Dates of Life
um 1445 oder 1450 – wahrscheinlich 1482
Place of birth
Bottwar bei Marbach (Württemberg)
Place of death
Lyon
Occupation
Buchdrucker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 136216080 | OGND | VIAF: 80599573
Alternate Names
  • Hus, Matthieu
  • Huß, Mathis
  • Huß, Matthys
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Huß, Martin, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136216080.html [28.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    B (?) Matthias (s. 2).

  • Biographical Presentation

    H. wurde 1468 an der Univ. Erfurt immatrikuliert und erwarb den Magistergrad. Er erlernte den Buchdruck in Basel und gründete wohl schon 1477 zusammen mit Johann Siber aus Nördlingen die dritte Buchdruckerei in Lyon. Mit einer Type ausgeprägt Basler Stils druckten sie zwei medizinische Werke, die Opera des J. Mesue (1478) und die „Pandectae medicinae“ des Matthäus Silvaticus (1478), an denen der Arzt Joh. Theobaldi (Jean Thibaut) als Korrektor und Geldgeber beteiligt war. Nach der Trennung von Siber druckte H. (zum Teil für den Lyoner Verleger B. Buyer) mit neuem Typenmaterial einige juristische und kanonistische Werke (lateinisch), einen franz. Psalter und das unter dem Titel „Mirouer de la rédemption humaine“ ins Französische übersetzte „Speculum humane salvationis“ in 2 Ausgaben (1478 u. 1479), das älteste bebilderte franz. Druckwerk. Die Holzstöcke, von denen die 256 Illustrationen abgezogen sind, sind aber keine originalen Schöpfungen; sie waren schon 1476 von Bernhard Richel in Basel zum Druck des „Spiegels menschlicher Behaltnis“ verwendet worden.

  • Author

    Ferdinand Geldner
  • Citation

    Geldner, Ferdinand, "Huß, Martin" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 84 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136216080.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA