Dates of Life
1713 – 1788
Place of birth
Blumenfelde (Kreis Friedeberg, Neumark)
Place of death
vermutlich Blumenfelde (Kreis Friedeberg, Neumark)
Occupation
Agrarpolitiker ; Agronom ; Agrarrechtler ; Nationalökonom
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116120347 | OGND | VIAF: 169747720
Alternate Names
  • Benekendorff, Karl Friedrich von
  • Beneckendorf, Karl Friedrich von
  • Beneckendorff, Karl Friedrich von
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Beneckendorff, Karl Friedrich von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116120347.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus altmärkischem Adel (Stammhaus Benkendorf bei Salzwedel), seit der 1789 erfolgten Namen- und Wappenvereinigung mit der ausgestorbenen Familie von Hindenburg nannten sie sich von B. und Hindenburg, bekannt vor allem durch den Feldherrn im 1. Weltkrieg und Reichspräsidenten Paul von B. und Hindenburg (1847–1934, s. Hindenburg).

  • Biographical Presentation

    B. studierte in Halle, wurde 1735 Kammergerichtsrat in Berlin und 1742 nach der Erwerbung Schlesiens durch Preußen Präsident der Oberamtsregierung in Breslau. 1752 wegen Unterschleifs zu 10 Jahren Festungshaft verurteilt, nach 7 Jahren begnadigt, widmete er sich der Bewirtschaftung und Verwaltung seines Ritterguts Blumenfelde, das er, den Rationalisierungsbestrebungen seiner Zeit folgend, zu einer Musterwirtschaft entwickelte. Auch darin wirkte B. vorbildlich, daß er, der preußischen „Bauernbefreiung“ des 19. Jahrhunderts vorgreifend, auf seinem Gute die Gemeinheitsteilung und Zusammenlegung durchführte, die gutsherrlich-bäuerlichen Dienste ablöste und das Gutsland in bäuerliches Pachtland umwandelte. Seine Erfahrungen auf ökonomischem wie agrarpolitischem Gebiete hat B. in zahlreichen literarischen Veröffentlichungen niedergelegt. Sein Hauptwerk ist die „Oeconomia Forensis“ (8 Bände, Berlin 1775–84), ein agrar-ökonomisches Compendium, das sich dadurch auszeichnet, daß in ihm neben dem Agronomen auch der Jurist zu Worte kommt. Indem die agrarrechtliche Grundlage der ostdeutschen Agrarverfassung und ihre ökonomischen Auswirkungen dargestellt werden, erhält das Werk für den Agrarhistoriker Quellenwert und gibt diesem einen substantiierten Einblick in die Voraussetzungen und Tatbestände der Friderizianischen Agrarreformbestrebungen. In der dogmenhistorischen Literatur des 19. Jahrhunderts ist B. fälschlicherweise als ein an feudalen Forderungen festhaltender Reaktionär hingestellt worden.

  • Works

    Weitere W Berliner Btrr. z. Landwirtschaftswiss., 1775–1786;
    Ackerkatechismus, Breslau u. Küstrin 1776 u. 1785;
    Kleine ökonom. Schrr., Küstrin 1784 bis 1786;
    Kleine ökonom. Reisen, Züllichau, 1785–1787;
    Gesetzbuch d. Natur, Halle 1786;
    Oeconomia Controversia, Berlin 1787/88.

  • Literature

    ADB II;
    C. Fraas, Gesch. d. Landwirtschaft in d. letzten 100 J., 1852;
    ders., Gesch. d. Landbau- u. Forstwiss., 1865;
    Roscher, 1874;
    A. Skalweit, Acta Borussica, Getreidehandelspolitik, Bd. 3, 1910;
    ders., Oeconomia Forensis, in: Zs. f. Agrargesch. u. Agrarsoziol. 1, 1953.

  • Author

    August Skalweit
  • Citation

    Skalweit, August, "Beneckendorff, Karl Friedrich von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 42 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116120347.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Beneckendorf: Karl Friedrich B., Oberamtspräsident zu Breslau, geb. zu Blumenfeld in der Neumark, 1788, lebte seit 1750 verabschiedet auf seinem Gute Blumenfeld. Denina (La Prusse littér, sous Frédéric II. t. I. p. 150) urtheilt von ihm, er sei zwar geschmacklos und ohne rechte Ordnung des Stoffes, auch etwas zur Projectenmacherei geneigt, aber ein kenntnißreicher und nützlicher nationalökonomischer Schriftsteller. Von seinen vielen Schriften (vgl. Meusel, Ler. I.) führen wir an: „Berliner Beiträge zur Landwirthschaftswissenschaft“, 1771—85, 2. Aufl. 1789; „Oeconomia forensis“, 8 Bde., 1775—84; „Der Landwirth in und nach dem Kriege", 1779; „Zuverlässige Nachrichten von wichtigen Landes- und Wirthschaftsneuigkeiten", 3 Bde., 1781—84; „Abhandlung der Lehre von der richtigen Bedüngung der Felder", 1784; „Kleine ökonomische Schriften", 2 Thle., 1784—86; „Oekonomisch-juristischer Tractat von der Schäfereigerechtigkeit“, 1785; „Geheimnisse der Natur für den wirtschaftlichen Landmann“, 3 Bde. 1786—87; „Oeconomia controversa“, 2 Bde., 1787 bis 88; „Abhandlung von den wichtigen Vortheilen der neuen Crediteinrichtung in der Mark Brandenburg“.

  • Author

    Lb.
  • Citation

    Lb., "Beneckendorff, Karl Friedrich von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 324 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116120347.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA