Dates of Life
1761 – 1806
Place of birth
Imst (Tirol)
Place of death
Einöd bei Graz
Occupation
Maler ; Graphiker ; Verleger ; Lithograph
Religious Denomination
katholisch?
Authority Data
GND: 132362775 | OGND | VIAF: 19626611
Alternate Names
  • Kapeller, Josef Anton
  • Kapeller, Jos.
  • Kapeller, Josef Anton, der Jüngere
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Kapeller, Josef Anton, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd132362775.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Josef Anton ( 1763), Maler in I.;
    M Brigitte Oberhofer;
    Innsbruck 1799 Maria Anna v. Sigowski, Miniaturmalerin (s. ThB).

  • Biographical Presentation

    1775-81 war K. Schüler von Johann Georg Witwer in Imst und Franz Anton Zeiller in Reutte. 1782 ging K. an die Wiener Akademie (Füger und Maurer) und wurde 1787 mit dem 1. Preis (schlafender Faun) ausgezeichnet. 1787-94 weilte er in Polen, vornehmlich am Hof des Fürsten Jablonowski in Warschau (Malunterricht, Porträts), 1794 kehrte er nach Tirol zurück; 1799 übersiedelte er nach Wien und begründete zusammen mit dem Imster Advokaten Dr. Jakob Holer ein Kunstkontor. Die offizielle Firmengründung „Kunst- und Industrie-Comptoire zu Wien“ erfolgte 1801. Bereits im ersten Geschäftsjahr konnten berühmte Kupferstecher und Schabkünstler wie Pichler, Wrenk, Rhein, Pfeiffer, Piringer, Leichner, Beckenkam, Durmer, Geiger, Bernard, Weindl und Kininger verpflichtet werden. 1802/03 kamen die ersten vier Landkarten (von Böhmen) für den geplanten Österreichischen Nationalatlas, gestochen von dem damals bekanntesten Kartenstecher Joseph Karl Kindermann, heraus. Nach eigenen Zeichnungen und Aquarellen lithographierte K. eine Serie von 8 Trachtenbildern aus Tirol. Seine Trachten und Volksszenen in der Art der Tiroler Genremaler Altmutter, Schädler und Ortner ließ er von Simon Warnberger in 16 Blättern nachzeichnen und lithographieren („Trachten aus Tirol, Costumes de Tirol“, 1803). Die Handkolorierungen besorgten Joseph Kranewitter und Witwer mit ihren Schülern in Imst. Diese Serie wurde von J. Laminit für die Verleger Zanna in Augsburg, Campe in Nürnberg und Lecompte in Paris nachgezeichnet. K.s Studien sind autonome Trachtenbilder, die in klassizistisch-biedermeierliches Milieu gestellt sind. K. selbst lithographierte Porträts nach Grassi (Czartoryski, Kosciusko, Poniatowski) und nach Füger (Feldmarschall Laudon, 1788), seine Schüler C. H. Rahl Bildnisse K.s (General de Kray, 1800, J. A. Schmidt, 1801) und David Weiß (A. R. Vetter), die der klassizistischen Bildnismalerei Fügers und Johann Baptist Lampis nahestanden.

    In Konkurrenz zum Verlagshaus Artaria in Wien verlegte K. Erstdrucke der Komponisten Beethoven, Förster, Krommer und Henneberg. Den Landschaftsmalern M. von Molitor und Jakob Gauermann wurde vom Verlag eine Sommerreise durch Tirol finanziert (1801), deren Landschaften von Duttenhofer für eine Tirolserie lithographiert wurden. Als Nachstecher von Tierstilleben nach Roos und Potter waren A. Bartsch und J. Dorffmeister beschäftigt. 1802 trat K. aus der Firma aus.

  • Works

    Weitere W Selbstporträt in einem Gruppenbildnis, 1798 (Imst, Privatbes.);
    Porträt d. Gfn. Creszentia Trapp mit Kindern (Innsbruck, Privatbes.);
    Zeichnungen u. Aquarelle von Tiroler Trachten (Innsbruck, Tiroler Landesmus.).

  • Literature

    P. Denifle u. A. Dipauli, Nachrr. v. d. berühmten tirol. bildenden Künstlern, 1801 (Hs. im Tiroler Landesmus., Dip. 1104);
    H. Schmölzer, Placidus Altmutter, in: Tiroler Bote, 1887, S. 1857;
    J. Stava, J. A. K. als Gründer d. „Kunst- u. Industrie-Comptoire zu Wien“, in: Tiroler Alm., 1926, S. 93 ff.;
    G. Pesendorfer, Das tirol. Trachtenbild, in: Tiroler Anz., 1932, Nr. 100, S. 5;
    H. Hochenegg, Die Tiroler Kupferstecher, in: Schlern-Schrr. 227, 1963, S. 117;
    E. Egg, Kunst in Tirol II, 1972, S. 232, 254;
    J. Ringler, Die barocke Tafelmalerei in Tirol, in: Tiroler Wirtsch.stud. 29, 1973, S. 149, 222;
    A. Lemmen, Tirol. Künstlerlex., 1830, S. 107 (auch f. Fam.);
    G. C. Nagler, Neues allg. Künstler-Lex. VI, 1838;
    G. Ammann, Kunst in Imst, Stadtbuch Imst, 1976, S. 55 f. (P);
    Wurzbach X;
    ThB (auch f. Fam.).

  • Author

    Gert Ammann
  • Citation

    Ammann, Gert, "Kapeller, Josef Anton" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 129-130 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132362775.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA