Bergmann, Carl
- Lebensdaten
- 1814 – 1865
- Geburtsort
- Göttingen
- Sterbeort
- Genf
- Beruf/Funktion
- Anatom ; Physiologe ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116133201 | OGND | VIAF: 37659169
- Namensvarianten
-
- Bergmann, Carl Georg Lucas Christian
- Bergmann, Carl
- Bergmann, Carl Georg Lucas Christian
- Bergmann, C.
- Bergmann, Carl G.
- Bergmann, Carl Georg Lukas Christian
- Bergmann, Carolus G.
- Bergmann, Karl
- Bergmann, Karl G. L. Ch.
- Bergmann, Karl G.L. Ch.
- Bergmann, Karl Georg Lucas Christian
- Bergmann, Karl Georg Lukas Christ.
- Bergmann, Karl Georg Lukas Christian
- Bergmann, Karl G.
- Bergmann, Karolus G.
- Bergmann, Carl G. L. Ch.
- Bergmann, Carl G.L. Ch.
- Bergmann, Carl Georg Lukas Christ.
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V →Friedrich Christian (1785–1845), Jurist, Professor in Göttingen, S des Ingenieur-Hauptmanns Johann Georg Gottlieb in Hannover und der Christina Pezold;
M Henriette Christine, T des Luc. Christian Mejer, Amtmann in Harste, und der Justine Charlotte (von) Wedemeyer;
⚭ geborene Heusinger von Waldegg;
2 T. -
Biographie
B. studierte in Göttingen, wo damals →J. F. Blumenbach und →M. Langenbeck wirkten. 1839 habilitierte er sich, war von 1840 an Assistent bei dem Physiologen →Rudolf Wagner, wurde 1843 außerordentlicher Professor, 1852 in Rostock ordentlicher Professor und Direktor der Anatomie. - B. hat wichtige Forschungen in der von Blumenbach begründeten vergleichenden Anatomie, sowie auf anatomisch-physiologischem Gebiet durchgeführt. Genannt seien seine entwicklungsgeschichtlichen Studien über die Dotterfurchung und seine Arbeiten über den gelben Fleck der Netzhaut, sein Beitrag über den Blutkreislauf in Wagners Handwörterbuch der Physiologie (Band 2, 1844), seine Forschungen über das Skelettsystem der Säugetiere und über die Wärmeökonomie der Tiere. An Stelle der bis dahin gebräuchlichen Begriffe „Kaltblüter“ und „Warmblüter“ führte er die Bezeichnungen „gleichwarme“ und „wechselwarme“ oder „homoiotherme“ und „poikilotherme“ Tiere ein. Sein Oberflächen Massen-Gesetz deckte die Wichtigkeit des Verhältnisses der wärmeabgebenden Oberfläche zum wärmebildenden Inhalt für den Wärmehaushalt der Tiere auf. M. Rubner wurde von B. zu seinen Untersuchungen über die Wärmeproduktion der Tiere angeregt. Mit →R. Leuckart näherte sich B. der kausalmechanischen Richtung der Biologie.
-
Werke
Üb. d. Verhältnisse d. Wärmeökonomie d. Tiere z. ihrer Größe, in: Göttinger Stud., 1847;
Anatom.-physiol. Übersicht d. Tierreiches, vergl. Anatomie u. Physiol., 1852 (mit R. Leuckart). -
Literatur
E. Backes, C. G. L. Ch. B., in: Zs. f. d. gesamte Anatomie. 3. Abt., Ergebnisse d. Anatomie u. Entwicklungsgesch, Bd. 24, 1923, S. 686-744 (W, | P); BLÄ I, 1929, Erg.-Bd., 1935 (W, L). - Zu V Frdr. Christian: ADB II.
-
Autor/in
Magnus Schmid -
Zitierweise
Schmid, Magnus, "Bergmann, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 90-91 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116133201.html#ndbcontent