Dates of Life
1853 – 1916
Place of birth
Mewe (Westpreußen)
Place of death
Frankfurt/Main
Occupation
Komponist ; Musikpädagoge
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 116260696 | OGND | VIAF: 27247829
Alternate Names
  • Armand, I. O. (Pseudonym)
  • Knorr, Iwan
  • Armand, I. O. (Pseudonym)
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Knorr, Iwan, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116260696.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Armand, Photograph;
    M Serena, T d. J. J. Lutze, Rektor d. Stadtschule u. Organist in M.;
    1880 Maria, T d. Wassili Grigorjewitsch v. Schidlowsky.

  • Biographical Presentation

    K. verbrachte seine Kindheit größtenteils in Rußland, wohin seine Eltern 1857 übersiedelt waren. Erste musikalische Anregungen wurden ihm durch die Mutter und deren Vater zuteil. Kompositionen des 10jährigen zeigen seine ausgesprochen melodische Begabung. Nachdem die Familie 1867 nach Leipzig gezogen war, besuchte K. das dortige Konservatorium und war unter anderem Schüler von I. Moscheles, S. Jadassohn und K. Reinecke. Nach Beendigung des Studiums folgte er 1874 einem Angebot, als Musiklehrer an das Kaiserliche Dameninstitut in Charkow zu gehen. 4 Jahre später wurde ihm außerdem der musiktheoretische Unterricht an der Charkower Abteilung der kaiserlichen Musikgesellschaft übertragen. Bereits 1877 hatte er seine Orchestervariationen op. 7 Brahms übersandt, der ihn zur Komposition ermunterte und ihn seinen Freunden empfahl. So wurde K. 1883 von B. Scholz als Lehrer an Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt berufen. 1886 übernahm er auch den freien Kompositionsunterricht und beschränkte sich seit 1888 auf die theoretischen Fächer. Als Scholz 1908 zurücktrat, übernahm K. die Direktion und entfaltete sein außergewöhnliches pädagogisches und organisatorisches Talent. Er baute das Konservatorium den Anforderungen der Zeit entsprechend aus: er reformierte das Prüfungswesen, richtete Dirigentenkurse, eine Vorschule mit Chor- und Orchesterübungen, einen Frauenchor, praktische Instrumentationsübungen sowie öffentliche Vorlesungen über Geschichte und Musiktheorie ein, erweiterte die szenischen Übungen und die Orchesterschule und stellte die Leistungen der Schüler in öffentlichen Konzertabenden vor. Auch sorgte er durch Gründung eines Patronatsvereins (1908) für Unterstützung mittelloser Studenten. Ebenso weitgespannt wie sein organisatorisches Wirken war sein pädagogisches. Er entwickelte die Theorie am praktischen Beispiel und suchte, den toten Regeln fernstehend, den jeweiligen funktionellen Zusammenhang aufzuweisen, was er durch systematische und kritische Werkanalysen ergänzte. Eine Zusammenfassung seiner pädagogischen Arbeit bilden seine anschaulichen theoretischen Schriften. Sein pädagogisches Ziel, die jeweiligen Eigenarten der Persönlichkeit zu entwickeln, wird durch die Verschiedenartigkeit seiner Kompositionsschüler bestätigt. Zu ihnen gehörten E. Bloch, W. Braunfels, O. Fried, H. Pfitzner, B. Sekles, C. Scott und E. Toch. K. wurde zu seiner Zeit auch als Meister des strengen Satzes geschätzt. Sein Schaffen gliedert sich in 3 Perioden: 1873-89 dominiert die Kammermusik, 1890-1904 die Orchesterkomposition großen Stils unter besonderer Bevorzugung der Suitenform, die 3. Periode 1905-16 betont strenge Gestaltungsprinzipien. Das Vorbild von Brahms, das die stimmige Denkweise und – in der ersten Schaffensperiode – charakteristische harmonische Wendungen bestimmt, spiegelt sich besonders in der Variationstechnik und ist bis in die äußerst selbstkritische Haltung K.s spürbar. Außerdem greift er Anregungen Tschaikowskys (Suitenform) und Berlioz' (Instrumentation) auf. Gewisse, auf die Prägung seiner Jugendzeit zurückgehende volkstümliche slawische Elemente sind speziell in seiner Vokalmusik zu beobachten und geben seinen Werken ein besonderes Kolorit. Von verhaltener Poesie getragen, zeichnet sich sein Oeuvre, ohne die Gegebenheiten des Zeitstils zu durchbrechen, durch Klarheit der Gestaltung aus.

  • Works

    Kompp.: Klavier-, Kammermusik- u. Orch.-werke, Lieder, a-cappella-Chöre u. Chorwerke 3 Opern;
    zahlr. päd. Klavierkompp. u. Bearbeitungen (u. d. Ps. I. O. Armand). - Verzz. b. M. Bauer, MGG u. Pazdírek, s. L. - Schrr.:
    Lehrb. d. Fugenkomp., 1911;
    Die Fugen d. Wohltemperierten Klaviers in bildl. Darst., 1912;
    Aufgaben f. d. Unterricht in d. Harmonielehre, 1921;
    Über|alterierte Akkorde, in: Jber. v. Dr. Hochs Konservatorium f. 1913/14;
    P. I. Tschaikowsky, in: Berühmte Musiker XI, 1900;
    Werkanalysen v. Brahms u. Tschaikowsky, in: Musikführer d. Schlesingerschen Musikbibl. Berlin.

  • Literature

    H. S., in: Neue Musikztg. 27, Nr. 23 v. 6.9.1906, S. 505 f. (P);
    M. Bauer, I. K., Lehrb. d. Fugenkomp., in: Zs. d. Internat. Musikges. 12, 1910-11, S. 367 ff. (W);
    ders., I. K., 1916;
    M. Kalbeck, Johannes Brahms III, 1922;
    W. Altmann, Hdb. f. Klavierquartettspieler, 1937;
    U. Unger, Die Klavierfuge im 20. Jh., 1956;
    F. Pazdirek, Universal-Hdb. d. Musiklit. 14, 1904-10 (W);
    MGG VII (W, L);
    Riemann (W, L).

  • Author

    Thomas-M. Langner
  • Citation

    Langner, Thomas-M., "Knorr, Iwan" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 221-222 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116260696.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA