Konrad von Sachsen
Konrad (Holtnicker, Holzinger und ähnliches) von Sachsen
Franziskaner, Theologe, aszetischmystischer Schriftsteller und Prediger, * Braunschweig, † 30.5.1279 Bologna.
- Lebensdaten
- erwähnt 1247, gestorben 1279
- Geburtsort
- Braunschweig
- Sterbeort
- Bologna
- Beruf/Funktion
- Theologe ; Franziskaner ; aszetisch-mystischer Schriftsteller ; Prediger
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118840738 | OGND | VIAF: 265009565
- Namensvarianten
-
- Konrad
- Konrad Holtnicker
- Konrad Holzinger
- Holtnicker, Konrad
- Holzinger, Konrad
- Konrad von Sachsen
- Konrad
- Konrad Holtnicker
- Konrad Holzinger
- Holtnicker, Konrad
- Holzinger, Konrad
- Conradus, de Saxonia
- Conrad, de Saxe
- Conrad, von Sachsen
- Conrado, di Sassonia
- Conradus, Holtnicker
- Conradus, Holzingarius
- Conradus, Holzinger
- Conradus, Minorit
- Conradus, Provincial
- Conradus, Saxo
- Conradus, de Brunopoli
- Conradus, de Brunswig
- Corrado, di Sassonia
- Holtnicker, Conradus
- Konrad, Holtnicker
- Konrad, von Braunschweig
- Konrad, von Sachsen
- Saxe, Conradus de
- Saxonia, Conradus de
- Conrad von Sachsen
- Conrad
- Conrad Holtnicker
- Conrad Holzinger
- Holtnicker, Conrad
- Holzinger, Conrad
- Konradus, de Saxonia
- Konrad, de Saxe
- Konrado, di Sassonia
- Konradus, Holtnicker
- Konradus, Holzingarius
- Konradus, Holzinger
- Konradus, Minorit
- Konradus, Provincial
- Konradus, Saxo
- Konradus, de Brunopoli
- Konradus, de Brunswig
- Korrado, di Sassonia
- Holtnicker, Konradus
- Conrad, Holtnicker
- Conrad, von Braunschweig
- Saxe, Konradus de
- Saxonia, Konradus de
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1979] Autor/in: Clasen OFM, Sophronius (1979)
- Catholic Encyclopedia. - New York 1917 [1913-1922]
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 [1858-1859]
- Trithemius: Liber de scriptoribus ecclesiasticis. Basel 1494 (Hain 15613) [1494]
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek : 6
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 6
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 3
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 6
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Alcuin - Infothek der Scholastik
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 3
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
K. war Lektor zu Hildesheim und Provinzial der Saxonia (1247–62; 1272-79). Außer seinen Erklärungen zur Heiligen Schrift, zum Gebet des Herrn und zu den Sentenzenbüchern, die uns nicht erhalten sind, haben ihn seine Predigten und seine Erklärung zum Ave Maria, die man irrtümlich Bonaventura zugeschrieben hat, bekannt gemacht. Wahrscheinlich hat er auch →Dantes Schilderung des Purgatoriums beeinflußt.
-
Werke
Krit. Ausg. Speculum Beatae Mariae Virginis super salutationem angelicam, 1904;
- Hss.: De tempore;
De Sanctis;
Quadragesimale;
De Communi Sanctorum;
Ad sacerdotes et rectores;
Ad religioses. -
Literatur
A. Franz, Drei dt. Minoritenprediger, 1907, S. 9-46;
Ms. L. Lemmens, in: Jb. d. Sächs. Prov., 1907, S. 142 ff.;
ders., Btrr. z. Gesch. d. Sächs. Franziskanerprov. 2, 1909, S. 3 f.;
F. Stegmüller, Rep. Biblicum Medii Aevi II, 1950, Nr. 2014-17;
S. Girotto, Corrado die Sassonia predicatore e mariologo, 1952;
Catholicisme, hrsg. v. G. Jacquement, 1948 ff., III, S. 46;
Enc. Catt. -
Autor/in
Sophronius Clasen , OFM -
Empfohlene Zitierweise
Clasen OFM, Sophronius, "Konrad von Sachsen" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 549 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118840738.html#ndbcontent