. erbte 1777 das Geschäft seines Vaters und errichtete 1779 in Leimen eine Tabakmanufaktur, die bereits im ersten Geschäftsjahr 5000 Zentner verarbeitete und einen Umsatz von 50 000 fl. erzielte. In Fortsetzung der von seinem Vater betriebenen Unternehmungen für den kurpfälz. Hof in Mannheim war S. schon vor 1779 zum Hoffaktor berufen worden und wurde 1782 zum Hofagenten befördert. Er beteiligte sich am Salzhandel der Pfalz und stieg – nachdem er schon seit 1779 Lieferungen an die ksl. Armee in den Niederlanden im Umfang von mehreren 100 000 fl. bewerkstelligt hatte – im Zuge der Koalitionskriege seit 1799 zum alleinigen Heereslieferanten der bayer. Armee auf. Bis 1803 erreichten die von ihm für die bayer. Truppen aufgebrachten Leistungen ein Volumen von über 860 000 fl. Das von seinem Vater ererbte Palais in Leimen ließ er mit einem Aufwand von 80 000 fl. 1794–1802 zu einem repräsentativen Schloß im klassizistischen Stil ausbauen (1841 v. d. Gde. Leimen erworben, heute städt. Rathaus).

    Dank des in der Heeresversorgung sowie im Tabak- und Salzhandel erworbenen enormen Vermögens und seiner außerordentlichen finanzwirtschaftlichen Fähigkeiten avancierte S. seit 1796 zum Hauptfinanzier Kurpfalzbayerns (seit 1806 d. Kgr. Bayern). 1796 räumte er Kf. Karl Theodor (1742–99) gemeinsam mit dem christl. Mannheimer Bankhaus Dietrich Heinrich Schmaltz eine erste Anleihe in Höhe von 6 Mio. fl. ein. 1799 berief Kf. Max IV. Joseph (reg. 1799–1825) S. als Oberhoffaktor nach München, wo er sich dauerhaft niederließ, ein Privileg zur vollen Erteilung der staatsbürgerlichen Rechte mit Ausnahme des Liegenschaftserwerbs erhielt, 1804 ein eigenes Privatbankhaus gründete und vermutlich im selben Jahr zum Hofbankier ernannt wurde. 1799–1808 gewährte S. dem durch die napoleon. Kriege in große Finanznöte geratenen bayer. Staat gegen Provision und eine Verzinsung von 5–6 % weitere Anleihen im Gesamtumfang von 8,2 Mio. fl. Neben diesen Krediten stellte er laufend Vorschüsse an die Münchner Kabinettskasse bereit und übernahm seit 1804 das Rechnungswesen des auswärtigen Departements. 1815 transferierte S. in Verbindung mit dem Bankhaus Rothschild für die bayer. Staatskasse engl. Subsidien von über 600 000 Pfund Sterling. In der Folgezeit wickelte er die Überweisung von 70 Mio. Francs franz. Kontributionsgelder nach München ab. Nach dem Erwerb der Landgüter Eichthal und Ebersberg wurde S. zusammen mit seinen Kindern in Anerkennung der langjährigen Verdienste für das Haus Wittelsbach 1814 als erster Jude in Bayern nobilitiert.

  • Literatur

    H. Schnee, Die Fam. S.-Eichthal als Hoffinanziers an süddt. Fürstenhöfen, in: ZBLG 25, 1962, S. 163–201;
    ders., Die Fam. S.-Eichthal, in: ders., Die Hoffinanz u. d. moderne Staat, Bd. 4, 1963, S. 218–31;
    G. Beaucamp, Biogr. Fragmente zu A. Seeligmann/von Eichthal (1772–1838) u. Theodor v. Hoesslin (1819–1883), in: P. Fassl (Hg.), Gesch. u. Kultur d. Juden in Schwaben, II, 2000, S. 15–31;
    K. Günther, Die Grabinschrr. d. Fam. S.-v. Eichthal auf d. jüd. Friedhof in Wiesloch, ebd., S. 33–51 u. ebd., III, 2007, S. 243–66;
    F. Jungmann-Stadler, Drei Generationen S.-v. Eichthal in München, „allda etablierte Banquiers“, in: M. Treml u. W. Weigand (Hg.), Gesch. u. Kultur d. Juden in Bayern, Ll., 1988, S. 53–58 (P);
    dies., Bernhard v. Eichthal (1784–1830), „Bürgerpflicht u. wohltätiger Sinn“, ebd., S. 85–89;
    U. v. Düring-Ulmenstein, Simon v. Eichthal, Mitbegr. d. Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank, in: R. A. Müller (Hg.), Unternehmer – Arbeitnehmer, 1985, S. 116–22;
    R. Dorsch, Vom kurpfälz. Hoffaktor z. Kgl. Bayer. Hofbankier, Die Gesch. d. Hoffaktorenfam. S. aus Leimen, in: Hierzuland 16, 2001, S. 6–18;
    GHdA Bayern IV, 1953, S. 115–25;
    Qu
    Bayer. HStA.

  • Porträts

    Ölgem. v. J. P. v. Langer, 1809 (Stadtverw. Leimen);
    Marmorbüste (Grabdenkmal Alter Südl. Friedhof München);
    Ölbildnismedaillon v. J. Heigel, 1818 (Bayer. Hypo- u. Vereinsbank AG, München), Abb. in: B. Deneke (Hg.), Siehe d. Stein schreit aus d. Mauer, Gesch. u. Kultur d. Juden in Bayern, 1988, S. 304 u. in: Treml/Weigand, Gesch. u. Kultur d. Juden in Bayern, 1988 (s. L) , S. 70.

  • Autor/in

    Richard Winkler
  • Zitierweise

    Winkler, Richard, "Seligmann, Aaron Elias" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 219-220 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12337166X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA